Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

ich versteh dich, ich bin auch kein Fan von schlechten Displays, wegen dem Display hab ich u.A. meinen Alu iMac 20" verkauft. Das Powerbook Display ist noch schlechter. Aber wirklich auch das Einzige, was mir nicht gefällt an dem Gerät. Die anderen Vorteile (Größe, Lautstärke...) überwiegen.

hol dir doch ein älteres MBP...die sehen genauso aus wie das Powerbook, gibt halt nur nicht in 12".
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

ja habe ich auch schon überlegt, aber sollte halt schon klein und handlich sein
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

Wenns ein Apple sein muss, hast Du aufgrund der überschaubaren Produktlinie leider wenig andere Möglichkeiten...
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

Kann es sein, dass deine Erwartungen an das Ding viel zu hoch waren? Kein single Prozessor G4 schafft 720p Videos. Keiner.
Blödsinn! Es gibt genug SingleCore Rechner die 720er Clips abspielen können. Nur halt nicht die von Apple! Ich habe mein PowerBook seit 5 Jahren. Die Erwartungen waren also nicht zu hoch sondern die Anforderungen sind mit der Zeit gestiegen. 2009 kaufe ich kein Gerät mehr, dass schon beim Surfen komplett überfordert ist...
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

Blödsinn! Es gibt genug SingleCore Rechner die 720er Clips abspielen können. Nur halt nicht die von Apple!



Hab ich doch geschrieben :noplan:

Ich habe mein PowerBook seit 5 Jahren. Die Erwartungen waren also nicht zu hoch sondern die Anforderungen sind mit der Zeit gestiegen. 2009 kaufe ich kein Gerät mehr, dass schon beim Surfen komplett überfordert ist...

Dann hattest du kein 1,5 GHz Powerbook. Das ist definitiv nicht überfordert. Ausgelastet ja, aber nicht überfordert. Alles darunter lohnt auch nicht mehr wikrlich. Ich habe ein Skype- Gespräch am Laufen mit Kamera non beiden Parteien (!), Adium, iTunes und Safari mit 2-3 Tabs und es Läuft flüssig. Und zwar nicht "Liebhaber- flüssig" sondern flüssig.
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

wenn Du nicht unbedingt unterwegs Mac OSX brauchst, dann wäre das vielleicht etwas für dich..
Achtung, preis ist Netto!

wenn man vernünftig ist, scheint das echt ganz gut zu sein... aber ist ziemlich hässlich finde ich und an windows regt mich halt auf, dass man IMMER optimieren muss, verzeichnisse löschen etc... bei meinem normalen rechner macht mir das nix, aber bei einem notebook dass ich nur ein paar stunden die woche benutze :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

Bei dem Vostro Scheiß ist in der Grundausstattung nur ein 1,8 GHz Celeron drin :sick:
Mein Bruder hat einen 1,8 GHz Desktop Celeron, der wird von meinem Powerbook gnadenlos niedergerechnet, gerade in Flash, das für den Mac eigentlich die Hölle ist. Hat er eine Myspace und eine Youtube Seite gleichzeitig auf, wird das Ding zum Diaprojektor :sick:
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

wenn man vernünftig ist, scheint das echt ganz gut zu sein... aber ist ziemlich hässlich finde ich und an windows regt mich halt auf, dass man IMMER optimieren muss, verzeichnisse löschen etc... bei meinem normalen rechner macht mir das nix, aber bei einem notebook dass ich nur ein paar stunden die woche benutze :rolleyes:

deswegen ist es bei mir dann ja auch letztendlich ein 12"PB geworden.. :music: :Waveypb:
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

Die Displays der 12" Apple Books sind sowas von grauenvoll... das kann man keinem Menschen heutzutage mehr zumuten.
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

Mich wundert hier eigentlich nur, dass youtube als Kriterium bei einem Arbeits-(Uni-)Rechner herangezogen wird…

Ich habe selbst en 12er, das ich für Office und Internet unterwegs benutze. Einfach ein feines Gerät, mit dem kein schnödes, weißes Plastik-Macbook mithalten kann. Einzige Alternative wäre das Air für mich gewesen, allerdings war es mir zu teuer...
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

Nun will ich dem Themenautor doch noch einmal schreiben.

Ich kenne zwar den eeePC 901 nicht, aber ich kenne das Dell Mini 9, der hier mein 12er PB mit 1 Ghz abgelöst hat.

Das Dell aufgerüstet mit 2 GB Arbeitsspeicher und entsprechender 64 GB SSD wird mir beim (Neben)studium im Hörsaal reichen, zu Hause kommt das Gerät an einen ordentlichen Bildschirm und an eine gute Tastatur.

Mit Linux arbeitet der Atom Prozessor mit 2 GB ganz fix - beim PB war ja bei 1,25 GB Arbeitsspeicher Schluß. Youtube läuft auf dem Gerät sauber und das ohne einen Lüfter zu besitzen. Office und Internet läuft natürlich auch. Simple Bildbearbeitung fürs Web etc. ist alles kein Problem. Für Videorendering sind Netbooks eh nicht gemacht worden.

Der Bildschirm. Es sind Welten! Einige Wochen standen beide Geräte nebeneinander. Nachher saß ich aber kaum noch am PB - auch wegen der Bildschirmgröße vor allem aber wegen der Qualität. Der große angeschlossene Bildschirm am Dell tat sein Übriges - das PB konnte am externen TFT nicht so hoch auflösen!

Aus diesem Grund finde ich das Zusammenspiel zwischen Netbook bzw. einem kleinen Apple und einem großem Bildschirm zu Hause empfehlenswert. Klein und Mobil vs. Groß und Immobil sind da kein Widerspruch mehr.

