Schlankes Hardcase (z.B. Alu) fürs Macbook Pro 14

Micha2

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
31.07.2009
Beiträge
179
Reaktionspunkte
44
Moin,

ich suche für mein MBP 14" ein Hardcase, am besten aus Aluminium oder auch aus hartem Kunststoff, welches das Notebook gegen Druck und Verwindung sichert.

https://oktakon.de/store

Etwa sowas in der Art - ja, ist nicht super schlank, aber ansonsten habe ich nur Koffer gefunden, oder Kunststoffcases aus EVA welche immernoch flexibel sind. Hat jemand einen Tipp?

1743246022804.png
 
Ich bin mir sehr sicher, gelesen zu haben, dass solche Hardcases auch die Wärmeabführung beeinflussen/stören können und daher dringendst davon abgeraten wird, so etwas zu benutzen.
Ich hatte sowas nämlich auch überlegt, aber darum sofort wieder verworfen.
 
Ich bin mir sehr sicher, gelesen zu haben, dass solche Hardcases auch die Wärmeabführung beeinflussen/stören können und daher dringendst davon abgeraten wird, so etwas zu benutzen.
Ich hatte sowas nämlich auch überlegt, aber darum sofort wieder verworfen.
Ich würde das Case nur zum Transport nutzen, das Macbook aber nicht darin betreiben oder "glühend heiß" da reinpacken.
 
Zum Transport ein Case? Da baust Du den Laptop richtig ein. Du meinst dann vielleicht eher ein Sleeve? Eine Transporthülle macht natürlich Sinn, klar. Okay, lese gerade, dass es wohl tatsächlich auch Transport-Cases gibt. Also wie gesagt: Für den Transport natürlich völlig okay!
 
Ich nutze seit einigen Jahren diese Hülle für den Transport und bin sehr (!) zufrieden.
 
Zum Transport ein Case? Da baust Du den Laptop richtig ein.
Nee, nicht bei dem vom TS verlinkten Transport-Case.
So ein rigides Teil ist bei den mittlerweise filigranen MBA/MBP sicher keine schlechte Idee

Aber bzgl Hitzestau hast Du natürlich recht (auch wenn die Gen-M Macbooks nicht viel Abwärme produzieren) -
ich hatte auch schon "glühende" Geräte in meinem Neopren-Sleeve/Rucksach, weil sich der Hibernation-Mode nach Zuklappen nicht richtig eingestellt hat.
 
Zum Transport gibt es doch Behälter/Koffer in den unterschiedlichsten Größen von mittlerweile wohl mehreren Anbietern, die auch das Drüberfahren eines Autos verkraften.
Mir fällt dummerweise der Firmenname nicht mehr ein von der Firma, die erstmals solche Behälter auf den Markt brachte. Extrem stabil, wasserdicht, vom „Handtäschchen“ bis zum Reisekoffer.


Edit: Ich denke, ich habe da an Pelicase gedacht.
Weiß aber nicht, ob die auch flache Behälter haben oder nur die üblichen Verhältnisse L/B/T in verschiedenen Größen.
 
Ich nutze für den Transport lieber Polstertaschen, die dann in einen passenden Rucksack oder Aktentasche kommen. Bei Hart auf Hart darf auch nix dazwischen geraten.
 
Erstmal vielen Dank für die Antworten und die Vorschläge.

Ich habe bereits einen Notebookrucksack und ein weiches Case. Wenn allerdings noch andere Dinde im Rucksack sind (große Thermosflasche, Fahrradschloss usw.) besteht recht starter Druck aufs Notebook. Nur als Beispiel, im Handgepäck oder Koffer ists das gleiche. Das oben verlinkte Oktakon-Case wäre exakt was ich suche, passt aber leider nicht fürs 14" M4. edit: Habe gerade gesehen, dass eins fürs 14" in Planung ist, vielleicht warte ich darauf.
Eine weiche Hülle schützt sicher gegen Kratzer und beim Runterfallen, aber nicht sehr gut gegen solchen Druck und ich habe keine Lust, dass mein MBP irgendwann verbogen aus dem Rucksack kommt.
 
@Micha2 Also mein Beitrag war natürlich so zu verstehen, daß ich für die Geräte extra Taschen oder Rucksäcke verwenden, auf jeden Fall packe ich die nicht zusammen mit Thermosflaschen oder gar Fahrradschlössern:rolleyes: ein. Höchstens die Ladeadapter, ebenfalls in Polstertasche kommen hinzu oder/und ein paar Hefte dazwischen, welche auch noch polstern.
 
@Micha2 Also mein Beitrag war natürlich so zu verstehen, daß ich für die Geräte extra Taschen oder Rucksäcke verwenden, auf jeden Fall packe ich die nicht zusammen mit Thermosflaschen oder gar Fahrradschlössern:rolleyes: ein. Höchstens die Ladeadapter, ebenfalls in Polstertasche kommen hinzu oder/und ein paar Hefte dazwischen, welche auch noch polstern.
Das würde ich am liebsten auch so machen, nur auf dem Fahrrad wird es dann etwas schwierig mit mehreren Gepäckstücken. Die anderen Gegenstände liegen natürlich nicht zusammen mit dem Notebook im gleichen Rucksackfach, aber die weiche Trennung sowie die zusätzliche weiche Notebookhülle schützen nicht sonderlich gut vor Druck. In anderen Threads wurde sich oft wegen Abdrücken der Tastatur in der Beschichtung des Displays beschwert und auch Druck auf den Notebookdeckel dafür verantwortlich gemacht (Staingate). Sowas möchte ich vermeiden.

Vielen Dank fürs raussuchen (y) Leider ist das auch eine EVA-Hülle, die hält zwar gut gegen leichte Gegenstände stand, aber auch nicht gut gegen Druck, Verwindung oder generell Biegen (klingt als ob ich mein Notebook mit zum Iron Man Event nehme, aber es klemmt schon ganz ordentlich im Rucksack mit anderen Gegenständen im Nachbarfach und dann noch aufgeschnallt beim Fahrradfahren).

Ich glaube inzwischen, dass es keine Hülle gibt wie ich sie suche. Zwar findet man ähnliches (z.B. Alu-Mappen, https://aluminiumkoffer.de/product/alu-mappe-s-hl), aber nichts passendes für das MBP 14. Dann warte ich mal ab, ob Oktakon (link im 1. Beitrag) noch eine passende rausbringt.

Sieht schon stabil aus: https://oktakon.de/video/unpack.mp4
 
Mal von der anderen Seite her gedacht:
Ortlieb Vario, die Thermoskanne ins vorhandene Aussenfach (der Vario ist wasserdicht, Flüssigkeiten kommen also auch nicht REIN), einen Rahmenhalter fürs Fahrradschloss und fürs Laptop eine Tomtoc 360 (passt perfekt ins separate Laptopfach des Vario) oder das vorhandene Softshell?
Nutze ich seit 2 Jahren sehr erfolgreich mit einem 14" MBP, auch mit einem Abus Bügel- und/oder Faltschloss...
Der Vorteil:
Du bist maximal flexibel.

Ohne Rad hast Du einen schicken, wasserdichten Rucksack, in dem Du Dein MBP (und vieles andere) sehr gut transportieren kannst.
Mit Rad hast Du das Laptop vor Feuchtigkeit (die auch AppleCare+ nicht versichert) und Fahrradschloss gesichert.
War in der Kombi bei mir auch schon in Kanada und auf diversen Radreisen mit - das Laptop sieht noch aus wie frisch gekauft.

Das Ganze ist auch leichter und billiger als die bisher von Dir angestrebten Lösungen und deutlich flexibler einsetzbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten