Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

Sind es nicht 1.25 GB max. RAM?
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

jepp, max. 1,28 ums genau zu nehmen 256 onboard und 1024 gesteckt...

also ich finde ein PB ist für schulzwecke noch durchaus leistungsfähig genug!
Meines läuft unter Leo problemlos! (Nutze allerdings nur Office/surfen und sonstige Kleinigkeiten) Der akku ist aus dem austauschprogramm so wie bei den meisten 12 PB.. er ist jetzt 1Jahr alt, und macht nach 120 Ladezyklen und 94% health immernoch 4Stunden durch! Der lüfter geht solange er auf akkubetrieb läuft nur selten an.. öfter allerdings während dem Laden und gleichzeitigen nutzen.. aber das ist auch bei meinem MBP so..
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

Mein Powerbook 12" ist super für die Uni. Es ist gar nicht so laut und das nach 3,5Jahren. Nur der Akku ist nun hin .. na egal...

Aber ich habe immer Mail, AdiumX, PDFs und 3 bis 4 Safarie Taps auf und das läuft ohnere weiterer. Das einzige Manko ist, dass Youtube Video erst etwas geladen sein müssen bevor ich sie ruckelfrei gucken kann. Ja und HD Material kannste vergessen zu gucken.

Aber mitschreiben und surfen also das was man in der UNi braucht ist es super und vorteil gegenüber den Netbooks.
-Mac OS X ist drauf :D
-DVD Brenner
-Firewireanschluss
-12" ist viel besser als 10.4" (habe selbst ein Netbook einfach haben wollen)

Aber es ist halt wirklich nicht mehr up to date. Viele Software ist nur für Intel Architektur. 80Gb HD ist auch nicht die Welt (und das ist die Größe die es damals gab für das 12").

Am besten versuchste wirklich ein gebrauchtes Macbook der 1. oder 2. Generation zu ergattern.
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

Bei allem respekt für eure PPC-Liebhaberei, aber vergleicht einfach mal Leistung und Gebrauchtpreise bei diesen Maschinen. Das stimmt hinten und vorne nicht, warum die Dinger noch so hoch gehandelt werden ist mir ein echtes Rätsel, es sind Museumsstücke (spätestens unter 10.6 (so es denn überhaupt noch ppc unterstützt)).

chris
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

Bei allem respekt für eure PPC-Liebhaberei, aber vergleicht einfach mal Leistung und Gebrauchtpreise bei diesen Maschinen. Das stimmt hinten und vorne nicht, warum die Dinger noch so hoch gehandelt werden ist mir ein echtes Rätsel, es sind Museumsstücke (spätestens unter 10.6 (so es denn überhaupt noch ppc unterstützt)).

ah ... jemand von der Höherschnellerweiter-Fraktion ;)
Sorry, nicht böse gemeint. :) Aber es ist einfach absurd, Computer, die es bis 2006 gab, als "Museumsstücke" zu bezeichnen - ungeachtet dessen, daß sie wunderbar ihren Dienst tun und man nicht zwischendurch Kaffee trinken gehen muß, bis ein Task erledigt ist. Nur weil Intel in den aktuellen Macs werkt? das ist doch dünne ...

Man muß auch nicht in der Uni das neueste Book haben, das nicht mal FireWire mehr unterstützt. Und bei dem ein Klau oder ein Sturz von der Tischkante bestimmt mehr weh tut als bei einem "alten". Zumal mit dem Book keine total rechenintensiven Aufgaben erledigt werden müssen.
Warum der Preis der PPCs noch immer verhältnismäßig hoch ist? Überlege doch selbst einmal ... :cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sol
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

ah ... jemand von der Höherschnellerweiter-Fraktion ;)
Sorry, nicht böse gemeint. :) Aber es ist einfach absurd, Computer, die es bis 2006 gab, als "Museumsstücke" zu bezeichnen - ungeachtet dessen, daß sie wunderbar ihren Dienst tun und man nicht zwischendurch Kaffee trinken gehen muß, bis ein Task erledigt ist. Nur weil Intel in den aktuellen Macs werkt? das ist doch dünne ...

Man muß auch nicht in der Uni das neueste Book haben, das nicht mal FireWire mehr unterstützt. Und bei dem ein Klau oder ein Sturz von der Tischkante bestimmt mehr weh tut als bei einem "alten". Zumal mit dem Book keine total rechenintensiven Aufgaben erledigt werden müssen.
Warum der Preis der PPCs noch immer verhältnismäßig hoch ist? Überlege doch selbst einmal ... :cool:

Also erst einmal bin ich selbst noch von der Museumsstück-Fraktion d.h. ich kenne die "alten" Maschinen noch aus eigener Erfahrung (12" G4-iBook, 12"-G4-PB, G5iMac etc..). Die gebotene Leistung hat sich durch den Switch zu Intel einfach selbst überholt. Eine große Menge Software ist nur noch "Intel-Only", das mag man doof finden, es ist aber ein Fakt. Ein gebrauchtes 13" MB kostet kaum mehr als ein gebrauchtes G4 12"/15" Powerbook, von daher kann man sich sehr wohl entscheiden wie zukunftsfest man selbst sein möchte. Ich wollte lediglich auf das Missverhältnis zwischen Preis und Leistung bei den gebrauchten G4-Rechnern hinweisen. Davon abgesehen sind die Display-Paneele mit Sicherheit das Schlechteste was jemals in mobile Computer eingebaut wurde. Wir haben bis vor kurzen noch selbst ein 12"er iBook benutzt und das war wie ein Nebelschleier verglichen mit den Displays der aktuellen Linie. Das ist einfach ein Fakt den man nicht wegdiskutieren kann. Mir geht es auch gar nicht um höher, schneller, weiter, sondern primär darum das man als Student (bin ich trotz 15" Unibody MBP auch) meist nur einen Rechner besitzt, bzw. Investitionen meist etwas längerfristig plant. Und genau in diesem Fall hat man mit einem Gerät auf das noch Garantie besteht und die evtl. sogar verlängerbar ist eindeutig bessere Karten als mit einem längst vogelfreien G4-Book.

Auch wenn die G4-Rechner optisch sicher schöner als die weissen MB's sind, die inneren Werte und der Preis stimmen schon lange nicht mehr überein.

Chris
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

Nun, ich habe ein 12" Powerbook G4 1Ghz. Die Kiste ist schnuckelig. Steck ich allerdings ein USB Gerät ein, röhrt der Lüfter los. Das ist das einzige Manko, welches ich dem kleinen Gerät anlaste, ansonsten ist es einfach eine super Angelegenheit.
Es ist absolut robust, macht keinerlei Zicken, meines ist mit SD, A und BT ausgestattet und drahtlose Komm. ist somit möglich. Ich nutze das Ding hauptsächlich auf meinem Sofa und ich nehme es halt überall mit hin. Office 2004, Internet, Mail und dergleichen laufen super und da hört man auch den Lüfter nicht.

Warum die Kisten so teuer sind?
Ganz einfach, bewährte Apple Qualität. Hält und hält und hält und ist dabei noch schick.


dasich
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

Warum die Kisten so teuer sind?
Ganz einfach, bewährte Apple Qualität. ..

Mein 12"-G4 PB passt da nicht ganz ins Raster - Grafikchip recht schnell Defekt. Und ich bin nicht der Einzige, gibt eine Menge Threads zu den 12"er PB hier. Ergo=genauso "tolle" Quali wie alle anderen Macs auch...
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

Also ich hab mein Powerbook mal einem Freund ausgeliehen, der es in der schule gebrauht hat, die ganzen Höherschnellerweiter 3 GHz DELL Kisten mit zwei Grafikkarten mit je 512 MB etc. sahen da alt aus mit ihrem scheiß Vista. Das hat sogar bei denen geruckelt.

