Guten Tag allerseits! Habe hier ewig nichts gepostet, aber viel gelesen... vielen Dank für viele gute Tipps!
Ich habe vor, mir bald einen M1-Rechner anzuschaffen, wahrscheinlich das Air mit 16GB (ab und zu Einsatz auf der Bühne bzw. im Unterricht...->Touchbar vom Pro zu fummelig)
Vor etwas über einem Jahr hat leider mein 2011er Macbook Pro 15' den Geist aufgegeben und ich habe ein iPad Pro 11' als Ersatz angeschafft. Mit diesem bin ich auch sehr zufrieden; aber als vollständiger Ersatz funzt es bei meinem Workflow dann doch nicht so.
Sitze also doch immer wieder am auch noch vorhandenen Mini (late12 mit i7); tolles Gerät, dem aber inzwischen auch öfter mal die Puste ausgeht.
Jetzt zur Frage: Es wäre ein Traum, das zukünftige Air und das iPad Pro mit derselben Peripherie zu betreiben. (Bildschirm, Audiointerface, externe Projekt-Platten, Backupplatten, Oldschool-Krümelschubladen-Tastatur). Das muss natürlich nicht gleichzeitig sein, aber nur ein Kabel umzustecken würde mir schon sehr gut gefallen...

Mit USB-C würde das natürlich gehen aaaaber: Thunderbolt-Geschwindigkeit mit dem Air wäre schick, dann müsste ich den internen Speicher nicht so teuer kaufen und könnte Audio- und Video-Projekte über eine externe schnelle NVME laufen lassen. Das neue Caldigit
https://www.caldigit.com/usb-c-pro-dock/ wird damit beworben, dass es sowohl als Thunderbolt- als auch als USB-C - Dock funktioniert. Also volle Thunderbolt-Geschwindigkeit am Air und USB-C-Kompatibilität am iPad Pro. Sehe ich das richtig, dass es das bisher gar nicht oder kaum gibt? Vielleicht habe ich auch einfach keinen Überblick...
Danke schonmal!