Problem mit der Zahlung einer Vorbestellung

Crytek

Mitglied
Thread Starter
Registriert
22.09.2023
Beiträge
12
Reaktionspunkte
20
Hallo, meine Sparkassenkarte via ApplePay wurde abgelehnt wieso auch immer. Laut Sparkasse liegt es an ApplePay laut Apple liegt es an der Sparkasse.

Ok halb so wild dachte ich bezahle ich einfach per Kreditkarte, innerhalb der Apple Store App werde ich auf diese Seite im Anhang weitergeleitet. Dort kann ich neue Kreditkarteninfos angeben, allerdings jedes Mal wenn ich zur Bestätigung in die Kreditkartenapp gerufen werden zum Freigeben und dann wieder auf die Appleseite gehe aktualisiert sich die Seite und es steht dort das die Zahlung noch immer offen ist. Getestet habe ich bereits 2 verschiedene Kreditkarten.

Bestellt habe ich zur Abholung im Store der Termin steht auch noch bis jetzt die Frage ist nur kann ich vor Ort bezahlen?
 

Anhänge

  • IMG_4191.jpeg
    IMG_4191.jpeg
    127,8 KB · Aufrufe: 73
Füge die Kreditkarten mal vorher dem entsprechenden Account zu. Oder probier es doch ma über den Browser am Rechner.
 
Es liegt immer an der Bank, Apple kann da gar nix machen wenn Apple Pay nicht will. Am besten wechselst du zu einer seriösen Bank die was vom Kerngeschäft versteht, dass Kunden gerne ihre Kreditkarte/Bankkarte verwenden möchten um Einkäufe zu tätigen. Oder du schaust mal in dein Onlinebanking was du dort als wöchentliches Limit drin hast für Zahlungen. Auch wenn das übliche 3000 Euro oder so sein sollten, könnte es in Summe mit anderen Einkäufen schon das Limit übersteigen. Oder es ist überhaupt auf 1000 Euro per Woche runtergesetzt.

Ich hatte das Problem auch mal bei einem spontanen Kauf im Apple Store vor Ort, da ging es trotz gesteckter Karte wegen des Limits nicht. Mit einem Anruf hat mir die Hausbank das Limit kurz ausgesetzt.

Vor Ort glaube ich nicht, dass man noch bezahlen kann, weil die Reservierung davon abhängen dürfte (glaube ich zumindest), dass die Bezahlung kurz vorher erledigt wurde. Du kannst aber hingehen und ggf. einfach so ein iPhone vor Ort kaufen, wenn sie genug auf Lager haben. Fraglich, anscheinend sind die neuen Modelle äußerst beliebt.
 
1. Apple Pay mit Debitkarten (bei mir war das Visa-Debit der Deutschen Bank, dürfte aber auch für die Sparkassen-Girokarte gelten) kann problematisch sein, weil die sich bei Reservierung von Geldern zu späteren Abbuchung anders als Kreditkarten verhalten. Das äußert sich so, dass die Zahlung mit Apple Pay bei der Vorbestellung zuerst akzeptiert wird, aber im Nachgang abgelehnt wird.
2. Bei Zahlung mit Kreditkarte muss das Kreditlimit hoch genug für die Summe sein. Das betrifft das Gesamtvolumen pro Monat. Wenn das Kreditlimit also z. B. bei 2000 Euro pro Monat liegt und im aktuellen Monat mit der Kreditkarte bereits 600 Euro ausgegeben wurden, dann kann nichts mehr für 1449 Euro bezahlt werden.
 
Da bin ich ja mal gespannt ob es bei mir klappt, iPhone wie seit Samstag für den Versand vorbereitet. Bezahlt habe ich mit Apple Pay und der hinterlegten virtuellen Karte mit 2000€ Limit.
War bisher nie ein Problem aber habe auch solche Beträge noch nicht damit bezahlt.
Hatte vorher extra mal nachgeschaut und von der Bank das Limit von 500 auf 2000€ hochsetzen lassen.
 
