Safari für Windows

Werdet Ihr Safari unter Windows nutzen?

  • JA!

    Stimmen: 226 63,8%
  • NEIN!

    Stimmen: 128 36,2%

  • Umfrageteilnehmer
    354
  • Umfrage geschlossen .
Ich glaube, ich muß mich übergeben...so unverschämt und eingebildet wie Apple ist wirklich niemand sonst auf dieser Welt...

(1) Safari benutze ich meist nicht mal unter OSX, da ist mir Camino lieber
(2) Warum nicht auch für W2000 (zwar schon etwas alt, aber sehr stabil und fast immer noch aktuell bzgl. Treibern und Software; etwas, was man von OSX der samaligen Zeit leider nicht behaupten kann)
(3) Ich finde auch unter KDE (Linux) den Konqueror nicht gerade schnell; warum sollte die KHTML-Engine bei Apple plötzlich Flügel bekommen?
(4) Ich empfinde Optik und User Interface von iTunes, Quicktime und Safari unter Windows als Zumutung.

Kurzfassung:
Wenn Windows, dann auf KEINEN Fall Safari, zumindest nicht in der Form, in der es jetzt ist; und beziehe mich nicht auf Stabilität, die kann bei einem Testprodukt klarerweise noch mau sein.
 
Der Speicherverbrauch ist ja auch der Hammer. Opera mit ein paar Tabs 30MB und Safari mit einem Tab 161MB.
Ich hoffe auf die Final!
 
Wenn es läuft, wird es ja bereits unterstützt
"Läuft" = geht technisch und praktisch.
"Unterstützt" = der Hersteller bewirbt, dass es so geht, bzw. leistet technische Hilfestellung ("Support"), wenn es so nicht geht.

Meine Diktion.. ;)

So unterstützen beispielsweise die neuen MacBook Pros keine 512MB-RAM-Riegel mehr.
 
Also bei mir schneckt Safari unter Windows ziemlich rum. Macht so keinen Spaß. Geht es euch ähnlich?
 
Falls das jemanden interessiert:
Habe die Safari-Beta gerade unter W2000 (SP4) installiert, ließ sich auch starten. Aber das einzig Positive ist IMO, daß er/sie/es einen halbwegs akzeptablen Vollbildmodus hat. Der Rest ist völlig unbrauchbar, Seiten wie heise.de oder orf.at werden nicht richtig dargestellt.
Gesehen, Kopf geschüttelt, gelöscht.
 
Ist ja auch im Moment noch eine "Beta" :jaja:...
 
Wird dann tatsächlich an einem lokalisiertem Windows hängen. Seitendarstellung ist schlecht und beim Bookmarking stürzt er ab. Sonst läuft er wie gewohnt.

Es liegt daran.
Nach neusten Meldungen gibt es so gut wie keine Beschwerden aus dem englischsprachigen Raum.

MacTechNews schrieb:
Aktualisierung: Auffällig ist hingegen, dass nur deutsche Anwender von diesen Problemen berichten, die amerikanischen Foren jedoch nicht. Eventuell gibt es diese Fehler nur mit der deutschen Version. Es wäre seltsam, dass Apple die Software derart schlecht getestet hat, zumal sehr viele Anwender es nicht einmal schaffen, Safari überhaupt zu öffnen oder eine Seite zu laden. Daher handelt es sich mit recht hoher Wahrscheinlichkeit um ein Lokalisierungsproblem.
 
Da muss Apple noch mehr als eine Schippe drauflegen um einen größeren Marktanteil zu bekommen.

Ich frage mich, wie Apple hier überhaupt einen nennenswerten Marktanteil bekommen will - einzig eine 'Zwangsinstallation' zusammen mit iTunes könnte so etwas bewirken, ohne daß allerdings diese Installation auch sinnvoll genutzt wird.
 
Safari soll schnell sein.
Und er wird sicher sein (zumindest andere Sicherheitslücken als populärere Browser).
Und er wird mit dem iPhone zusammenspielen...

Wer braucht sowas? :noplan:

Soll schnell sein. Davon abgesehen ist für mich Performance beim Browser zweitrangig.
Sicher? Inwiefern kannst du das belegen? Jedes System hat seine Lücken. Da ist auch OS X und die iApps keine heilige Kuh.
Wer braucht schon ein iPhone? :hehehe:
 
Ja, weniger betrofffen heißt nicht, dass es sie nicht gibt
Hab ich auch nicht behauptet ;)
Aber die Anzahl der bekannten Exploits, und deren Aufkommen ist in der Regel geringer.

Natürlich würde sich das mit steigendem Marktanteil ändern - das ist der Fluch des Erfolgs...
 
Zurück
Oben Unten