Playlist als DJ Ersatz, iPad oder MacBook oder iPhone als Zuspieler?

Als DJ mit 30 Jahren Erfahrung kann ich mit Gewissheit sagen, dass ich noch nie W-LAN oder Internet zum Auflegen gebraucht habe. :Oldno:

Diese Jugend von heute. Ohne Sync-Button und Wifi kriegen die nix auf die Reihe.
Danke!
Mein Reden
 
Deshalb hab ich meine Musik, egal ob im Auto oder sonstwo, immer offline dabei.

Hilft aber nix gegen schräge Musikwünsche, schon dreimal nicht bei Spiel doch mal Schlagervettel :) Das geht selbst nicht wenn ich direkt am Backbone angeschlossen bin :-]
 
Vinyl habe ich mehr als genug. Ich schleppe selten noch 200 Kilo Plattenkoffer für einen Abend durch die Gegend. Bin auch schon mit DVS unterwegs, aber eben gut vorbereitet. Brauche auch kein Wifi, weil „DJ is Not a Junebox“ und Musikwünsche gibts nicht. :hehehe:

Also, es ist auch ohne Internet möglich eine gute Stimmung zu machen. Vorbereitung ist alles.
 
Fairerweise muss man sagen, das der Titel auch "Playlist als DJ Ersatz" ist.
 
..

Also, es ist auch ohne Internet möglich eine gute Stimmung zu machen. Vorbereitung ist alles.
Korrekt und genau darum geht es ja hier. Er gibt nicht vor DJ zu sein sondern sucht eine technische Lösung für die Beschallung des Partykellers mit begrenzten Mitteln.
 
Dann Playlist offline machen und / oder fertige DJ Sets auf einen Abspieler laden. Mein Sohn hat sich eine JBL PartyBox Stage geholt und beschallt an Spieltagen seiner Mannschaft damit ganze Turnhallen problemlos.

Steht denn nun eigentlich fest was technisch vorhanden ist? Alte iPhones und iPads ist ja ok.
 
..

Steht denn nun eigentlich fest was technisch vorhanden ist? Alte iPhones und iPads ist ja ok.
Er hat wohl Sonos Geräte (steht irgendwo im Thread) aber überlegt was günstiges für diesen Zweck zu kaufen. Mit WLAN kann er seine Geräte und/oder was gekauftes ansteuern. Also eigenes WLAN aufbauen und Musik offline.
 
Dann Playlist offline machen und / oder fertige DJ Sets auf einen Abspieler laden. Mein Sohn hat sich eine JBL PartyBox Stage geholt und beschallt an Spieltagen seiner Mannschaft damit ganze Turnhallen problemlos.

Steht denn nun eigentlich fest was technisch vorhanden ist? Alte iPhones und iPads ist ja ok.
Es sollen 2 Klipsch Partyboxen gekauft werden, wenn ich wüsste dass ich zb jbl wieder gut verkauft bekäme auch die.
 
Es sollen 2 Klipsch Partyboxen gekauft werden, wenn ich wüsste dass ich zb jbl wieder gut verkauft bekäme auch die.
JBL bekommst du problemlos wieder verkauft. Die sind auch besser und zuverlässiger als Klipsche Partyboxen. Man kann mehrere zusammenfassen und entsprechend positionieren. Ja, kosten etwas mehr, lohnt sich aber, auch wenn es nur für einen Abend ist.

Du kannst die aber auch bei Grover für einen Monat mieten und dann zurückschicken bzw. kann man das auch über Mediamarkt/Saturn mieten und abwickeln.
 
Ich hätte hier (Rhein-Main-Gebiet) eine kaum benutzte JBL EON 615 inkl. XLR-Bluetooth-Adapter rumstehen, die eigentlich in die Kleinanzeigen wandern sollte.
Falls hier jemand Interesse hat, gerne per PM melden.
 
Eine oder ein Paar?
 
