problem bei der installation von xp

miha mi

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
02.08.2008
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
bei der installation von xp mit dem bootcamp assistent habe folgendes problem:
nachdem die partition (20 GB) erzeugt wurde, hat mein mac mit der installation von cd angefangen. Alles lief wunderbar bis auf einmal die Meldung kam:

"Drücken Sie eine beliebige Taste, um von der CD zu starten"
Medium Fehler
Neustart: Taste drücken"

und damit ist schluß. Nichts geht's mehr.

macbook pro 2,4GH, 2GB RAM, 200GB HDD

Danke für Tips. Habe immer hin 80 Eu für eine neue xp version ausgegeben.

Grüße,
miha
 
Versuche mal direkt von der CD zu starten (Taste „C“ gedrückt halten). Dann formatiere mittels der Windows CD die dafür angelegte Partition neu.

Bootcamp hat seit Leopard ein Problem bei der Formatierung der Partition. Mit der Beta-Version ging das noch einwandfrei. Nach der erneuten Formatierung durch Windows selbst sollte es aber gehen. (Achtung! nicht die falsche Partition wählen! ;))

Ich hoffe, ich habe Dein Problem richtig verstanden und es ist auch das Problem, welches ich vermute.
 
hast du vor der installation die partition nochmal neu formatiert (FAT32 oder NTFS)?
ansonsten per bootcamp die partition löschen und neu erstellen.
 
neu partitionieren mit der windows cd

bin gerade bei der neupartitionierung mittels windows cd. Eigentlich laut boot camp assistant sollte die partition in ordnung sein aber wie von Euch beraten tue die neu partitionieren. Daumen halten.

Gruß, meld mich bald.

miha
 
Ich bin gespannt. Wenn ich mich recht erinnere, hat sich der Fehler bei mir erst nach der Installation von Win gezeigt. Sprich, es lies sich noch installieren aber danach nicht starten.
 
Thanks Fellows !

Danke istari, hast mir heute 2 mal ganz gut geholfen. Die anderen haben aber auch toll geholfen. Danke !

Es ist offensichtlich so dass die Formatierungsfunktion (vom boot camp aus gestartet) keine gute Arbeit leistet. Es wird was formatiert, aber nicht richtig. Nachdem ich die Partition erneut erstellt habe (mit boot camp) habe ich sie erneut mit der Windows cd partitioniert während der Windowsinstallation. Dass diese Operation bei mir zwingend notwendig war konnte alleine nicht erahnen.

Habe jetzt ein Doppeltsystem wie ich mir seit immer gewünscht habe !

Es sind jedoch zwei drei Sachen:

1) Mac bootet immer (ohne alt Taste) standardmässig in Windows (was meine switcher nerven strapaziert) als ob er vergessen hätte wer sein Vater ist.
2) Die Grafik ist in Windows sehr ruckelig und die Grafik Karte scheint im Übermass herausgefordert sein was nicht sein darf.
3) In Windows gibt mein Mac kein Ton von sich aus (was allerdings meine Switcher Seele nicht all zu sehr traurig macht). Dieses darf ebenso nicht sein.
 
zu1) Boote in OSX (per ALT) und stelle in den Systemeinstellungen das Startvolume wieder auf OSX.

zu 2) und 3) Installiere zuallererst die Treiber für Windows. Diese sind auf der Leopard-DVD enthalten. Einfach die DVD unter Windows ins Laufwerk legen und den Anweisungen folgen. Es könnte auch neuere Treiber bei Apple geben, je nach dem wie alt die DVD ist. danach sollte alles funktionieren.

Alternativ kann man auch bei eindeutig identifizierter Hardware nach einem aktuellen Treiber des Herstellers suchen. Ich hatte zu Bootcamp Beta-Zeiten noch den Catalyst-Treiber von Ati auf meinem MBP für die Grafikkarte. Seit der Neuinstallation von Windows nutze ich nur die Apple-Treiber und bin auch damit zufrieden.
 
Sorry - @miha mi - aber alles, was du an Problemen schreibst, ist selbstgemachter Mist. :(

Hättest du dir nur einmal die Mühe gemacht und die Anleitung durchgelesen, die dir Boot Camp zu Beginn des Partitionierungsvorganges unübersehbar anbietet, dann wäre keiner deiner Fehler passiert.

Auch stimmt es so nicht, dass Boot Camp keine gute Arbeit liefert - die Partitionierung zu Beginn der Windows-Installation ist z.B. lt. Manual ZWINGEND vorgeschrieben.

