Rosetta obsolet? Wieso kein großes Geschrei?

Ihr versteht es m.M. irgendwie falsch!

Wenn etwas eingestellt wird in diesem Fall, PPC, dann kommt da nichts mehr Neues! Es gab eine Übergangslösung und meiner Meinung nach hat Die viel zulange gedauert, genau aus diesem Grund: Ihr habt Euch daran gewöhnt!
Jetzt mit jedem neuen System zu erwarten, dass die "Übergangslösung" bleibt, ist schlicht falsch, so läuft der Hase nicht, so lief er bei Apple noch nie.

Der Businessbereich ist lange schon nicht mehr der Hauptaugenmerk dieser Firma.
 
@StarSirius: Die Frage stelle ich mir auch, wie lange noch... aber ich kann es genau sagen bis 2014, deshalb wird da weder Zeit noch Geld hineingesteckt!

Mit dem Rest gehe ich genau mit dir konform.
 
Der Themenautor hat völlig Recht. Die Geschichte mit dem Photoshop hat mich ein paar hundert Euro gekostet und vermutlich soll ich noch dankbar sein, dass ich keine neue Quark-Versioon kaufen muss. Bei mir geht der Drucker noch, dafür ist der Scanner erst mal lahmgelegt. Danke, Apple! Aber zur Frage, warum kein Aufschrei erfolgt: Weil die meistens Idioten heutzutage schon daran gewöhnt sind, von Herstellern und solchen, die sich dafür halten, permanent verarscht sowie für dumm verkauft zu werden und darüber hinweg längst vergessen haben, dass der Kunde eigentlich König sein sollte. Lies Dir doch nur mal einige von diesen "Kommentaren" hier durch. Da schreiben doch tatsächlich irgendwelche Leute (das Wort was ich hier gerne für "Leute" verwenden möchte, würde wieder zu einer Rüge führen), dass Du ja Dein OS nicht upgraden musst! Wer sagt Dir denn vorher, dass sie Dir hier für - wenn auch moderates Geld - unausgereifte und sinnlose Kotze verkaufen. Apple? Nein! Die sagen Dir nur, was sie für tolles Zeug haben - und oft stimmt das ja auch. Aber in diesem Fall eben nicht. Ich habe mich übrigens nie für Rosetta interessiert, bei mir lief eben alles, bis zum großen Lion-Day. Das hat was damit zu tun, dass ich noch ein Leben habe, welches sich nicht vor dem iMac, sondern in der realen Welt abspielt und ich demzufolge als klassischer Consumer überhaupt keine Lust habe, mich um derartigen sinnlosen Scheiß zu kümmern. Sinnlos übrigens, weil mir noch kein Schwein erklären konnte, warum Rosetta plötzlich nicht mehr Bestandteil des OS ist. Vermutlich ist der einzige Grund für diesen Mist alleine in der Tatsache zu suchen und zu finden, dass sich jetzt Millionen Leute und Millionen neue Programme kümmern müssen. M.
 
Da schreiben doch tatsächlich irgendwelche Leute (das Wort was ich hier gerne für "Leute" verwenden möchte, würde wieder zu einer Rüge führen)
In erster Linie führt es dazu dass du nicht ernst genommen wirst.

Wer sagt Dir denn vorher, dass sie Dir hier für - wenn auch moderates Geld - unausgereifte und sinnlose Kotze verkaufen. Apple? Nein!
Apple kann nichts dafür wenn du nicht in der Lage bist dich vorher zu erkundigen. Kompatibilitätschecks sind ein Muss vor jedem größeren Update. Zumindest wenn du mit dem System dein Geld verdienst. Und eigentlich auch sonst.

BTW: Der "Apple Product Professional" in deiner Signatur ist hoffentlich ein Witz!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt laufen viele (!!!) Sachen unter Lion nicht mehr und man kann das nicht, sondern nur das Zeug wegwerfen oder eine Menge Geld für neue Hard- und Software ausgeben.
Ich finde es witzig, dass hier das Weglassen von Funktionen gefeiert wird, weil Drittanbieter so gezwungen sind, an ihrer Software zu schrauben. Und ich wage zu bezweifeln, dass es dadurch zu besserer Softwarequalität kommt.

