Ram im G3 & G4 während des Betriebes einsetzbar ?

RAM bei laufendem Betrieb tauschen. Hammer-Thread hier!!! :) *Poppkorn raushol*
Glaub das sollte man nichtmal bei einer SUN machen.


Festplatten hotswap ist natürlich was anderes;)
 
Ich bin mir aber sicher ...

Naja ...
Ich guck noch einmal, ob ich was in der Richtung an Info's finde. :jaja:
Vielen Dank erst einmal für die Beiträge bis hier hin.

Click
 
Bolle_Mac hat doch schon geschrieben was bei ihm passiert, und er hat den Mac live und ich fleisch bei sich stehen, du anscheinend nicht, clickfive ;)

also bei meinem G3 gibts ne schicke kernel panic wenn ich RAM im laufenden betrieb rausziehe oder neuen dazu setze. gleiches passiert beim abziehen von PCI karten, IDE festplatten oder dem CPU modul im laufenden betrieb. :cool:

das war ernst gemeint...
 
so mal von nem PC-Fachmann, einbauen kein problem, wird nur nicht erkannt bis zum nächsten neustart. Ausbau, naja was solls rechner/mac kackt ab, aber sollte nachm reboot wieder 1a laufen...
 
Seit wann müssen diese vom Netz genommen werden ? :noplan:
Man kann die Rechner auch während des Betriebes öffnen.
Nur werden diese automatisch (per Reed-Kontakt) in den Ruhezustand versetzt, soabld die Seitenklappe geöffnet wird. :)

Click


Wen ich es recht in Erinnerung habe,
so ist der G3 B&W nur bei abgenom-
menen Kabeln zu öffnen. Im Übrigen
vermisse ich eine logische Aussage da-
rüber, weshalb ich unter Spannung
RAM oder sonstige Innereien an einem
Stand-Alone-Rechner wechseln sollte:confused:

Gruss Jürgen
 
naja öffnen kannste eh alles auch wenn strom drauf ist, ohne würd ich ja garnit mehr leben oder sonst was ... und es hat manchmal auch vorteile etwas on the fly zu wechseln, z.B. wenn man gerade den rechner net abschalten kann aber unbedingt noch etwas braucht... oder wenn man einfach "geil" auf hohe uptimes ist ;)
 
Weiß jemand, ob man zum Drehen von Zigis auch 5-Euro-Scheine statt Zigarettenpapier nehmen kann? Ich meine, schmecken die dann genauso? :confused:
 
weiss nicht wie es mit 5€ Scheinen ist, aber ich mache es mit 10€ Scheinen und da ist der Geschmack eine Wahre Wonne, gerade wenn der Sicherheitsstreifen verbrennt, gibt es einen Geschmacksflash, und auch sonst, wohl Farben und auch Imprägnierung geben dem Tabakgenuss eine völlig neue Definition:D
 
also bei meinem G3 gibts ne schicke kernel panic wenn ich RAM im laufenden betrieb rausziehe oder neuen dazu setze. gleiches passiert beim abziehen von PCI karten, IDE festplatten oder dem CPU modul im laufenden betrieb. :cool:

Also Dosen mucken nicht rum wenn man ihnen ein IDE-Laufwerk (nicht die Systemplatte) klaut, nur neue werden halt erst beim Neustart erkannt...
 
Also Dosen mucken nicht rum wenn man ihnen ein IDE-Laufwerk (nicht die Systemplatte) klaut, nur neue werden halt erst beim Neustart erkannt...

Es geht aber um RAM…da dürfte eine "Dose" wohl etwas sensibler reagieren. ;)
Gruss
der eMac_man
 
Es geht aber um RAM…da dürfte eine "Dose" wohl etwas sensibler reagieren. ;)
Gruss
der eMac_man

Da gehe ich auch mal von aus ;)

Es bezog sich ja auf Bolles Tests...

Im Betrieb würde ich keine Hardwarekomponenten ein oder ausbauen, wenn diese nicht dafür vorgesehen sind. Das Risiko das etwas kaputt geht ist einfach zu groß....
 
Also Dosen mucken nicht rum wenn man ihnen ein IDE-Laufwerk (nicht die Systemplatte) klaut, nur neue werden halt erst beim Neustart erkannt...


Also meine DOSe ist eingefroren wenn ich den Brenner im Betrieb abgesteckt habe, deswegen weiß ich nicht, wie du auf sowas kommst :confused:

Wahrscheinlich ist es Board abhängig. Bei DOSen ist es ganz anders wie bei Macs. Im Jahr kommen bestimmt 5.000 verschiedene Mainboards raus. Kann man also nicht verallgemeinern.
 
SATA ist Hot swap, da kann man im laufenden Betrieb abziehen und anstecken (wenn es das Betriebssystem vollständig unterstützt)

RAM im laufenden Betrieb wechseln habe ich noch nie gehört, nicht mal bei Servern. Wenn es so ein System mit Spiegeln gebeben sollte, wo ware daran der Sinn? 8 GB RAM und nur die halbe Kapazität, unnötige Auslastung des Speicherbusses. Ich sehe da keinen Sinn.
 
das mit dem auswechselbaren RAM im laufenden betrieb im serverbereich hab ich aber auch schon mal gehört...
 
ich habs noch nicht gehört, aber mirrored ram macht schon sinn, dann geht die fehlerhäufigkeit noch niedriger... die ja eh schon recht niedrig durch ECC ist
 
SATA ist Hot swap, da kann man im laufenden Betrieb abziehen und anstecken (wenn es das Betriebssystem vollständig unterstützt)

RAM im laufenden Betrieb wechseln habe ich noch nie gehört, nicht mal bei Servern. Wenn es so ein System mit Spiegeln gebeben sollte, wo ware daran der Sinn? 8 GB RAM und nur die halbe Kapazität, unnötige Auslastung des Speicherbusses. Ich sehe da keinen Sinn.

Sicher macht das Sinn, es schützt vor Ausfällen. Wenn ein RAM Riegel ausfällt wird der eine schnell zugeschaltet. Der Andere kann dann ausgewechselt werden.
 
Sicher macht das Sinn, es schützt vor Ausfällen. Wenn ein RAM Riegel ausfällt wird der eine schnell zugeschaltet. Der Andere kann dann ausgewechselt werden.

Zuschalten kann nicht sein, er könnte höchstes immer parallel mitlaufen. aber was soll das für einen technischen Sinn machen?
Bei Netzteilen und Festplatten ist es sinnvoll, da beide mechanische Komponenten aufweisen die sich abnutzen, ausfallen und so das System lahm legen würden.

Hochwertiger Arbeitsspeicher hat meistens Lebenslange Garantie und Chips sind sehr wiederstandsfähig, daher sehe ich dort keinen Sinn für Redundanz. Sonst wäre ein Ersatz-Mainboardsystem und Ersatz-CPU genauso wichtig wie Speicher, denn sie haben die selbe oder sogar eine höherer Ausfallwarscheinlichkeit als der Arbeitsspeicher.

Gespiegelter Arbeitsspeicher ist zwar ne nette Spielerei aber nicht mehr. Denn einen 100% Ausfallschutz wird es nie geben. Der Ausfallschutz fängt schon bei der Wahl von hochwertigen Komponenten an.

Übrigens frohe Weihnachten
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten