Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

Hallo,

also ich nenne ein Ibook G4 mit knapp 1GHz mein eigen, 1,25 GB RAM und 150 GB HD und bin für meine Studien-Anwendung hoch zufrieden. Man sollte sich immer bewusst machen wofür man das Book benötigt und auch das Preis-Leistungs-Verhältniss nicht außer acht lassen. Sicher gibt es heute deutlich leichtere und leistungsstärkere Books, aber das bezahlt man auch. Ich habe für mein Ibook von 2001 nur 270 Euro bezahlt und es läuft mehr als ruhig und stabil. Lüftergeräusche kenne ich nicht, das unverspiegelte Display ist gewiss kein Meisterwerk der Technik aber mehr als ausreichend. Das 12" Book ist klein, die Tastatur jedoch angenehm groß da es über die gesamte Breite des Books geht, passt in jede Tasche und mit seinen 2 kg kein auffälliger Ballast. Mit integriertem Airport natürlich Wlan geeignet und für mich die günstigste und schönste mobile Variante in der Mac-Familie.

Office läuft flüssig, Internet ohne Probleme (ausgenommen videos ala Youtube), itunes, iphoto und Co haben mich nie vor Anwendungsprobleme gestellt.

Sicher geht es heute schneller, leichter, teurer...aber für die Anwendung im Studium ist das 12" G4 die allererste Wahl, nicht nur wegen des unschlagbaren Preises!!!

Mein Antwort...ja zum G4! Warum Porsche kaufen wenn man eh nur im Stadtverkehr unterwegs ist!

Grüße
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

Also der Optiker wird einem später danken, wenn man das PB kauft ;)
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

Also wie gesagt, das Display kann man so sehen: Wenn man öffentlich arbeitet kann einem keiner über die Schulter gucken :D

wenn man sich nicht ständig bewegt beim Lesen oder so, dann fällts nicht auf. Es seidenn du bist ein richtiger Zappelphillipp.

Wenn man ein Powerbook wegen der Größe kauft (als Argument die Mobilität), dann ist das Display eher zweitrangig. Länger als 4 Stunden kann man eh nicht davorsitzen. zu Hause hat man dann einen externen Monitor, da ist ein 12" Monitor eh nicht so sinnvoll.
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

@minilux und @appletom

Die Auflösung am PB ist ja auf 1024x768 beschränkt.
Über einen externen Monitor geht zwar mehr, aber bei Auflösung 2048 x 1536 Pixel soll dann auch Schluß sein. Leider hat das mein Gerät (oder ich) nicht verstanden. Am Wide TFT konnte ich jedenfalls nicht so auflösen, wie ich es gerne gehabt hätte. Mein Ubuntu splittet sogar den Bildschirm auf 800x600 beim Dell (im Single Modus 1024x768) und auf 1.440x900 am 19er.
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

kann nur bestätigen, mit neuem Akku läuft das 12" G4 auch bei voller Helligkeit locker 4 Stunden. Zu Hause betreibe ich das Book mit nem 19" und nem Flat TV 32" ohne Probleme.
Das Display des Books ist wenn man normal davor sitzt gut lesbar und bietet wie oben schon aufgeführt einen Sichtschutz gegen neugierige Blicke von der Seite.

Für das Arbeiten in der Uni oder in der Bibo leistet mir das ibook gute Dienste, nimmt wenig Platz ein, den Lüfter habe ich noch nie gehört und die Akkulaufzeit begeistert mich immer wieder aufs neue. Wenn ich viele andere sehe mit ihren 17" Laptops o.ä., bin ich immer wieder sehr froh das kleine 12"er gemütlich in die Tasche zu schieben und auch hinsichtlich Klaugefahr ist es praktisch das niemand vermuten würde das ich ein Book bei mir habe.

Also, nochmals Daumen hoch, ibook G4 12" quadratisch, praktisch, gut, zuverlässig, ausreichend!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

Am Wide TFT konnte ich jedenfalls nicht so auflösen, wie ich es gerne gehabt hätte

Wie hättest du es denn gerne gehabt? Damit hatte ich mit meinem 12" PB nämlich noch keine Probleme.
Der Bildschirm ist eigentlich garnicht übel nur halt viiiiiel zu dunkel.
Hätt das MBA einen 12" Bildschirm und vor allem einen schmaleren Rand oder evtl. nur das zweite hätt ich auch schon getauscht. Vor allem weil mir das PB etwas zu schwer ist und ich den ganzen Firlefanz nicht brauche.
Die Netbook-Fraktion besteht momentan eh hauptsächlich aus Geeks und Nerds die im Zug lustig über ihre Mini-Tastatur gebeugt mit zwei Fingern Tetris spielen. Das sind GameBoys für Erwachsene.
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

ich habe mir auch vor Kauf des ibooks diese neuen Netbooks angeschaut, musste aber feststellen das diese mit ihren Mini-Displays und Tastaturen herzlich wenig zur praktischen Fraktion gehören. 12" sollte schon sein und wenn ich die Leistungsdaten der heutigen Netbooks mit meinem mittlerweile 7 Jahre alten G4 vergleiche, sind keine großartigen Unterschiede zu vermerken. Apple ist und bleibt erste Wahl und wenn ich sehe das ich für meinen keine 300 Euro bezahlt habe bereuhe ich meinen Kauf keineswegs.

