iOS [Sammelthread] iOS 9

Ah, ok. Das wurde schon in iOS 8 angezeigt?
 
Kann mir bitte einer sagen, welche Netzbetreiberversion Vodafone zurzeit hat? Die Meldung kam vorhin über iTunes. Habe die Meldung igroriert bzw. abgebrochen, da ich Backup aufgespielt hatte. Danach kam die Meldung nicht mehr. Jetzt bin ich nicht sicher, ob ich die neueste Version habe oder nicht. Unter Allgemein-Info habe ich die Version 20.1. Ist diese aktuell?
 
ohne jetzt 45 Seiten lesen zu wollen frag ich einfach mal

gibt es bugs ?
läuft die Blitzer.de Pro App ?

Die arschlöcher könnten ihre 4 Jahre alte app ruhig mal aktualisieren. Kohle kassieren können die aber die app sieht aus wie iOS 3
 
Die arschlöcher könnten ihre 4 Jahre alte app ruhig mal aktualisieren. Kohle kassieren können die aber die app sieht aus wie iOS 3

Wenn man keine Ahnung hat.....
Die Schuld dafür liegt bei Apple, nicht bei Eifrig Media. Und die Datenbanken werden nach wie vor geflegt. Und auf die kommt es sich eigentlich an, nicht aufs Blingbling
 
Jetzt bin ich nicht sicher, ob ich die neueste Version habe oder nicht. Unter Allgemein-Info habe ich die Version 20.1. Ist diese aktuell?
Nein, ist nicht aktuell. Bei mir kam die Meldung, ich hab das Netzbetreiberupdate installiert und bin jetzt bei Version 21
 
Kleiner Off-Topic Beitrag

Wusstet ihr schon, das man ein iOS Device "downdaten" kann, wenn darauf einen BETA-iOS Version installiert ist?
Hab ich nämlich eben "learning-by-doing" mässig herausgefunden. - Am Samstagnachmittag hatte ich mir aus reiner Neugierde heraus die Public Beta 9.1 auf ein iPhone 5s installiert. Da ich jetzt zurück zur offiziellen Version 9.0 wollte, dachte ich zuerst an eine Wiederherstellung. Aber das ist gar nicht nötig: Einfach in iTunes mittels "alt"-Taste die offizielle iOS 9.0 Version als "Update" installieren. Funktioniert problemlos. :)
 
@mj weisst du, wie ich die neueste Version installieren kann?
 
Danke Rul. Jedoch bekomme ich keine Aktualisierung. Auch wenn ich unter Allgemein/Info reingehe. Hab aktuell 20.1
 
ohne jetzt 45 Seiten lesen zu wollen frag ich einfach mal

gibt es bugs ?
läuft die Blitzer.de Pro App ?

Zu Blitzer.de pro : ja und nein. Sie läuft soweit, aber Warnungen können nicht mehr als Sprache ausgegeben werden, sondern nur noch als Mehrfachtöne. Der Menüpunkt Sprache: Deutsch fehlt auf einmal.
 
Danke Rul. Jedoch bekomme ich keine Aktualisierung. Auch wenn ich unter Allgemein/Info reingehe. Hab aktuell 20.1
Rufe doch eventuell beim Provider an, ob sie es dir zusenden per SMS. Das ging doch auch immer, soweit ich mich erinnere.
 
Bei mir werden bei einen Itunes Backup keine Apps mehr auf dem Computer kopiert. Woran liegt das?
 
Wenn man keine Ahnung hat.....
Die Schuld dafür liegt bei Apple, nicht bei Eifrig Media. Und die Datenbanken werden nach wie vor geflegt. Und auf die kommt es sich eigentlich an, nicht aufs Blingbling

warum liegt die Schuld an apple? Ne sorry die app sieht echt aus wie kraut und Rüben. Da vergeht mir die Lust die überhaupt zu starten
 
so, nach fast 1 Woche Nutzung von Ios auf einem neu aufgesetztem iPhone 6 64gb sage ich bis heute: es ist das trägste und langsamste iOS was ich jemals hatte!!!!! Das Ding macht keinen Spaß mehr! Inputlags habe ich auch, das iPhone setzt die Befehle mit dem Finger teilweise nicht um oder verzögert!

Alles in einem: ich würde gerne wieder auf iPhone 5 mit iOS 6 oder 7 zurück :D
 
warum liegt die Schuld an apple? Ne sorry die app sieht echt aus wie kraut und Rüben. Da vergeht mir die Lust die überhaupt zu starten
Weil Apple anscheinend kein Update zulässt. Laut der Facebook-Seite von Blitzer.de liegt es eben am deutschen Recht bzgl. Blitzerwarnern und deshalb bleiben sie als deutsche Firma mit einer reinen Blitzerapp im Review Prozess hängen.
Da die Android App das letzte mal im Sommer aktualisiert wurde glaub ich das ihnen auch einfach mal.
Solche "Arschlöcher" aber auch...
 
Weil Apple anscheinend kein Update zulässt. Laut der Facebook-Seite von Blitzer.de liegt es eben am deutschen Recht bzgl. Blitzerwarnern und deshalb bleiben sie als deutsche Firma mit einer reinen Blitzerapp im Review Prozess hängen.
Da die Android App das letzte mal im Sommer aktualisiert wurde glaub ich das ihnen auch einfach mal.
Solche "Arschlöcher" aber auch...

Dann soll Apple die App rausschmeissen wenn die es nicht wollen.
 
