Problem mit FritzBox 6690 Cable - gelöst :)

coolboys

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
31.12.2010
Beiträge
3.572
Reaktionspunkte
909
Hallo MU-Gemeinde,

von einer Sekunde auf die andere hatte ich plötzlich keinen Internet-Zugang via LAN-Kabel mehr.
Wenn ich eine Webseite aufrufen wollte hieß es, dass keine Verbindung zum Internet besteht.

Die FritzBox einfach neu starten und Internet via LAN-Kabel am Mac ist wieder verfügbar mit der Einstellung DHCP. :)

Gruß coolboys
 
Abgesehen davon, dass die Provider ab und an Probleme bei der Bereitstellung von Internet übers Koaxkabel haben*, kann es auch hin und wieder passieren, dass die Fritzbox sich nach einem kurzzeitigen Ausfall nicht wieder selbst fängt. Dann hilft zumeist ein Neustart. Vorher einmal prüfen, ob das TV-Signal da ist - nicht, dass jemand versehentlich das Kabel gekappt hat. Sowas kann in Mietshäusern mit Ringverkabelung des Koaxkabels nämlich leider auch schon mal passieren.

*Zumeist betrifft es den DNS des Providers. Dann hast Du zwar Internetzugang, erreichst aber keine Webseite. Die Fritzbox zeigt dann Aktivität bei der IP-Kommunikation. Testweise kannst Du in solchen Fällen den DNS am Mac lokal auf 8.8.8.8 setzen (google), dann übergeht er den DNS des Providers.
 
Abgesehen davon, dass die Provider ab und an Probleme bei der Bereitstellung von Internet übers Koaxkabel haben*, kann es auch hin und wieder passieren, dass die Fritzbox sich nach einem kurzzeitigen Ausfall nicht wieder selbst fängt. Dann hilft zumeist ein Neustart. Vorher einmal prüfen, ob das TV-Signal da ist - nicht, dass jemand versehentlich das Kabel gekappt hat. Sowas kann in Mietshäusern mit Ringverkabelung des Koaxkabels nämlich leider auch schon mal passieren.

Ich hatte vorher schon geprüft. Am TV ist alles in Ordnung und alle TV Sender lassen sich ansehen. Soweit alles damit in Ordnung und ich wohne seit 1978 in meinem Haus mit eigenem Kabel-Anschluss.

Beim MBA M2 konnte ich vor dem dem Neustart der FB problemlos per WLAN ins Internet gehen und auch Mails empfangen oder senden.
Am Kabel vom Mac Studio zur FB hat es auch nicht gelegen, da es brandneu ist. Auch hatte ich das LAN-Kabel überprüft, ob es fest in der FB eingesteckt ist.

Warum auch immer, jetzt geht alles prima nach dem Neustart der FB.

Meine Frage wäre, ob ich eine andere DNS und IP Adresse die nicht von Vodafone stammt in der FB eintragen sollte oder alles so lassen wie es ist?

Gruß coolboys
 
Meine Frage wäre, ob ich eine andere DNS und IP Adresse die nicht von Vodafone stammt in der FB eintragen sollte oder alles so lassen wie es ist?
Ich habe da bei mir nichts geändert - so oft passiert ein Ausfall nun auch nicht, und eine halbe Stunde überlebe ich auch ohne Internet.

Was ich allerdings geändert habe: Ich nutze nicht mehr die Ports der Fritzbox, um mehrere Ethernetkabelstränge im Haus zu versorgen. Inzwischen übernimmt das ein Switch, der alleine an einem Port der FB hängt. Warum? Weil bei einem Internetausfall die Ports und damit die einzelnen Stränge voneinander getrennt sind, warum auch immer. Ich konnte zuvor Plex auf dem Wohnzimmer-TV nicht mehr aufrufen, wenn das Internet weg war, weil der Server (am anderen Strang) nicht gefunden wurde. Seit dem Umstieg auf den Switch ist das kein Problem mehr, Plex funktioniert weiterhin.
 
Ich habe da bei mir nichts geändert - so oft passiert ein Ausfall nun auch nicht, und eine halbe Stunde überlebe ich auch ohne Internet.

Na ja, ohne Internet komme ich auch einige Stunden aus um den Haushalt und Einkäufe zu erledigen. ;)

Den letzen Ausfall hatte ich als mein LAN Kabel defekt war. Das hat aber nichts mit der FB zu tun.

Seltsam war das ich per WLAN in Internet gehen konnte - mit LAN Kabel nicht. Erst der Neustart der FB brachte das Internet via LAN-Kabel zurück.

An der FB und Vodafone kann es nicht gelegen haben - sonst hätte ich auch per WLAN keinen Internet gehabt.

Gruß coolboys
 
Ich hatte vorher schon geprüft. Am TV ist alles in Ordnung und alle TV Sender lassen sich ansehen. Soweit alles damit in Ordnung und ich wohne seit 1978 in meinem Haus mit eigenem Kabel-Anschluss.

Auf dem Kabel sind immer mehrere Dienste gleichzeitig in unterschiedlichen Frequenzbereichen unterwegs.
Daher kann es schon sein das Fernsehen geht, Internet aber nicht.
Genau so verhält sich das mit dem Telefon, das man ja bei diesen "3-Play" Anschlüssen auch noch aufgeschwätzt bekommen hat.

Warum auch immer, jetzt geht alles prima nach dem Neustart der FB.

Meine Frage wäre, ob ich eine andere DNS und IP Adresse die nicht von Vodafone stammt in der FB eintragen sollte oder alles so lassen wie es ist?

Erledigt ist das meiner Meinung nach noch lange nicht, zumindest so lange nicht bis die wirklich Ursache gefunden ist.

Einen anderen DNS-Server als den vom eigenen Internetanbieter kann man benutzen, u.a sind andere, freie DNS-Server sogar schneller als der des eigenen Providers. Das kann man machen wenn der eigene Provider z.B so freundlich ist Netzsperren vorzuhalten. Bspw. die DNS-Server von Google protokollieren das was du besuchst, daher würde ich die ganz bestimmt nicht länger nutzen.

In einem typischen Heimnetzwerk ist der primäre DNS-Server für deine Geräte dein Router.

An deiner Stelle würde ich meinem Router vielleicht eher einen Sekundären DNS-Server eintragen.
Der wird immer dann benutzt wenn der primäre DNS-Server, also der deines Providers, ausfällt, zickt oder lange zum antworten braucht.

Etwa gleich gewichtig ist das dein Router deinen Teilnehmern im lokalen Netz mitgeteilt hat wer hier der Chef ist.
Also so das auf deinen Teilnehmern, in deren Einstellungen, unter primärer DNS, die IP-Adresse deines Routers steht.

Wenn du mit WLAN Internet hast, gleichzeitig mit den per LAN am gleichen Router angeschlossenen Teilnehmer aber nicht, hat das ganz sicher etwas mit deiner FritzBox, deinem Router zu tun, den diese Box ist der Chef für beides. Deine FB führt ein Protokoll. U.u kann man daran mit Hilfe des Datums und der Uhrzeit des LAN Ausfall einen Hinweis auf das Problem finden.

Genau so würde die FB einen tatsächlichen Internetausfall vom Anbieter her aufgeschrieben haben.
 
Zurück
Oben Unten