Gebetsmühle an:
Wenn ich Geld mit der Nutzung von Applikationen verdiene, dann muss ich neue Hard/Software bzw. den notwendigen Updaterythmus mit einbeziehen. Alles andere ist - in meinen Augen - unverantwortlich. Wenn der Job das entsprechende Geld nicht abwirft, sollte ich meine Wahl überdenken. PPC ist alt, uralt, ist nun mal so. Also entweder bleibe ich bei Hard/Software die das noch unterstützt, oder ich muss damit leben, das ich nicht das aktuelle OS nutzen kann. Was kann Apple dafür das Leute an den Sachen kleben oder Hersteller nicht entsprechend updaten (oder so böse sind, dafür Geld haben zu wollen).
Gebetsmühle aus

Niemanden "freut" es Geld auszugeben ... wir reden hier aber von TECHNIK und die entwickelt sich weiter. Rosetta ist kein "Feature" sondern sollte den Leuten die Chance geben, die Apps, die sie brauchen für eine "Übergangszeit" weiter nutzen zu können .... vor allem bis die Hersteller nachgezogen haben....
 
Jetzt vermischt doch nicht immer alle Themen.

Wie man damit umgeht, umgehen kann, umgehen muss, dass Apple Rosetta streicht, ist das eine Thema.

Worum es hier aber geht, ist: Was soll das? Worin liegt der Nutzen, dass das gestrichen wird?
Auch wenn mir vorgeworfen wurde, ich würde nicht richtig lesen, habe ich immer noch keinen Nutzen des Streichens einer Funktion entdecken können. Kein Argument, dass dafür spricht. Eine mitgelieferte Snow Leopard VM wäre ja auch i.O. oder wenigstens die Erlaubnis dazu, wenn Rosetta so eine Systembremse sein sollte (auch wenn kein PPC Code läuft wohlgemerkt). Und das halte ich auch für ein Gerücht. Man könnte es auch als Erweiterung nachinstallierbar machen usw. Es gäbe zig Möglichkeiten und damit ist das mitnichten eine Notwendigkeit, schon gar keine technische.
 
Worum es hier aber geht, ist: Was soll das? Worin liegt der Nutzen, dass das gestrichen wird?
Auch wenn mir vorgeworfen wurde, ich würde nicht richtig lesen, habe ich immer noch keinen Nutzen des Streichens einer Funktion entdecken können.

Hi,

naja, es ist eigentlich keine "Funktion" sondern ein Stück Software, eine App.... bei einer OS Weiterentwicklung muss diese ggf. auch aktualisiert und getestet werden um zu garantieren, das die App auch weiterhin mit den PPC Programmen einwandfrei funktioniert. Dieser Aufwand und die notwendigen Programmierarbeiten kosten Apple Geld. Jetzt muss abgewogen werden ( nach immerhin 5 Jahren ) ob sich der Aufwand für die "verbleibenden" Benutzer wirtschaftlich lohnt. Klar, den einen oder anderen wird man verärgern, aber wie ich schon schrieb, das ist bei den meisten anderen Betriebssystemen und Techniken das gleiche in grün...

Welche Software ist euch denn so wichtig (privat? beruflich?) das man UNBEDINGT auf Lion updaten möchte aber Rosetta benötigt?
 
Apple macht doch, was es will. "Alte Zöpfe abschneiden" gehört zur Philosophie.

Wer wirklich viel Geld in Software investiert, macht das nicht auf Apple-OS-Spielzeug.
 
Man könnte es auch als Erweiterung nachinstallierbar machen usw.

Da hast Du den Grund doch selbst genannt. Für Apple bedeutet das Aufwand und Aufwand kostet Geld und da Apple eine Firma ist die Geld verdienen muss, ist es halt eine Abwägung von Kosten Nutzen. Die meisten Anwender haben keinen Nutzen mehr davon, da diese keine alte SW mehr benutzen. Für Apple ist der Zeitpunkt gekommen, dass der Nutzen der Pflege von Rosetta < den Kosten der Pflege von Rosetta ist und somit ist die Entscheidung aus BWL-Sicht richtig.
 
Worum es hier aber geht, ist: Was soll das? Worin liegt der Nutzen, dass das gestrichen wird?
Es muß darin ja keinen Nutzen geben. Es reicht doch, wenn Rosetta in Lion ein erheblicher Mehraufwand ist und dieser angesichts des Bedarfs nicht gerechtfertigt ist. Natürlich kann es hart sein für diejenigen, die unbedingt auf PPC-Programme angewiesen sind. Aber das ist nun einmal eine Minderheit.

Und es hätte nicht einfach gereicht, Rosetta verändert aus Snow Leopard zu übernehmen. Vielmehr müßten etliche Systembibliotheken auf PPC-Systeme »zurückportiert« werden. Das ist eben kein unerheblicher Aufwand.
 
