Ruhezustand wird beendet

elppa85

Mitglied
Thread Starter
Registriert
05.09.2024
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen

Seit gestern bin ich, nach einigen Jahren, endlich wieder MacBook Besitzer. Nun ist mir was aufgefallen, was ich noch nicht ganz verstanden hab. Mein MB Air M3 aktiviert den Bildschirmschoner, die Anmeldemaske erscheint und nach einiger Zeit wird der Bildschirm schwarz. Soweit hat alles seine Richtigkeit. Nun ist es aber so, dass ich einen externen Monitor via USB C angeschlossen hab und nachdem dieser im Standby (schwarz) ist, höre ich einen Signalton und der Standbymodus der Bildschirms wird beendet. Während dessen erscheint ganz kurz das Batteriesymbol und der Anmeldebilschirm ist zurück. So geht das Spiel unendlich weiter.

Soweit ich nun verstehe, meldet das MacBook der Akku sei voll und beendet den Ruhezustand. Das "Problem" ist, dass mein Monitor das MacBook via USB C mit Strom versorgt und ich hab noch nicht rausgefunden ob ich das irgendwie begrenzen oder beeinflussen kann. Hat da jemand ne Idee? Mein Monitor ist der Samsung LS32A600U. Über die Monitoreinstellungen konnte ich nichts zur Stromversorgung finden.

Für Tipps danke ich euch und wünsche einen schönen Abend
Gruss
 
Auch wenn der Monitor im Standby ist?
 
Ja, ein Monitor muß komplett ausgeschaltet sein.
 
Das nervt ungemein. Die Kisten wachen auf, wenn eine Fruchtfliege vorbei fliegt oder wenn in Zentralafrika ein Affe in eine Banane beisst.
 
Deshalb ziehe ich das USB C-Kabel aus dem MacBook, wenn ich es nicht mehr benutze und der Akku genügend geladen ist. Das schont meiner Meinung nach auch den Akku.
 
Auch wenn der Monitor im Standby ist?

Auch dann. Standby bedeutet nicht unbedingt das USB spannungslos wird.

Das sind die Momente in denen ich oft schreibe das bei vielen Herstellern und auch Apple nichts richtig zu Ende gedacht wurde.

Was nützt mir ein "Ruhezustand" den ich zusammen mit einem externen Display gar nicht vernünftig benutzen kann, den ich nicht mal eben so Konfigurieren kann und bei dem ich u.U auch noch einen USB-Stecker rausziehen muss bzw. das externe Display vielleicht gar noch separat Ausschalten muss.

Stell mal irgend wo ein ob dein Book stetig über das Display aufgeladen wird oder nicht..

Stecker ziehen: Benutzerbeschäftigungsmaßnahmen.
Nächste Woche, anstehen an der Theke, der USB-Port ist mechanisch kaputt -> 750 Euro Reparatur.

Das ganze nennt sich dann auch noch Frech "grün" und "Energiesparend".
 
Mein MacBook Pro verhält sich nicht so. Es steckt über USB-C an einem HP Z32 und wird über diesen mit Strom versorgt.

Der Signalton zum Laden kommt nur wenn ich das MacBook erstmalig anstecke, dann wacht es auf und zeigt mir kurz den aktuellen Ladestand. Wenn ich mich dann nicht anmelde, wird es nach einigen Sekunden zusammen mit dem HP schwarz, beide gehen in den Ruhezustand und schlummern so lange vor sich hin, bis ich es aktiv wieder aufwecke.

Allerdings ist bei mir das Optimierte Laden aktiviert und der Akku ist in der Regel auf 80 Prozent.
 
Mein MacBook Pro verhält sich nicht so. Es steckt über USB-C an einem HP Z32 und wird über diesen mit Strom versorgt.

Der Signalton zum Laden kommt nur wenn ich das MacBook erstmalig anstecke, dann wacht es auf und zeigt mir kurz den aktuellen Ladestand. Wenn ich mich dann nicht anmelde, wird es nach einigen Sekunden zusammen mit dem HP schwarz, beide gehen in den Ruhezustand und schlummern so lange vor sich hin, bis ich es aktiv wieder aufwecke.

Allerdings ist bei mir das Optimierte Laden aktiviert und der Akku ist in der Regel auf 80 Prozent.

So ist das ja auch praktikabel, wenn es bei jedem beliebigen Book / macOS ja so funktionieren würde.
U.U hängt das vielleicht auch noch davon ab welches externe Display man besitzt.

Bei meinem M2 geht das mit einem Dell Display nur bedingt. Vermutlich Wetterabhängig :->
Optimiertes Laden ist (auch) an und das war auch so ab Werk.
 
Zurück
Oben Unten