Ram im G3 & G4 während des Betriebes einsetzbar ?

http://bizsupport1.austin.hp.com/bc/docs/support/SupportManual/c00536525/c00536525.pdf

Hier ist die Doku für einen HP Server mit Hot-Replace RAM.

Mit Memory-RAID kann man Datenbanken komplett im RAM halten und relativ selten auf die Festplatte syncronisieren.

Zudem muss man auch bedenken, dass die Ausfallswarscheinlichkeit von RAM bei 16 oder 32 Ram-Riegeln in einem Server einiges höher ist, als bei einem Desktop PC wo man meistens nur 4 Riegel hat.

Mit der zunehmenen Servervirtualisierung gibt es allerdings immer weniger Hot-Plug (Netzteile und Festplatten ausgeschlossen). Die neuen HP-Server unterstüzen AFAIK kein Memory-Hot-Plug mehr. Man schiebt heute einfach die Betriebsysteme auf einen anderen Server und wechselt die Komponenten dann einfach normal aus. Ist um einiges günstiger und man kann dann auch wirklich alles ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ersatz-CPU genauso wichtig wie Speicher, denn sie haben die selbe oder sogar eine höherer Ausfallwarscheinlichkeit als der Arbeitsspeicher.



ersatz CPU ist bei fast jedem Mehr-CPU System normal das man dort im betrieb den defekten austauschen kann ...
 
ersatz CPU ist bei fast jedem Mehr-CPU System normal das man dort im betrieb den defekten austauschen kann ...

Nein, das geht rein theoretisch gar nicht, weil man nicht einfach so feststellen kann ob eine CPU korrekt arbeitet. Nicht mal die Hersteller können sicherstellen, dass eine CPU überhaupt korrekt konstruiert ist (SAT-Problem).

Wenn eine CPU aussteigt, stürzt das Betriebssytem welches diesen nutzt ab.

Bei Grossrechnern mit hunderten CPUs kann man wohl schon CPUs im Betrieb wechseln, solange darauf kein Betriebssystem läuft.

Wenn man sich gegen einen Ausfall einer CPU absicher will, braucht man zwingend mehrere Systeme welche dieselbe Aufgabe übernehmen (Cluster).
 
Hallo !

Ich hätte gerne einmal eine Frage in den Raum gestellt, da ich leider keinerlei Informationen diesbezüglich mittels unser Aller Backup Google finden konnte;

Wer hat Informationen darüber, ob oder inwieweit der RAM im G3 (B&W) während des Betriebes einsetzbar ist ?

Ich weiß, das es möglich war, kann aber keine Quellen finden.
Ich kann mich beispielsweise daran erinnern, das Shu damals auf Giga.de ganz stolz vorgeführt hat, das dies mit dem G3 ginge, worauf er anschließend einen Baustein einsetzte ...

"Jetzt denkt ihr sicher, das ich gleich das Board durchschieße, aber da täuscht ihr euch.
Guckt mal, das kann man mit einem Apple machen!" :D

Ging es auch mit dem G4 ?
Wer weiß mehr ? :noplan:

Click

Es gab mal Workstations von HP da ging das.
Am Mac würde ich das lassen. Ist ne absolute Killeroption. Von den Dimms über das Board bis zum Netzteil pfeift es alles durch.
 
Zurück
Oben Unten