Rufnummernmitnahme von Vodafone Business (Rahmenvertrag) zu anderem Anbieter mit Privatvertrag

*rael*

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
31.10.2004
Beiträge
829
Reaktionspunkte
104
Hallo,

hat jemand damit Erfahrung? Unsere Firma hat nen Business-Rahmenvertrag mit Vodafone, der mehrere Telefonnummern umfasst. Angeblich wäre es nicht möglich, einzelne Rufnummern hieraus für eine Übernahme zu einem anderen Anbieter rauszulösen. Hat jemand dazu Erfahrungen?
 
Da erzählt Vodafone Käse, vergiss diesen BlaBlah, was Vodafone macht ist ungesetzlich!.
Franz
 
Servus, wenn es sich um einen sogenannten Rufnummern Block handelt, kann die Rufnummer nicht rausgelöst werden.
Z.b. 0172-77xxxx10 bis 0172-77xxxx40 der bleibt so bestehen, ohne eine Rufnummer raus zu lösen.
 
Ja, genau ist so ein Rufnummernblock. Schade, dass das nicht geht.
 
Da erzählt Vodafone Käse, vergiss diesen BlaBlah, was Vodafone macht ist ungesetzlich!.
Franz
Das ist bei Telekom das gleiche. Das muss die Firma erledigen. Die verwalten den Rahmenvertrag. Bin auch noch in unserem enthalten, obwohl ich schon jahrelang nicht mehr dort arbeite.
telekom.de kennt meine Nummer nicht und im T-Punkt laden sagen sie mir, dass sie nicht an die Nummer rankäme. Allerdings gibt es bei der Telekom eine Stelle, bei der man sich bei Problemen mit dem RV melden kann.
 
Ganz so simpel ist es nicht, da die Telefonnummern der Firma gehören.
Es gibt nur einen Rechtsanspruch auf die Mitnahme einer Telefonnummer (Portierung) wenn der Vertragspartner beim
alten Provider und beim neuen Provider den identischen Namen und Adresse hat.

Das wiederum ist nicht der Fall, wenn man als Privatmann eine Firmennummer mitnehmen möchte.
 
Wobei es möglich wäre dass die Firma zuerst einen neuen Anschluss beim gewünschten Provider bestellt und dann selbst die Mitnahme beauftragt. Nachdem alles umgezogen ist sollte der Vertrag überschrieben werden können. Prinzipiell sind solche Vertragsübernahmen bei allen Providern Usus und auch bei Geschäftskunden möglich, es kann dann ein Businessvertrag auch auf einen Privatanschluss umgestuft werden, sofern der Provider mitspielen will... aber ob da einzelne Nummern rauszubekommen sind oder ob nur der ganze Block möglich ist... vielleicht muss man irgendwie tricksen und zuerst beim aktuellen Provider eine einzelne Nummer ausgliedern in einen separaten Vertrag. Alles nur soweit der Provider mitspielt - fragen kostet nix. Aber das muss die Firma machen.

Also zuerst schauen ob die Nummer in einen separaten Vertrag geschleust werden kann, dann diesen Vertrag auf Privatanschluss runterstufen, dann an den TS überschreiben. Der kann dann alles Weitere machen. Vielleicht geht das auch gar nicht.
 
Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde nochmal genau bei meinem Arbeitgeber nachfragen. Die letzte Auskunft war, dass man von Vodafone wohl ein Opt-in bekäme, die Übernahme aber beim neuen Anbieter scheitern würde, da es halt Rufnummern aus dem Business-Rufnummernblock wären und für die besondere Regeln gelten würden oder so ähnlich.
Vielleicht noch zum Hintergrund: Nutze die Nummer seit über 20 Jahren dienstlich und privat, was bisher in unserer Dienstvereinbarung ausdrücklich erlaubt war. Das soll nun geändert werden. Natürlich lässt sich für mich nicht mehr nachvollziehen, wie oft ich die Nummer für 2 Faktorauthentifizierung, Online-Banking, etc. verwendet habe, so dass es mir extrem helfen würde die Nummer für einen Privatvertrag zu übernehmen und fürs dienstliche ne neue Nummer zu erhalten.
 
Funktioniert. Habe ich erst letztes Jahr für zwei Mitarbeiter durchgeführt. Hierbei muss Vodafone eine Portierungserklärung (Opt-In) zur Freigabe der entsprechenden Rufnummer hinterlegen. Dann kann der neue Anbieter die Rufnummer übernehmen. Ist nicht "schön", wenn man dann im Block zwei Lücken hat. Aber für langgediente Mitarbeiter kann man da schon mal ein Auge zudrücken.
 
Natürlich lässt sich für mich nicht mehr nachvollziehen, wie oft ich die Nummer für 2 Faktorauthentifizierung, Online-Banking, etc. verwendet habe
Also wenns nur das ist - einmal aufschreiben bei welchen Banken du Konten hast, und welche Dienste dir wichtig sind so wie Apple/Microsoft/Google, Paypal ggf., Amazon, und dann kannst du dort in den Kontoeinstellungen überall problemlos die Nummer hinterlegen. Sonst hast du ein größeres Problem als nur das Telefon, wenn du keinen Überblick über Bankkonten und andere Accounts hast.

Für div. Accounts kann ein Passwortmanager helfen, der auf iPhone und Mac schon eingebaut ist von Apple (Passwörter-App), dann siehst du in der Liste dort auf einen Blick wo du überall deine Zugänge hast. Ich hab da auch meine Bankkonten drin.
 