Ich möchte schlichtweg die Kirche im Dorf lassen und die eigentlichen und hausgemachten Gründe fehlgeschlagener Windows-Installationen aufzeigen.


möma
 
eigentlich hat moema recht

wäre aber nicht besser dass die windows installationsführung von boot camp die formatierung unter windows explizit empfehlt ? und noch zwei wörter verschwendet über die nachträgliche treiberinstallation ?. weil mehr ist es nicht.

natürlich kann man dieses in den 25 seiten lesen.

gruß,
miha
 
wäre aber nicht besser dass die windows installationsführung von boot camp die formatierung unter windows explizit empfehlt ? und noch zwei wörter verschwendet über die nachträgliche treiberinstallation ?. weil mehr ist es nicht.

Naja, man darf nicht vergessen, daß es eigentlich ein nettes Geschenk von Apple ist soviel Unterstützung zu bieten, um ein Fremdsystem auf den Mac zu bekommen. Ohne Treiber funktioniert kein Rechner mit Windows richtig. Wer öfter Windows installiert hat sollte das eigentlich wissen. Warum sollte Apple sich also die Mühe machen noch einen Einführungskurs in Windows XP beizusteuern? Ich finde die Readme von Bootcamp dafür absolut ausreichend. Und einfacher, als auf der Leopard-DVD die Treiber für Windows zu integrieren geht es auch kaum. Nachher findet man unter Windows sogar eine Softwareaktualisierung, ähnlich der von OSX. Ich finde das schon sehr komfortabel.

Das einzige, was ich nie verstanden habe war, daß eine zweite Formatierung mit der damaligen Beta-Version von Bootcamp nicht nötig war. Da ich mit dieser bereits Erfahrungen hatte, hatte ich mir auch das erneute Lesen der Readme gespart und deshalb ebenfalls das Problem mit der Partition. Das mit den Treibern auf der DVD wurde schon irgendwo vorher dokumentiert, weshalb mir auch hier keine Fragen offen blieben.

Mach Dir also nichts draus. Das Problem hatten hier bei Erscheinen von Leo schon mehrere und es gab zahlreiche Threads darüber. Man ist halt einfachstes Vorgehen von Apple gewohnt und muß bei Windows erstmal wieder umdenken. Das kann wirklich jedem passieren.
 
Ich frage ich immer wieder hier im Forum, warum die Leute sich nicht ganz einfach an die Installationsanleitung, die ja Bootcamp mitbringt, halten!?
Oder halt die "SUCHE" nutzen!
 
@scubafat:
Wenn die Leute alle google benutzen oder Anleitungen lesen würden, dann wäre hier im Forum ganz einfach nur halb so viel los! ;)
 
finger pad unter windows wie unter OSX

habe mit der zeit die meinung gewonnen dass manchmal auch für erfahrene leute sehr hilfsreich ist bekannte sachverhalte anderen zu erklären
so werden eigene gedanken destliert

und etwas muss klar verstanden sein
dass der umsatz von apple eine steigende kurve abbildet ist auch der möglichkeit zu verdanken ein windows system auf apple geräte native booten zu lassen
ich besitze seit einer woche einen mac nur deswgen weil ich meine arbeit im meinen garten fortführen kann ohne den lenovo nach hause schleppen zu müssen
und ich bin nicht der einzige der diese entscheidungshife gebraucht hat
also lass uns bitte schön microsoft als wahrnehmbare grösse akzeptieren

hatte irgendwo gelesen dass die mac user deswegen nicht immer ernst genommen sind weil sie in extase fallen jedes mal wenn sie über apple reden
in redmont herscht bestimmt die meinung dass sie den cupertiner einen gefallen tun.

und jetzt sag mir bitte ohne mir vorzuwerfen dass ich unvorbereitet bin, wie ich unter windows den finger pad wie unter OSX laufen lassen kann
habe keine möglichkeit gefunden es einzulstellen - doppelclick funktion z.b.

grüße miha
 
Nö - @miha - ich tue nicht mehr schimpfen ..... :teeth:

Beim MacBook kann ich dir auch nicht wirklich weiterhelfen, da ich einen iMac habe. Als ich das MacBook meiner Nachbarin "auf XP updatete", habe ich auch anfangs Handhabungs-Probleme mit dem Pad gehabt. :hum:

Zumindest den Rechtsklick habe ich dann gefunden - mit zwei Fingern drauftapsen.


möma
 
schade den touch pad nicht optimal nutzen zu können

na das wäre mindestens etwas. wobei ich kann nicht mal mit der einen taste doppelckick machen.
ein treiber existiert.
mit "systemsteuerung- hardware" kann man den finden aber da kann man nichts verstellen oder einstellen.
das scrollen mit 2 finger geht es ist jedoch zu schnell und unprezise.
es wäre schade unter windows den touch pad nicht optimal nutzen zu können. es ist irgendwie cool ohne maus hard core - tabellenkalkulation zu betreiben.

gruß,
miha
 
Zurück
Oben Unten