Es liegt immer an der Bank, Apple kann da gar nix machen wenn Apple Pay nicht will. Am besten wechselst du zu einer seriösen Bank die was vom Kerngeschäft versteht, dass Kunden gerne ihre Kreditkarte/Bankkarte verwenden möchten um Einkäufe zu tätigen. Oder du schaust mal in dein Onlinebanking was du dort als wöchentliches Limit drin hast für Zahlungen. Auch wenn das übliche 3000 Euro oder so sein sollten, könnte es in Summe mit anderen Einkäufen schon das Limit übersteigen. Oder es ist überhaupt auf 1000 Euro per Woche runtergesetzt.

Ich hatte das Problem auch mal bei einem spontanen Kauf im Apple Store vor Ort, da ging es trotz gesteckter Karte wegen des Limits nicht. Mit einem Anruf hat mir die Hausbank das Limit kurz ausgesetzt.

Vor Ort glaube ich nicht, dass man noch bezahlen kann, weil die Reservierung davon abhängen dürfte (glaube ich zumindest), dass die Bezahlung kurz vorher erledigt wurde. Du kannst aber hingehen und ggf. einfach so ein iPhone vor Ort kaufen, wenn sie genug auf Lager haben. Fraglich, anscheinend sind die neuen Modelle äußerst beliebt.
Mit der Sparkasse war ich bereits in Kontakt habe das Limit bereits letzte Woche auf 2000€ erhöhen lassen. Laut Sparkasse sieht von deren Seite alles in Ordnung aus und es liegt an Apple.

Trade Republic Debitcard und eine Amazon Kreditkarte wurden von mir auch getestet mit beidem bekomme ich eine Meldung das die Zahlung autorisiert werden muss dies bestätige ich aber keine Zahlung geht durch.

Mal gucken was der Apple Support mir sagen kann.
 
Und wann kam das Problem mit der Zahlung? Erst heute?
 
Mit der Sparkasse war ich bereits in Kontakt habe das Limit bereits letzte Woche auf 2000€ erhöhen lassen. Laut Sparkasse sieht von deren Seite alles in Ordnung aus und es liegt an Apple.

Trade Republic Debitcard und eine Amazon Kreditkarte wurden von mir auch getestet mit beidem bekomme ich eine Meldung das die Zahlung autorisiert werden muss dies bestätige ich aber keine Zahlung geht durch.

Mal gucken was der Apple Support mir sagen kann.
Wie gesagt, das Sparkassen-Problem hat nichts mit dem Limit zu tun, sondern mit den Eigenschaften der Debitkarte. Das Limit ist hingegen entscheidend bei den Kreditkarten. Hast Du denn auch deren Limits überprüft?
 
Man kann die Karten für Internet und Kontaktlos separat sperren. Habe mir so selber einmal ins Knie geschossen. Immer Meldung Karte wurde abgelehnt.
 
So nach dem Gespräch mit dem Apple Support hat die Zahlung mit der Kreditkarte die der Supporter veranlasst hat direkt funktioniert musste die Zahlung nicht einmal authorisieren. Er wusste auch keinerlei Rat wieso es bei mir nicht funktioniert.

Abholtermin bleibt bei Freitag also alles nochmal gut gegangen ^^
 
Sparkasse anrufen und das limit hochsetzen lassen.

Vor Ort wird dich vermutlich das selbe Schicksal ereilen...
Vermute ich auch. Meinetwegen kurzfristig auf 2000€ hochsetzen lassen. Ich habe dies auch schn mal erlebt ohne daran gedacht zu haben. Hatte damals ein Limit /Woche/Monat von 2000€. Habe innerhalb eines Tages zwei größere Sachen gekauft (TV+Soundanlage). Kam da darüber und konnte dann nicht mehr mit GK/KK bezahlen. So habe ich den Rest mit Einzugsermächtigung o.so bezahlt. Dann gings weil ja einpaar Tage zwischen Kauf und Wertstellung dazwischen lagen.
 
Zurück
Oben Unten