Rosetta obsolet? Wieso kein großes Geschrei?

Auch Hinweise auf meine persönlichen BWL-fähigkeiten und meinen persönlichen Businessplan tangieren mich als Privatanwender nur peripher.

Die waren nicht an Dich gewendet, sondern an die, die es beruflich nutzen. Der Nutzen ist doch ganz erheblich. Native Programme sind in der Regel deutlich schneller, stabiler und nutzen halt die Möglichkeiten der aktuellen Technologie aus. Die Programme mussten aber erst einmal geschrieben werden, aus diesem Grund hat Apple eine Möglichkeit geschaffen, alte Programme solange zu nutzen, bis die entsprechenden native Programme geschrieben, bzw. alte Programme angepaßt waren. Dieser Prozess ist jetzt abgeschlossen und daher wird diese Übergangslösung nicht mehr benötigt. Mag sein, das es eine kleine Minderheit gibt, die die Vorteile nicht nützen möchte, aber um die alten Programme nutzen zu können, brauchen diese Anwender weder aktuelle HW, noch ein aktuelles OS, da diese alten Programme eh keinen Nutzen daraus ziehen können. Ist das denn so schwer zu verstehen? :rolleyes:
 
wenn die Software teure Spezialsoftware war, bei der Upgrades viel kosten würden ists zum Beispiel schon mehr als ärgerlich...
Anderes Beispiel bei Lion: SMB funktioniert nicht mehr richtig. Was soll man deiner Meinung nach machen, die bestehende Infrastruktur (NAS, Printserver, ...) wegwerfen und bei Fileserver etc aufwändige aber eigentlich unnötige Updates fahren?


...kein Mensch zwingt dich auf ein neues OS zu wechseln. Wenn du auf Rosetta angewiesen bist, dann bleibst du eben bei 10.6. Du wirst garantiert für 10.6 noch 4 Jahre Support erhalten.

...ich habe hier z.T. noch Macs mit 10.4 laufen, weil irgend so ein depperter Hersteller (in diesem Fall Nikon) es verweigert, aktuelle Software bereit zu stellen.

...und dein SMB-Problem ist nicht die Schuld von Apple, sondern die von Samba, denn die haben ihr Lizenzmodell geändert und haben die kommerzielle Nutzung eigeschränkt. Daher muss Apple hier was umstellen.

http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Mac-OS-X-Lion-verlernt-Samba-1214591.html
 
Ich finde es auch eine Frechheit, das ich auf dem Markt keine Videorecorder für meine BETAMAX Kassetten bekomme,
echt ... das JVC die nicht mehr herstellt, sondern die Nachfolgemodelle nur noch VHS konnten und die jetzt auch vom
Markt verschwinden ist für mich echt nicht nachvollziehbar...

Ironie an
Ja genau, das ist ein sehr guter Vergleich. Hinkt überhaupt nicht. Ich geh mal zurück in meine Höhle und mach mir Feuer mit zwei Stöcken. Mit meinen 31 Jahren bin ich auch ein hoffnungslos unbelehrbarer alter Sack.
Ironie aus

Ja OK mit Übertreibung kann man vieles ins lächerliche ziehen...Weis auch nicht was der Formatkrieg von Videokassetten mit dem aktuellen Problem zu tun hat?! Zudem geht es hier nicht mehr um Hardware.

Ok. Das ganze war Apple zu teuer und somit wird es auf dem Rücken der Kunden ausgewälzt. Ich kann in der Tat nicht beurteilen, wieviel Mehraufwand es gewesen wäre Rosetta nach Lion rüberzuholen, bin kein Informatiker. Der Fakt ist: Durch neue Lösungen sollten alte Sachen besser werden. Das ist hier nicht der Fall.

Warum eine gut funktionierende Lösung als "Übergangslösung" deklariert wird und daher wie ein Naturgesetz ein natürliches Haltbarkeitsdatum haben MUSS, habe ich mit Verlaub immer noch nicht verstanden.
 