Das war nur beispielhaft genannt, keine Sorge, über die Konten hab ich schon Überblick. Es geht eher um Accounts, bei denen das mal eingerichtet wurde, ich es aber seitdem nicht genutzt habe. Mach mal ein Beispiel: Hab drei Arlo-Kameras, auf die ich via iPhone per App zugreife. Geht problemlos über Gesichtserkennung. Letztens hab ich von einem anderen Endgerät zugreifen wollen und dann hat halt die 2-Faktorauthentifizierung gegriffen, die ich halt irgendwann mal eingerichtet hatte. Hab halt keine Liste, wo ich das überall gemacht habe.
 
Hab halt keine Liste, wo ich das überall gemacht habe.
Da sei Dir ein PW-Manager ans Herz gelegt.

Aber Dein Bsp zeigt, dass es eben (jedenfalls wie ich meine) sehr wichtig ist, berufliches und privates getrennt zu halten.
Und wenn man die berufliche HW (z.B. iPhone) nutzt, sollte man zumindest eine eigene Nummer/SIM im Telefon haben für Privates.
Die kostet je nach Anbieter nicht mehr als 10€/Monat.
 
Nutze die Nummer seit über 20 Jahren dienstlich und privat, was bisher in unserer Dienstvereinbarung ausdrücklich erlaubt war. Das soll nun geändert werden. Natürlich lässt sich für mich nicht mehr nachvollziehen, wie oft ich die Nummer für 2 Faktorauthentifizierung,
Ich habe über 20 Jahre dieselbe Dienstnummer genutzt und habe dann den Arbeitgeber gewechselt.
Da innerhalb dieses Zeitraumes die Smartphones erst auf den Markt kamen und ich keine 2 Telefone mit mir
rumschleppen wollte, war das die Telefonnummer die ich bei allem als Sicherheitsnummer genutzt habe.
Schleichend kam dann die 2-faktor Authentifizierung dazu und es wurde immer mehr.

Als ich mich dann entschieden haben, dass ich dem Werben eines Headhunters nachzugeben habe ich mir
eine eigene private Telefonnummer geholt, die man inzwischen dank Dual-Sim in einem Gerät nutzen kann.

Ich habe wirklich intensiv alle wichtigen Accounts umgestellt, trotzdem habe ich viele übersehen.
Erst vor wenigen Wochen ist mir bei einer Bank aufgefallen, dass dort meine alte Telefonnummer
noch als Sicherheitsnummer hinterlegt war.
Ich habe den Zugriff auf ein altes Google Konto verloren, da ich es nicht mehr zurücksetzen kann.
 
Das war nur beispielhaft genannt, keine Sorge, über die Konten hab ich schon Überblick. Es geht eher um Accounts, bei denen das mal eingerichtet wurde, ich es aber seitdem nicht genutzt habe. Mach mal ein Beispiel: Hab drei Arlo-Kameras, auf die ich via iPhone per App zugreife. Geht problemlos über Gesichtserkennung. Letztens hab ich von einem anderen Endgerät zugreifen wollen und dann hat halt die 2-Faktorauthentifizierung gegriffen, die ich halt irgendwann mal eingerichtet hatte. Hab halt keine Liste, wo ich das überall gemacht habe.
Ichs nehme jetzt nicht an, dass du 100 Konten hast, die du per 2FA gesichert hast, oder?
Da heißt es jetzt sich überall einzuloggen und zu prüfen, solange du noch Zugriff auf deine alte Rufnummer hast!
Hast du schon deine neue Rufnummer zur Hand, umso besser! Direkt diese dann als zusätzliche 2FA Nummer überall hinzufügen!
Die üblichen Verdächtigen wie Online Banking, Paypal, Amazon, ebay, Otto etc. + deine Social Media Kanäle, falls vorhanden, sollten ja schnell abgefrühstückt sein!
Und was du dann evtl. übersehen hast, wie z.B. einen Online Shop für italienische Delikatessen, wäre dann halb so schlimm, da man sich ja flugs einen neuen Account erstellen kann!

Na.... ist das was?
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cassiuzz:
Ja, darauf wird's wohl hinauslaufen, sofern ich die Nummer nicht übernehmen kann. Den Zugriff auf die Nummer behalte ich ja, da die ja noch wie vor meine dienstliche Telefonnummer ist. Nur durch die demnächst kommende Trennung von dienstlicher und privater Nutzung, wäre es für mich halt einfacher die Nummer privat weiterzunutzen und ne neue Dienstnummer zu bekommen.
@picknicker1971: Danke für den Tipp mit dem PW-Manager. Muss gestehen, dass ich mich mit dem Thema bisher noch nicht auseinandergesetzt habe (Asche auf mein Haupt). Gibt es da etwas empfehlenswertes?
 
Besten Dank,
ist mit Apple Bordmitteln die App "Passwörter" gemeint. Die ist bei mir tatsächlich aktiviert, hatte mich bislang nur noch nicht damit auseinandergesetzt. Aber das hilft mir schon mal weiter. Nur eine Frage dazu, bevor es OT wird. Lässt sich da auch einstellen, dass automatisch ein Passwort für die Anmeldung auf einer Website generiert wird oder sind nur eigene Passwörter möglich?
 
Zurück
Oben Unten