Die Klassenkameraden, die alle ihre 20" extraglossy Penisvergrößerungs- Riesennotebooks dabei hatten standen alle um das Powerbook rum, als mein Kollege plötzlich anfing mit dem Sudden Motion Sensor zu spielen :D

vom Design war das Ding sowieso haushoch überlegen, genau so wie in der Lüfterautstärke. Die Dinger mit ihren zwanzig GRafikkarten (wo kein Mensch weiß wofür man die in einem Notebook braucht) föhnten alle nach 20 Minuten im Chor, plus Stromverbrauch von ner Dieselhybridlokomotive.

Nur mal so als vergleich, dass sich das Ding immer noch ein bisschen lohnt und selbst die Höherschnellerweiter Fraktion staunt, wenn man den etwas ungerechtfertigten Preis verschmerzt.
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

also im vergleich zu meinem Santa Rosa MBP (nicht das es schlecht wäre) ist das PB doch wesentlich stabiler verarbeitet.. damals wurden noch definierte spaltmaße gelassen welche dann aber auch sauber waren.. neuerdings versucht man ja nur noch die Spaltmaße gegen null zu bringen und wunder sich warum sie dann links und rechts oder in der mitte unterschiedlich sind..
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

Also ich hab mein Powerbook mal einem Freund ausgeliehen, der es in der schule gebrauht hat, die ganzen Höherschnellerweiter 3 GHz DELL Kisten mit zwei Grafikkarten mit je 512 MB etc. sahen da alt aus mit ihrem scheiß Vista. Das hat sogar bei denen geruckelt.

Die Klassenkameraden, die alle ihre 20" extraglossy Penisvergrößerungs- Riesennotebooks dabei hatten standen alle um das Powerbook rum, als mein Kollege plötzlich anfing mit dem Sudden Motion Sensor zu spielen :D

vom Design war das Ding sowieso haushoch überlegen, genau so wie in der Lüfterautstärke. Die Dinger mit ihren zwanzig GRafikkarten (wo kein Mensch weiß wofür man die in einem Notebook braucht) föhnten alle nach 20 Minuten im Chor, plus Stromverbrauch von ner Dieselhybridlokomotive.

Nur mal so als vergleich, dass sich das Ding immer noch ein bisschen lohnt und selbst die Höherschnellerweiter Fraktion staunt, wenn man den etwas ungerechtfertigten Preis verschmerzt.

was das mit sachlicher diskussion zu tun haben soll möchte ich gerne mal wissen. ich werde mich an dieser heinz-nixdorf-computer-museum-diskussion jedenfalls nicht mehr beteiligen, resistent gegen objektive argumente scheint der bunte haufen in diesem thread ja sowieso zu sein. vielleicht könnte sich der "beratene" (TE) auch mal zu wort melden und schreiben ob ihm die "diskussion" hier etwas gebracht hat, denn nur darum gehts hier...

chris
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

Was wär das denn für ne öde Welt ohne Nostalgie, Liebhabereien und Hobbies, wo jeder bürokratisch, sachlich etc. ist? :sick:
Geh doch- ich glaub du bist nicht der richtige für das Thema, da wir ja eh keine objektive Meinung haben. Jaja, die blinden PPC- Fritzen.
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

ich geh schon mal den staubwedel holen...
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

@dogpile,
ich wollte dich wirklich nicht beleidigen. :)
Aber - du siehst, wie du dich selbst ad absurdum geführt hast ... viele Leute arbeiten noch mit den "Museumskisten", und das sehr gut.
Und warum sie, deiner Meinung nach, überteuert sind - tja, ich hatte dich ja gefragt, du solltest mal drüber nachdenken. ;) Weil die Leute alle blöd sind, und nur die, die hypermodern arbeiten, intelligent? Oder ... gibt es vielleicht andere Gründe?
Einer wurde ja schon aufgezählt.