Zudem geht es hier nicht mehr um Hardware.
Ich dachte das "Problem" entstand mit dem Umstieg von PowerPC auf X86?

Der Fakt ist: Durch neue Lösungen sollten alte Sachen besser werden. Das ist hier nicht der Fall.
Nicht, wenn du alte Software verwenden willst. Mittel- bis langfristig gedacht kommt das IMO dem User zugute.

Warum eine gut funktionierende Lösung als "Übergangslösung" deklariert wird und daher wie ein Naturgesetz ein natürliches Haltbarkeitsdatum haben MUSS, habe ich mit Verlaub immer noch nicht verstanden.
Musst du auch nicht. Apple handhabt das jedenfalls schon seit eh und je so, frag mal den Mac OS-Entwickler deines Vertrauens. Und bis jetzt hat sich auch nie wirklich jemand aufgeregt. Man könnte sogar sagen dass dieser Unwille, Legacy-Funktionen mit sich herumzuschleppen, ein bezeichnendes Merkmal der Plattform ist.
 
Ok. Das ganze war Apple zu teuer und somit wird es auf dem Rücken der Kunden ausgewälzt.

Nicht Apple. Den Softwareherstellern!

Ich kann in der Tat nicht beurteilen, wieviel Mehraufwand es gewesen wäre Rosetta nach Lion rüberzuholen, bin kein Informatiker. Der Fakt ist: Durch neue Lösungen sollten alte Sachen besser werden. Das ist hier nicht der Fall.

Warum eine gut funktionierende Lösung als "Übergangslösung" deklariert wird und daher wie ein Naturgesetz ein natürliches Haltbarkeitsdatum haben MUSS, habe ich mit Verlaub immer noch nicht verstanden.

Ich bitte Dich! Hier wurde on-the-fly PPC Code in Intel Code übersetzt! Das ist technisch anspruchsvoll, aber wirklich nur eine Krücke! Das hat Apple gemacht, damit die Softwarehersteller nicht sofort neue Versionen machen mussten.

Und wieder: Wenn Du so auf diese Software angewiesen bist, warum brauchst Du dann Lion?

Ausserdem: Wie lange soll Apple denn die Lösungen weiter pflegen? Ich habe hier noch jede Menge 68k Software, ich verlange die Classic Umgebung zurück (mit 68 k Support), jetzt und sofort!

Alex
 
Warum eine gut funktionierende Lösung als "Übergangslösung" deklariert wird und daher wie ein Naturgesetz ein natürliches Haltbarkeitsdatum haben MUSS, habe ich mit Verlaub immer noch nicht verstanden.

Es ist eine Emulation alter Hardware. Natürlich ist das eine Übergangslösung, dafür muss man es erst gar nicht als solche deklarieren, das ist klar.
 
Ok. Das ganze war Apple zu teuer und somit wird es auf dem Rücken der Kunden ausgewälzt. Ich kann in der Tat nicht beurteilen, wieviel Mehraufwand es gewesen wäre Rosetta nach Lion rüberzuholen, bin kein Informatiker. Der Fakt ist: Durch neue Lösungen sollten alte Sachen besser werden. Das ist hier nicht der Fall.

Warum eine gut funktionierende Lösung als "Übergangslösung" deklariert wird und daher wie ein Naturgesetz ein natürliches Haltbarkeitsdatum haben MUSS, habe ich mit Verlaub immer noch nicht verstanden.

So langsam glaube ich Du WILLST es nicht verstehen. Sorry, aber ich verstehe Dich nicht. Geh einfach davon aus, das es Aufwand ist das auf Lion anzupassen und das sich das einfach - nach so vielen Jahren - nicht mehr lohnt. Es wird nicht auf dem Rücken der Kunden ausgetragen, niemand zwingt Dich zu einem neuen System... nutze das alte.