Es gab eine Übergangslösung und meiner Meinung nach hat Die viel zulange gedauert, genau aus diesem Grund: Ihr habt Euch daran gewöhnt!
Jetzt mit jedem neuen System zu erwarten, dass die "Übergangslösung" bleibt, ist schlicht falsch, so läuft der Hase nicht, so lief er bei Apple noch nie.

Ich verstehe das Argument der "Übergangslösung" nicht. Ich schätze ein Mehr an Möglichkeiten und möchte nicht als Kunde von Apple erzogen werden. Entweder ein Produkt wird durch eine Neuerung besser oder es wird schlechter. In diesem Fall spricht vieles dafür, das das Produkt nicht signifikant besser oder schlanker wird. Irgendwelche abstrakten Weisheiten über die übliche Dauer der schnelllebigen Technik und Prinzipien von kurz- und langfristigen Lösungen und dem generellen Lauf der Dinge haben wirklich nur religiös-verbrämten Wert für mich. Auch Hinweise auf meine persönlichen BWL-fähigkeiten und meinen persönlichen Businessplan tangieren mich als Privatanwender nur peripher.
 
Ich verstehe das Argument der "Übergangslösung" nicht. Ich schätze ein Mehr an Möglichkeiten und möchte nicht als Kunde von Apple erzogen werden.

Gut. Noch mal. Rosetta ist eine App, die muss gepflegt werden und war als reine Übergangslösung gedacht. Das ist das Argument. Es war nie geplant eine "Dauerlösung" für PPC Programme zu implementieren. Es ist kein "feature" von Mac OSX, sondern sollte Benutzern und Herstellern den Strategiewechsel ( PPC zu INTEL ) erleichtern ... und das hat es auch getan.
 
Der Themenautor hat völlig Recht. Die Geschichte mit dem Photoshop hat mich ein paar hundert Euro gekostet und vermutlich soll ich noch dankbar sein, dass ich keine neue Quark-Versioon kaufen muss. Bei mir geht der Drucker noch, dafür ist der Scanner erst mal lahmgelegt. Danke, Apple! Aber zur Frage, warum kein Aufschrei erfolgt: Weil die meistens Idioten heutzutage schon daran gewöhnt sind, von Herstellern und solchen, die sich dafür halten, permanent verarscht sowie für dumm verkauft zu werden und darüber hinweg längst vergessen haben, dass der Kunde eigentlich König sein sollte.

Ist das Apples Problem? Wann hast Du diese Software gekauft?

Offensichtlich seit ihr alle noch sehr jung, denn auch beim Wechsel von 68k zu PPC, und von OS 9 zu OS X ging irgendwann die alte Software nicht mehr. Witzig finde ich, dass ich mich nicht an grosses Geheule erinnern kann.

Jetzt gibt es Softwareanbieter, die geben Dir kostenlose Updates (Gerade vor ein paar Tagen bekam ich eMail aus der Vergangenheit: Da hat jemand, dessen Software ich vor sechzehn Jahren gekauft habe, ein kostenloses Update für Intel herausgebracht.)

Auch die Upgradekosten für Grafikkonverter, denn ich auch irgendwann mal zu OS 8 Zeiten gekauft habe, hielten sich im Rahmen.

Es liegt an Adobe oder Microsoft, kostengünstige Updates anzubieten. Beschwert Euch da.

Alex
 
Im Sinne des großen Ganzen ja...für mich als Nutzer...ne das reicht mir nicht.

Ich finde es auch eine Frechheit, das ich auf dem Markt keine Videorecorder für meine BETAMAX Kassetten bekomme,
echt ... das JVC die nicht mehr herstellt, sondern die Nachfolgemodelle nur noch VHS konnten und die jetzt auch vom
Markt verschwinden ist für mich echt nicht nachvollziehbar...
 
wenn die Software teure Spezialsoftware war, bei der Upgrades viel kosten würden ists zum Beispiel schon mehr als ärgerlich...

Und dafür, dass du deine unbedingt benötigte Software nicht aktualisieren willst (kostet ja "viel" Geld) soll Apple jetzt für "Apple-Geld" extra für dich Rosetta weiterpflegen ?

Was ist mit dem Hersteller dieser teuren Spezialsoftware ? Warum stellt der dir nicht "kostenneutral" ein "lionfähiges" Update zur Verfügung ? ;)

Und wer mit "teurer" Spezialsoftware sein Geld verdient, der muss in die Zukunft investieren. ;)
 
Zurück
Oben Unten