Ich hatte vorher schon geprüft. Am TV ist alles in Ordnung und alle TV Sender lassen sich ansehen. Soweit alles damit in Ordnung und ich wohne seit 1978 in meinem Haus mit eigenem Kabel-Anschluss.
		
		
	 
Auf dem Kabel sind immer mehrere Dienste gleichzeitig in unterschiedlichen Frequenzbereichen unterwegs.
Daher kann es schon sein das Fernsehen geht, Internet aber nicht. 
Genau so verhält sich das mit dem Telefon, das man ja bei diesen "3-Play" Anschlüssen auch noch aufgeschwätzt bekommen hat.
	
		
	
	
		
		
			Warum auch immer, jetzt geht alles prima nach dem Neustart der FB.
Meine Frage wäre, ob ich eine andere DNS und IP Adresse die nicht von Vodafone stammt in der FB eintragen sollte oder alles so lassen wie es ist?
		
		
	 
Erledigt ist das meiner Meinung nach noch lange nicht, zumindest so lange nicht bis die wirklich Ursache gefunden ist.
Einen anderen DNS-Server als den vom eigenen Internetanbieter kann man benutzen, u.a sind andere, freie DNS-Server sogar schneller als der des eigenen Providers. Das kann man machen wenn der eigene Provider z.B so freundlich ist Netzsperren vorzuhalten. Bspw. die DNS-Server von Google protokollieren das was du besuchst, daher würde ich die ganz bestimmt nicht länger nutzen.
In einem typischen Heimnetzwerk ist der primäre DNS-Server für deine Geräte dein Router.
An deiner Stelle würde ich meinem Router vielleicht eher einen Sekundären DNS-Server eintragen.
Der wird immer dann benutzt wenn der primäre DNS-Server, also der deines Providers, ausfällt, zickt oder lange zum antworten braucht.
Etwa gleich gewichtig ist das dein Router deinen Teilnehmern im lokalen Netz mitgeteilt hat wer hier der Chef ist.
Also so das auf deinen Teilnehmern, in deren Einstellungen, unter primärer DNS, die IP-Adresse deines Routers steht.
Wenn du mit WLAN Internet hast, gleichzeitig mit den per LAN am gleichen Router angeschlossenen Teilnehmer aber nicht, hat das ganz sicher etwas mit deiner FritzBox, deinem Router zu tun, den diese Box ist der Chef für beides. Deine FB führt ein Protokoll. U.u kann man daran mit Hilfe des Datums und der Uhrzeit des LAN Ausfall einen Hinweis auf das Problem finden.
Genau so würde die FB einen tatsächlichen Internetausfall vom Anbieter her aufgeschrieben haben.