Neue Lösungen bedingen auch alte (veraltete) Techniken irgendwann mal ins Museum zu stellen. Es wäre Aufgabe der Hersteller der Software gewesen, ihre Applikationen für neue OS Versionen zur Verfügung zu stellen, gegen einen angemessenen Preis. Nicht die von Apple und das ist so schwer zu verstehen oder?

Das "Haltbarkeitsdatum" hat mit dem Aufwand zu tun, der unnötig ist, da es nach den vielen Jahren wenige PPC Software User gibt, zumindest die LION unbedingt haben wollen/brauchen.

Wir implementieren ( jaja, Windows ) ganze Serverfarmen bei Kunden und erleben immer wieder, das man an "alten" Apps festhalten möchte, obwohl diese nur mit RIESENAUFWAND auf neusten OS- Versionen zum Laufen zu bekommen sind ... ROSETTA ist KEIN Feature, sondern eine Emulations- Software, die bei einem OS Wechsel aufwändig (!) getestet werden und angepasst werden muss.... warum soll Apple das nach sovielen Jahren noch tun, weil die Hersteller von Apps es nicht gebacken kriegen ihren Kunden attraktive Angebote zum Update/Wechsel zu machen??
 
Letztendlich bleibt es offensichtlich bei einer unterschiedlichen Bewertung des Ergebnisses der von Apple angestellten Kosten-Nutzen-Rechnung.
Wenn es so einfach wäre könnte ich den Aufschrei in diesem Thread ja noch verstehen, so aber scheint mir eher Realitätsverlust zu regieren.
 
Letztendlich bleibt es offensichtlich bei einer unterschiedlichen Bewertung des Ergebnisses der von Apple angestellten Kosten-Nutzen-Rechnung.

Letztendlich bleibt es dabei, das Du die Argumente nicht akzeptieren magst und auch nicht darlegen möchtest, warum Du unbedingt auf LION updaten "musst" obwohl Du irgendwelche Alt- Software benötig. Ich kenne ein Unternehmen das Mess-Stationen betreibt. Da läuft noch Windows 95 (!), da die Software nie neu geschrieben wurde .... wäre lustig, wenn die Windows 7 installieren und sich dann bei Microsoft beschweren, das ihre Software nicht mehr läuft.
 
Warum eine gut funktionierende Lösung als "Übergangslösung" deklariert wird und daher wie ein Naturgesetz ein natürliches Haltbarkeitsdatum haben MUSS, habe ich mit Verlaub immer noch nicht verstanden.

...weil es von Beginn an eine Übergangslösung sein sollte. Genau so hat Jobs damals auf der keynote Rosetta vorgestellt. Es sollte eine Übergangslösung sein, die den Entwicklern Zeit gibt ihre Software auf die intel-architektur umzustellen. Das einzelne Hersteller sich darauf ausgeruht haben, nach dem Motto: funktioniert doch, kann ja nicht Apples Problem sein.

...Apple ist in der Entwicklung seines OS weitergegangen. Mit 10.6 ist Carbon rausgeflogen (auch so eine Übergangslösung die den Entwicklern dein Wechsel von OS9 zu OSX erleichtern sollte, Adobe hat sich da 10 Jahre drauf ausgeruht) und nun fliegt Rosetta raus.

...es gibt mit Sicherheit triftige technische Gründe dafür, das Rosetta rausgeflogen ist. Zudem ist das mitschleppen von übersetzten Schnittstellen immer mit Problemen verbunden. Wenn Apple sowas mitschleppt, muss Apple auch immer gewährleisten, das es fehlerfrei funktioniert. Die Faulheit anderer Hersteller, wird also zum Aufwand für Apple. Sowas würde ich auch nur über eine begrenzte Zeit tragen wollen.

