Hallo zusammen,
ich habe folgendes Anliegen. Mein MacBook Pro Mid 2010 wurde letztes Jahr von mir mit insgesamt 8GB Ram und einer SSD anstelle der regulären Festplatte aufgerüstet. Seit dieser Aufrüstung sind regelmäßige System abstürze die Folge. Nun ist der Akku implodiert, das ganze Gehäuse hat sich gewölbt und das touchfeld wurde nach oben gedrückt. In diesem Zuge habe ich das Macbook geöffnet den Akku entfernt, einen neuen (von eBay) und wieder die alte Festplatte eingebaut in der Hoffnung, dass dies zu einer Verbesserung führt. Per SSD Ist das Macbook überhaupt nicht mehr gestartet.
Kann mir hier weiterhelfen, bzw. sagen was ich unternehmen könnte?
Da ich nicht so genau weiß, ob ich das Problem lösen kann, überlege ich nun das neue Macbook Air zu kaufen.
Da die Preise für mehr SSD Speicher aber aus meiner Sicht Wucher sind, würde ich gerne das mit 128GB kaufen. Mein Macbook Pro hat allerdings 320 GB Festplatte und nur noch 30 GB frei. Ich würde gerne alle Daten mit auf mein neues Macbook Air mitnehmen. Welche Optionen gibt es da? Sowas wie ein Mini USB-Stick, von dem das Macbook Air dann startet und läuft, oder führt das zu Geschwindigkeitseinbußen?
Ich freue mich sehr über Rückmeldungen.
Grüße
	
		
			
		
		
	
				
			ich habe folgendes Anliegen. Mein MacBook Pro Mid 2010 wurde letztes Jahr von mir mit insgesamt 8GB Ram und einer SSD anstelle der regulären Festplatte aufgerüstet. Seit dieser Aufrüstung sind regelmäßige System abstürze die Folge. Nun ist der Akku implodiert, das ganze Gehäuse hat sich gewölbt und das touchfeld wurde nach oben gedrückt. In diesem Zuge habe ich das Macbook geöffnet den Akku entfernt, einen neuen (von eBay) und wieder die alte Festplatte eingebaut in der Hoffnung, dass dies zu einer Verbesserung führt. Per SSD Ist das Macbook überhaupt nicht mehr gestartet.
Kann mir hier weiterhelfen, bzw. sagen was ich unternehmen könnte?
Da ich nicht so genau weiß, ob ich das Problem lösen kann, überlege ich nun das neue Macbook Air zu kaufen.
Da die Preise für mehr SSD Speicher aber aus meiner Sicht Wucher sind, würde ich gerne das mit 128GB kaufen. Mein Macbook Pro hat allerdings 320 GB Festplatte und nur noch 30 GB frei. Ich würde gerne alle Daten mit auf mein neues Macbook Air mitnehmen. Welche Optionen gibt es da? Sowas wie ein Mini USB-Stick, von dem das Macbook Air dann startet und läuft, oder führt das zu Geschwindigkeitseinbußen?
Ich freue mich sehr über Rückmeldungen.
Grüße
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		