Rotkehlchen aus dem Nest gefallen

carstenj

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.03.2008
Beiträge
1.771
Reaktionspunkte
1.127
Hi,

ich habe bei mir auf dem Balkon im Vögelhäuschen ein Pärchen Rotkehlchen, die, soweit ich das sehe, 4 kleine Küken haben. Ich meide den Balkon weitesgehend, muss aber Blumen gießen. Dabei fiel mir auf, dass ein Küken rauszufallen drohte. Weil ich nicht eingreifen wollte, stellte ich einen Eimer mit Moos direkt darunter, damit, wenn das Tier fällt, nicht auf den Boden knallt. Kaum aufgestellt, ist es passiert, das Tier fiel runter. Jetzt sitzt es im Moos.

Hat jemand ne Ahnung, was ich tun kann? Soll ich das Tier da lassen, ist ja direkt unter dem Nest und die Sonne knallt auch nicht drauf, oder wieder ins Nest zurücksetzen? Bei letzterem habe ich natürlich die Befürchtung, Panik bei allen Beteiligten auszulösen.
 
Bei letzterem habe ich natürlich die Befürchtung, Panik bei allen Beteiligten auszulösen.
Nach Gefühl? Ich würds zurücksetzen, Einweg-Handschuhe falls vorhanden oder wenigstens saubers Tuch nehmen zum anfassen.
So wie jetzt hats eher keine Überlebenschance. Glaube nicht dass es so weiter versorgt würde.
 
GPT sagt:
Vögel stoßen ihre Küken nicht ab, nur weil sie von Menschen berührt wurden. Das ist ein Mythos.

wusste ich nicht, glaube ich mal. Aber Einmalhandschuhe sind sicherlich eine gute Idee
 
Ich beobachte das erstmal, auf jeden Fall haben die Eltern den kleinen Vogel bereits entdeckt. Wenn die ihn auch füttern, lass ich ihn da wo er ist. Er hat schon Federn, ich denke so in einer Woche wäre er vermutlich sowieso bereit gewesen "auszuziehen". Und dass es nachts richtig kalt wird dürfte in den nächsten Tagen vermutlich auch nicht sehr wahrscheinlich sein.
 
Wäre das ein Mensch der so durch Stadt liefe, würde ich ihn als halbnackt bezeichnen.
 
Ja dann sind die aber auch in ner Woche noch nicht flügge. So schnell gehts auch nicht.
 
Hat jemand ne Ahnung, was ich tun kann?
Setze es zurück ins Nest.

edit:
Und falls möglich beschatte das Nest, weil sonst dürften die Kücken evtl. anhand der Hitze versterben.
Doch, tun sie es, greift der Grund unserer heimischen Singvögel, dass sie mehrmals im Jahr brüten.
Aber unterstützen kann man ja.
 
Setze es zurück ins Nest.

edit:
Und falls möglich beschatte das Nest, weil sonst dürften die Kücken evtl. anhand der Hitze versterben.
Doch, tun sie es, greift der Grund unserer heimischen Singvögel, dass sie mehrmals im Jahr brüten.
Aber unterstützen kann man ja.
Hab das ganze Vogelhäuschen genau so angebracht, dass quasi zu keiner Zeit die volle Sonne reinscheint. Vor zwei Jahren nisteten schonmal Rotkehlchen dort, scheint also einigermaßen gut gelegen zu sein.
 
Hi,

alle haben überlebt. Recht schnell ist auch ein zweiter aus dem Nest gefallen, den habe ich dann zum ersten gesetzt. Die Eltern haben die sofort gefunden und gefüttert.

Kurze Zeit später liefen alle kleine Vögelchen auf dem Balkom herum, musste beim Blumen gießen ganz schön aufpassen.

Mittlerweile sind alle ausgeflogen, ich meine es waren mindestens vier Stück, könnten auch 5 gewesen sein. War schon spannend das zu erleben. Man muss selber also nicht immer weit wegfliegen um Natur zu erleben. :)
 
Zurück
Oben Unten