Für einzelne Programme ist es schade, denn manchmal gibt es keinen Ersatz (z.B. Freehand) und manchmal muss man eben selber investieren, wenn man das neu OSX nutzen will. Ich müsste auch erheblich investieren, wenn ich meinen Datenbank-Client für meine Bilddatenbank unter Lion nutzen wollen würde. Ist mir das nicht wert, daher arbeite ich nun mit diesem Client unter win7 (in VMware). Geht auch und Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ich hab jetzt alles dazu gesagt. Letztendlich bleibt es offensichtlich bei einer unterschiedlichen Bewertung des Ergebnisses der von Apple angestellten Kosten-Nutzen-Rechnung.

Meine Frage an Dich: Wenn Du der Chef von Apple wärst, wie lange würdest Du die 68k Unterstützung in der Classic Umgebung weiter anbieten? (Umstieg auf PPC war 1994)

Alex
 
Meine Frage an Dich: Wenn Du der Chef von Apple wärst, wie lange würdest Du die 68k Unterstützung in der Classic Umgebung weiter anbieten? (Umstieg auf PPC war 1994)

Alex

Kann ich so nicht beantworten. Ich hatte den Eindruck, dass die Classic-Umgebung wirklich um einiges komplizierter zu emulieren gewesen ist bzw. die Umsetzung wesentlich schlechter gelungen war. Jedenfalls fand ich im Gegensatz dazu Rosetta sehr elegant und hatte auch nicht das Gefühl, das mein System unter der Nutzung gelitten hat. Daher kam mir das Absägen von Rosetta sehr willkürlich vor.
 
Wenn es ein hoher (auch finanzieller) Aufwand ist, Rosetta in 10.7 weiter zu integrieren, sollte Apple doch auch erkennen, dass man das ganze mit einem kleinen Unkostenbeitrag gewinnbringend aus dem AppStore nachisntallieren könnte.Dann hätten beide Seiten was davon. Apple könnte an Rosetta verdienen, und die User, die es brauchen, könnten es weiterhin nutzen.

Aber stur zu sagen "gibts nicht", halte ich für den falschen Weg. Markt ist schließlich da, und ich denke, wenn jemand hier Freehand oder Office 2004 nutzt, würde er sicher auch lieber einen kleinen Kaufpreis für Rosetta bezahlen, als teuer ein neues Office anzuschaffen.

Bei uns an der Uni laufen teilweise noch C64 und wenn ich mich nicht täusche, sogar noch Apple II als Messrechner. Die erfüllen ihren Dienst wunderbar, und sind laut Aussage des zuständigen Mitarbeiters auch deutlich robuster als die heutigen Geräte. Schließlich muss man bei einer Neuanschaffung nicht nur den Rechner austauschen, sondern auch alles dahinter, also Software, Messapparatur, Zuleitungen usw. Verstehe hier auch bei manchen deswegen nicht, wieso immer die neuste Hardware von nöten sein muss. Wenn ein System seine Zwecke erfüllt, dann kann es auch 20 oder 30 Jahre alt sein.

Viele Grüße
henchen2410
 
Wenn ein System seine Zwecke erfüllt, dann kann es auch 20 oder 30 Jahre alt sein.

Dann braucht der aber auch kein Rosetta. ;)

Und ein Upgrade/Update auf Lion auch nicht. ;)

Das geht doch auch jetzt wunderbar. Einfach mit den alten Maschinen weiterarbeiten.

Und vielleicht ist es nicht nur finanziell, sondern auch technisch ein zu großer/unrentabler Aufwand.

Ich habe vergeblich versucht, ein KB-Film in meine EOS der D-Serie zu stecken. Canon ist böse. ;) :)
 
Meine Frage an Dich: Wenn Du der Chef von Apple wärst, wie lange würdest Du die 68k Unterstützung in der Classic Umgebung weiter anbieten? (Umstieg auf PPC war 1994)

...oder warum gibt es kein verbleites Benzin mehr an Tankstellen? Die Autos dazu gibt es noch.
 
Zurück
Oben Unten