Alles schön und gut, in meiner FritzBox gibt es nur diese Auswahl. (sieh Bild)
Laut Fritz Webseite bedeutet dieses CCMP folgendes.
Wenn ich das auswähle, dann geht vielleicht der alte Canon Drucker, Canon 6D Kamera, mein 10 Jahre alter Sony TV nicht mehr oder nur mit sporadischen Fehlern. Die treten aber nicht immer auf, man benutzt die Geräte ja nicht alle ständig.
Wenn meine Frau morgens ihren Terminplan mit dem iPad ausdrucken will, dann muss das gehen, ohne diesen Mist ständig umzustellen.
Das sich die Herstellen nicht einfach an die internationalen Standards halten können.
Da ist es mir lieber es bleibt auf WPA-WPA2 und dann geht wenigstens alles seit 2 Jahren ohne Probleme.
War ja früher auch sicher, wer soll denn nun sich in meine Box einlocken?
Passwort gibt es auch noch, Neuanmeldung neuer Geräte ist untersagt.
Was soll man noch alles machen?
Seit 40 Jahren hatte ich nie Probleme, weder mit Modem, ISDN, noch mit WEP Verschlüsselung, erst als das mit WPA 1,2,3 los ging haben manche Menschen Probleme.
Jetzt wissen wir uns ja noch einigermaßen zu helfen, was machen dann die normalen Menschen mit dem Käse.
Die lassen das WLAN am besten gleich offen, dann geht es wenigstens??
Leut ich sag's euch, die haben mittlerweile alle einen Knall.
		
		
	
	
		 
	
	
		
			
		
		
	
				
			Laut Fritz Webseite bedeutet dieses CCMP folgendes.
- Das aktuellste und sicherste Verfahren heißt WPA2-CCMP. Das Protokoll CCMP (Counter Mode with Cipher Block Chaining Message Authentication Code Protocol) implementiert das als sehr sicher geltende Verschlüsselungsverfahren AES.
Wenn ich das auswähle, dann geht vielleicht der alte Canon Drucker, Canon 6D Kamera, mein 10 Jahre alter Sony TV nicht mehr oder nur mit sporadischen Fehlern. Die treten aber nicht immer auf, man benutzt die Geräte ja nicht alle ständig.
Wenn meine Frau morgens ihren Terminplan mit dem iPad ausdrucken will, dann muss das gehen, ohne diesen Mist ständig umzustellen.
Das sich die Herstellen nicht einfach an die internationalen Standards halten können.
Da ist es mir lieber es bleibt auf WPA-WPA2 und dann geht wenigstens alles seit 2 Jahren ohne Probleme.
War ja früher auch sicher, wer soll denn nun sich in meine Box einlocken?
Passwort gibt es auch noch, Neuanmeldung neuer Geräte ist untersagt.
Was soll man noch alles machen?
Seit 40 Jahren hatte ich nie Probleme, weder mit Modem, ISDN, noch mit WEP Verschlüsselung, erst als das mit WPA 1,2,3 los ging haben manche Menschen Probleme.
Jetzt wissen wir uns ja noch einigermaßen zu helfen, was machen dann die normalen Menschen mit dem Käse.
Die lassen das WLAN am besten gleich offen, dann geht es wenigstens??
Leut ich sag's euch, die haben mittlerweile alle einen Knall.

 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		