Gestern durfte ich auf einem Seminar den ganzen Tag neben einem MBA Benutzer sitzen. Schon ein tolles Gerät, aber ich komme mit der Schreibergonomie einfach nicht zurecht. Der im MBA verbaute Glossy-Bildschirm würde mich zwar nerven, gestern störte er Indoor jedoch nicht. Jedoch um in einem Officeprogramm ein Protokoll zu schreiben kann ich auch mit einem nur 20% so teurem Gerät arbeiten.

Ein gutes Netbook hat sicher die Power eines G4 PB. An die heutigen Rechner reicht es nicht ran - aber Office öffnet sich auf beiden genauso schnell und Youtube Filme werden nicht schneller abgespielt.;)
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

Das Dell aufgerüstet mit 2 GB Arbeitsspeicher und entsprechender 64 GB SSD wird mir beim (Neben)studium im Hörsaal reichen, zu Hause kommt das Gerät an einen ordentlichen Bildschirm und an eine gute Tastatur.

Mit Linux arbeitet der Atom Prozessor mit 2 GB ganz fix - beim PB war ja bei 1,25 GB Arbeitsspeicher Schluß.

Der Bildschirm. Es sind Welten!

Der große angeschlossene Bildschirm am Dell tat sein Übriges - das PB konnte am externen TFT nicht so hoch auflösen!

Aus diesem Grund finde ich das Zusammenspiel zwischen Netbook bzw. einem kleinen Apple und einem großem Bildschirm zu Hause empfehlenswert. Klein und Mobil vs. Groß und Immobil sind da kein Widerspruch mehr.

20% so teurem Gerät arbeiten.

Ein gutes Netbook hat sicher die Power eines G4 PB. An die heutigen Rechner reicht es nicht ran - aber Office öffnet sich auf beiden genauso schnell und Youtube Filme werden nicht schneller abgespielt.;)

Aufgerüstet auf 64gb ist aber auch nicht umsonst oder?

Wenn man das book zuhause am externen monitor betreibt ist der unterschied doch dort schon mal egal.. (das mit der auflösung ist mir unklar)

1,25gb reichen dicke! für officeanwendungen...

ich finde das PB panel auch übel, aber für seinen zweck völlig in ordnung.. lieber ein schlecht beleuchtetes 12" als ein "etwas" besseres 9"..
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

Warum werden hier eigentlich 3-6 Jahre alte PBs mit aktuellen Netbooks verglichen? Natürlich schneidet das Display im direkten Vergleich schlecht ab, es wäre doch auch traurig, wenn es in dem Bereich in den letzten Jahren keinen Fortschritt gegeben hätte.
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

Warum werden hier eigentlich 3-6 Jahre alte PBs mit aktuellen Netbooks verglichen? Natürlich schneidet das Display im direkten Vergleich schlecht ab, es wäre doch auch traurig, wenn es in dem Bereich in den letzten Jahren keinen Fortschritt gegeben hätte.

weil sie preislich und leistungsmäßig in etwa gleich sind (wobei die PB´s eigentlich noch vorteile mit sich bringen)
und beide für die gleichen anwendungen (unterwegs, uni etc..) in betracht gezogen werden..
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

Also ich habe ein last powerbook 1,67 und habe im Studium damit schön in FFC gearbeitet, in Maya 3D gemodelt ( teils auch gerendert) und in Photoshop gearbeitet. Natürlich wurden grössere renering Arbeiten an einem G5 gemacht aber der Rest ging auch noch - und geht immernoch. Klar, der Lüfter geht jetzt mal öfter an, aber es verrichtet seinen Dienst noch sehr gut. Vielleicht kommt zwar dieses Jahr ein neues ins Haus aber nur aus Abschreibungsgründen und die Lust auf was Neues ;-)

Ich frage mich immernoch, wozu die Mainstream User gefühlte 3000 ghz mit 12 gig Ram und 4 Millionen GB Speicher brauchen? Um emails zu checken und Fi**filmchen zu schauen? hehe.

Wobei es schon etwas zeitgemässes sein sollte, ein PB 12 Zoll würde ich mir für 350 - 450 Euro NICHT kaufen!! Eher für max 150 Euro als Bildbetrachter für Unterwegs.

In diesem Sinne,
Jan
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

Eher für max 150 Euro als Bildbetrachter für Unterwegs.
als Bildbetrachter für unterwegs ist das 12er PB gerade nicht geeignet, für alles andere nutze ich es noch gerne (trotz 24 Zoll iMac)
 
AW: Powerbook G4 12" -- Akkutausch ev. noch möglich, auch PB 15" und iBook

Mein Powerbook 12" ist super für die Uni. Es ist gar nicht so laut und das nach 3,5Jahren. Nur der Akku ist nun hin .. na egal...

Ich habe vor einer Woche mit Erstaunen festgestellt, dass die Akkutausch-Aktion für ein PowerBook 12" (habe ich zur Ankaufüberprüfung hier) genau wie deines lt. deiner Signatur (PB 12" 1,5 Ghz 1,25GB Ram 80 Gb HD) noch am Laufen ist.

Genau genommen sind es schon einmal für das PB 12" sogar zwei verschiedene Programme, je nach Seriennummern-Bereich:
http://www.apple.com/support/exchange_repair/powerbook.html

Mir hat eine automatisierte Mail jedenfalls angekündigt, dass ich einen Tausch-Akku für das 12" bekomme :)

Außerdem finden sich auf der Seite noch 3 Programme, die Akkus für das PB G4 15" betreffen.

Auch Tauschaktionen für iBook-Akkus habe ich kürzlich noch gesehen:
http://www.apple.com/support/exchange_repair/ibook.html

Walter.
 
Zurück
Oben Unten