Weil Apple anscheinend kein Update zulässt. Laut der Facebook-Seite von Blitzer.de liegt es eben am deutschen Recht bzgl. Blitzerwarnern und deshalb bleiben sie als deutsche Firma mit einer reinen Blitzerapp im Review Prozess hängen.
Da die Android App das letzte mal im Sommer aktualisiert wurde glaub ich das ihnen auch einfach mal.
Solche "Arschlöcher" aber auch...

das ist so nicht 100% korrekt:

- du darfst die app besitzen, genauso wie du ein blitzwarngerät besitzen darfst
- icoyote macht das gleiche und wird aktualisiert
- blitzer.de möchte über atudo ihr geld machen (verbraucht imho zuviel daten 150km gefahren, 15mb)
- dein beifahrer darf blitzer.de öffnen, nutzen und dich warnen ..

da sieht man mal wieder wie paradox das ist.
 
was mir fehlt in ios 9:

- konfigurierbare apps in slide over (es gibt apps die ich gern ausblenden möchte wie z.b. navi)
- urlaubsmodus für siri proactive .. wenn ich urlaub habe interessiert mich nicht wie lange ich zur arbeit fahren müsste.. da müsste man ein datum einstelen können
- mobile daten ansicht der apps sortierbar nach verbrauchte daten um einfacher die ausreiser zu bestimmen
- mehr möglichkeiten siri proactive zu konfigurieren (Z.b. wenn ich zuhause bin - erkennbar am wlan oder geofence, luatlos modus aus)
 
Ich kann Dir nur empfehlen das iPhone komplett als neues Gerät aufzusetzen. Macht zwar Arbeit, aber seit dem sind alle Probleme bei mir weg. Selbst Apple Music funktioniert jetzt einwandfrei. Auch die Performance stimmt und der Akku hält subjektiv länger als vorher. Ich habe übrigens ein iPhone 6 mit 64GB.

so, nach fast 1 Woche Nutzung von Ios auf einem neu aufgesetztem iPhone 6 64gb sage ich bis heute: es ist das trägste und langsamste iOS was ich jemals hatte!!!!! Das Ding macht keinen Spaß mehr! Inputlags habe ich auch, das iPhone setzt die Befehle mit dem Finger teilweise nicht um oder verzögert!

Alles in einem: ich würde gerne wieder auf iPhone 5 mit iOS 6 oder 7 zurück :D
 
das ist so nicht 100% korrekt:
- du darfst die app besitzen, genauso wie du ein blitzwarngerät besitzen darfst
- icoyote macht das gleiche und wird aktualisiert
- blitzer.de möchte über atudo ihr geld machen (verbraucht imho zuviel daten 150km gefahren, 15mb)
- dein beifahrer darf blitzer.de öffnen, nutzen und dich warnen ..
da sieht man mal wieder wie paradox das ist.

- Ich habe nie gesagt, dass Blitzerapps verboten sind, sondern nur die Firma wiedergegeben. Wie das Recht tatsächlich ist und wie der Apple-Reviewer es auslegt sind 2 unterschiedliche Sachen. ;)
Soweit ich weiß sind aber Blitzwarngeräte, die eben nur diese Funktion besitzen, im Auto verboten und können sogar direkt beschlagnahmt werden.
- Glaube ich mal dem Hersteller liegt es eben daran: Blitzer.de = Sitz in Deutschland. iCoyote mit Sitz in Frankreich könnte daher einen anderen Review-Prozess bzw. andere Richtlinien haben.
- Blitzer.de hält ihre Datenbank ja aktuell und bietet für langjährige Nutzer doch auch Boni für einen Wechsel an. Was für ein Geschäftsmodell tatsächlich dahinter steckt, darüber kann ich nur spekulieren. Die Android Version der Blitzerapp wurde wie sagt erst vor ein paar Monaten aktualisiert.
- Typische Gesetzeslücke. Soweit ich weiß darf der Fahrer formal aber weder wissen, dass der Beifahrer so eine App benutzt , noch darf der Beifahrer den Fahrer explizit auf den Blitzer hinweisen, sondern ihm nur raten etwas langsamer zu fahren.

Meine Meinung:
Die ursprüngliche Pro-App für 0,99€ wurde das letzte Mal 2012 aktualisiert. Wer sich die App + lebenslange Blitzerwarnung nach 2013 (nach dem Erscheinen des iPhone 5s bzw. von iOS 7) gekauft hat und sich über mangelnde Updates ärgert, braucht sich nicht zu beschweren. Ist ja nicht die einzige App im Store die eine (prominente) Karteileiche ist.
Klingt jetzt etwas oberschullehrerhaft, aber wenn man eine Blitzerapp nutzt, aus welchen Gründen auch immer (Busgeld,Punkte, Lust am schnellen Fahren, zur Sicherheit) , dem sollte es eigentlich auch nichts ausmachen nochmal etwas Geld in die Hand zu nehmen. Es geht um knapp 11€ die man verschwendet hat, also wohl in der Regel weniger als 1€ pro genutztem Monat.
Alternativen gibt es wohl genug:
Scout nutzt die Blitzer.de Datenbank als 10,99€ in-App Kauf, wurde das letzte Mal im März aktualisiert oder eben iCoyote, atudo und sonstige Konsorten.
 

Ähnliche Themen

RD11
Antworten
12
Aufrufe
1.322
troubadix2004
T
Zurück
Oben Unten