Ich will die aktuellen Macs überhaupt nicht schlechtreden - wie käme ich dazu? Ich wehre mich aber dagegen, die Vormodelle automatisch als museal hinzustellen. Das sind sie nämlich absolut nicht.

tridion

PS: Übrigens - das Display der Macbooks ist, meiner Meinung nach, nicht besser als das der PowerBooks. Nur ... anders. Müßte ich jetzt wählen, würde ich wohl zu einem PowerBook oder einem früheren MacBook greifen "müssen". Denn die jetzige Spiegelei ist für mich schlichtweg unerträglich. :sick:
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

Bei aller Liebe und Narrenfreiheit, aber die Zitatklammern entfernst Du bitte wieder, die sind nämlich nicht von mir. Das hat mit Ironie auch nicht viel gemein.

@tridion

dich meinte ich auch gar nicht, ich wollte nicht alte "bücher" als museal diskreditieren, sondern dem TE deutlich machen das er für fast gleiches geld potenzierte leistung und GARANTIE bekommt.

allerdings meldet der sich überhaupt nicht mehr zu wort und von daher ist mir die trollerei hier auch egal...
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

Ich bin ja auch ein Museumsstückbesitzer. Und ich hatte auch ein MB Core2Duo.
Video schneiden und bearbeiten macht auf dem G4 Powerbook deutlich mehr Spaß, was aber daran liegt das es 17" hat und nicht 13,3". Das einzige was nervt ist Youtube, denn nur bei dabei wird dem Powerbook ordentlich was abgefordert. Den Lüfter höre ich weder bei Bild noch bei Videobearbeitung.
Mich würde aber mal interessieren wie das normale Macbook mit der Onboardgrafikarte gegen das Powerbook beim bearbeiten von Bild und Video abschneidet.
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

Der GMA Chip des weißen MacBooks ist noch ein kleines bisschen schlechter (bis genauso gut) als die GeForce 5200 im Powerbook.

Das Alu MacBook dürfte viel, viel stärkere Grafikleistung haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

die fx5200 ist schneller als der GMA im alten Macbook.
 
AW: Powerbook G4 12" oder Macbook (Air) ?

was das mit sachlicher diskussion zu tun haben soll möchte ich gerne mal wissen. ich werde mich an dieser heinz-nixdorf-computer-museum-diskussion jedenfalls nicht mehr beteiligen, resistent gegen objektive argumente scheint der bunte haufen in diesem thread ja sowieso zu sein. vielleicht könnte sich der "beratene" (TE) auch mal zu wort melden und schreiben ob ihm die "diskussion" hier etwas gebracht hat, denn nur darum gehts hier...

chris

also... die diskussion hat mir eigentlich genau das gebracht was ich mir erhofft habe :)...

grad das mit dem display ist für mich ein KO-Kriterium, haben ja jetzt schon mehrere geschrieben, dass es nicht so das wahre ist. bin von meinen bildschirmen sehr verwöhnt und hab auch absolut keinen spaß an schlechten displays. bin jetzt im nachhinein froh das PB gestern nicht spontan gekauft zu haben... hatte mich auf den bildern sofort verliebt, der preis war spitze und es sieht einfach sau gut aus... aber grade sachen wie display, lautstärke, geschwindigkeit etc kann man eben nur sehen wenn mans mal in der hand hatte.

ansonsten weiß ich aber nicht was ich tun soll...
die weißen macbooks finde ich persönlich nicht schön und vor allem sind gebrauchtgeräte so gut wie alle vergilbt bzw abgenutzt am mauspad.

selbst wenn ich das geld ausgeben wollen würde für ein aktuelles macbook oder macbook air ist es irgendwie schwachsinnig so ein high-end gerät nur für "niedere dienste" 5x die woche für 2 stunden zu gebrauchen...

deswegen dachte ich eigentlich dass das powerbook genau der kompromiss zwischen der optik des neuen macbook + dem preis oder der leistung eines älteren macbooks ist... aber wie gesagt, laute lüfter und schlechte displays sind gerade die 2 sachen die ich am wenigsten abhaben kann.

vielleicht hat ja jemand ideen was ne gute alternative zu nem neuen macbook wäre, außer einem alten weißen mb.

auf jeden fall vielen dank für die beiträge :).
 
Zurück
Oben Unten