Zum Macbook Air wollte ich noch sagen, dass dieses gewiss seine Berechtigung auf dem Markt hat, auch wenn Sony in der Vaio-Reihe schon viel länger einen superflachen Laptop auf den Markt gebracht hat. Die Tatsache das Geräte wie CD/DVD ROM`s extern angeschlossen werden müssen, würde mich aber definitiv nicht überzeugen!
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

genauso seh ich das auch, 12" sind schon das mindeste (für mich)..
alternative für mich wäre ein Dell Mini 12 noch im rennen gewesen.. aber 530euro für ein book mit Vista und einer bootzeit von fast 4 minuten... nein danke..
Die ubuntu variante wäre noch zur wahl gewesen, allerdings mit viel zu kleiner festplatte und nur 1,3ghz atom krüpel als prozessor auch keine alternative...
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

1,3 GHz Atom? Wer kauft den sowas? Da kann ja ein TiBook 867 MHz mehr...
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

1,3 GHz Atom? Wer kauft den sowas? Da kann ja ein TiBook 867 MHz mehr...

genau das.. die ubuntu version gibbet aber nur mit der 1,3er Z520 krücke und das vista mit der 1,6er Z530 aber nicht der leistungsfähigen sonder der schlechtere Prozessor.. welche zwar weniger verbraucht aber noch mal lahmer ist als der N260.. dafür dann aber mit Vista klarkommen soll... kann man sich ja vorstellen wie das läuft.. ;-)
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

Na aber sicher.

Egal, nein, ich streite jetzt nicht mit dir darum.


EDIT: Ok hab nochmal geguckt, nicht wirklich, da der Atom den dualcore Vorteil hat. Aber ein Kern alleine ist schlechter als ein Powerbook Kern. Geringer Prozessorgeschwindigkeitsvorteil. Die Grafikkarte in sonem Netbook- Ding ist abr unter aller Sau.

NOCHMAL EDIT: Ich hab ein Powerbook 12" 1,5 GHz mit einem Atom 1,6 GHz verglichen (obowohl ich nichts von Benchmarks halte). Der 1,3 GHz is noch schlechter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

es ist doch völlig egal (auch wenn ich glaube dass der Atom derm G4 das Wasser reichen kann): ein Netbook wird sicher nicht wegen seiner Performance gekauft, sondern weil man ein wirklich mobiles Gerät haben will (Stichwort Samsung NC10: ordentliche Performance, bis zu 8 Stunden Akkulaufzeit). Und das TiBook (ja, ich habe noch eins zu Hause) würde ich heute nicht mehr anfassen: Lüfter laut, Auflösung lächerlich)
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

EDIT: Ok hab nochmal geguckt, nicht wirklich, da der Atom den dualcore Vorteil hat.
Nein, den hat er nun allerdings nicht (nicht als Mobil-Version). ;)

Ich würde mal etwas über den Daumen gepeilt sagen, dass es ein G4 Single mit einem etwas schneller getakteten Netbook-Atom leistungsmässig aufnehmen kann. Nicht jedoch gerade ein 867-MHz-G4 mit einem fast doppelt so schnell getakteten Atom. Unterschiede je nach Anwendungsgebiet (Flash auf dem PowerPC ist bespielsweise grauenvoll, mit Altivec-beschleunigten Anwendungen sieht's aber anders aus).

:)
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

Hier im Cinebench- Thread hat mein 1,5 GHz Powerbook 7xx Punkte und ein 1,6 GHz Atom im singleprozesormodus 6xx Punkte. Geraaade so gewonnen :D

Allerdings nicht in Sachen Stromverbrauch.
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

Hier im Cinebench- Thread hat mein 1,5 GHz Powerbook 7xx Punkte und ein 1,6 GHz Atom im singleprozesormodus 6xx Punkte. Geraaade so gewonnen :D

Allerdings nicht in Sachen Stromverbrauch.

Der Atom hat keinen Dual core vorteil, weil er nur Single core ist..

Der Z530 1,6er is aber noch mal schlechter, und der 1,3er Z520 wär ich mir nicht sicher ob da nicht evtl. der 867er G4 gleichwertig ist...
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

Die Displays der 12" Apple Books sind sowas von grauenvoll... das kann man keinem Menschen heutzutage mehr zumuten.

die Glossys erst recht nicht :sick:

Du willst ernsthaft behaupten das Display der 12" PB´s ist besser als die neuen Glossys???

Ich mag die Glossys, aber selbst als Glossy Hasser und PPC Fanboy, sollte man soviel Objektivität bewahren um solche peinlichen Aussagen zu unterlassen...
 
Zurück
Oben Unten