Nur eine, bin aber gerade in Verhandlung mit dem TE :D
 
Gerne im Forum anbieten, ich tendiere zu 2 Boxen also Stereo
 
Um mal kurz auf das Playlisten Thema zurückzukommen.
Vorraussetzung hierfür wäre das alle Titel Oflline zur verfügung stehen, was ja gegeben ist da es kein Internet gibt ;)

Lade dir Algoriddim DJ runter und abboniere es für einen Monat, kostet 6,99€
Erstelle dir Playlisten -> Rock, Pop, Charts, Techno, keine Ahnung den ganzen Kram den ihr hören wollt.

In Algoriddim DJ gibt es eine Automix Funktion, dort kannst in den Playlisten rumspringen, Titel als Nächstes hinzufügen usw. ohne das der aktuell laufende Titel unterbrochen wird. Die Übergänge lassen sich hören und man kann diese auch noch etwas einstellen, je nach dem was einem gefällt.

Wenn die Lieder/Titel auf allen Geräten drauf sind werden alle Geräte Syncronisert, du hättest also auch für Backup gesorgt wenn eines deiner Geräte durchbrennt.

Damit ersparst du dir den DJ und hast die Lieder auch noch gemixt und jederzeit kann die Stimmung angepasst werden ohne das die Mukke stopt.
 
Mit iTunes kann man doch ein zweites Fenster öffnen. Dort kann man auch problemlos Titel zusammensuchen und zwischen Listen wechseln. Oder einzelne Titel markieren mit „als nächstes wiedergeben“ usw.
 
Mit iTunes kann man doch ein zweites Fenster öffnen. Dort kann man auch problemlos Titel zusammensuchen und zwischen Listen wechseln. Oder einzelne Titel markieren mit „als nächstes wiedergeben“ usw.
Das funktioniert vorzüglich.
 
Mit iTunes kann man doch ein zweites Fenster öffnen. Dort kann man auch problemlos Titel zusammensuchen und zwischen Listen wechseln. Oder einzelne Titel markieren mit „als nächstes wiedergeben“ usw.
Das stimmt! Auch kann man Titel beim Übergang zum nächsten bis zu 12 Sekunden überblenden lassen.
Doch das hört sich alles gelinde gesagt bescheiden an!
Wenn zbsp. ein 122 BPM Titel läuft und danach ein 100 BPM Titel folgt beides verschiedene Musikrichtungen dann klingt das einfach nur nach Grütze. Dazu kommt noch das viele Lieder ewige Intros haben die langweilig sind und auf einer Party überflüssig sind.
Itunes hat definitv seine berechtigung aber ganz sicher nicht um eine Party zu beschallen. Klar kann man man machen, muss man aber nicht.

Wenn auf einer Party niemand DJ ist und keiner von denen auch nur einen blassen Dunst davon hat wie man Lieder mixt dann bietet sich Algoriddim DJ einfach nur an. Einmalig 6,99€ rauszuhauen für eine Software die das ziemlich gut übernimmt, finde ich völlig okey.
Ich bin selbst DJ und muss sagen die Übergänge die Algoriddim Teilweise macht sind schon wirklich gut bis sehr gut, es gibt auch schrott klar.
Was die KI oder der Algorythmus da fabriziert hat echt was. Automatisch werden lahme Intros ignoriert die Geschwindigkeit wird angepasst, eigene Start/Stop Punkte können gesetzt werde etc.

Was ich @SlowiMac empfehlen würde.
Man muss sich ein wenig reinfuxen aber es ist kein Hexenwerk.

- In Itunes die Playlisten anlegen
- Algoriddim Djay Pro installieren, die Titel der Itunes Libary analysieren lassen
- Den Automix aktivieren und in den Einstellungen unter Tempoanpassung "Sync + Temp Blend" einstellen
- Eine Playlist auswählen und einfach mal eine halbe Stunde laufen lassen
- Feintuning in den Automix Einstellungen vornehmen wenn nötig.
- Start/Stop Punkte setzen wenn nötig

PS.: Es ersetzt niemals einen guten DJ aber Algoriddim hat da eine wirklich gute Software gebaut die einen guten Job macht.
Es gibt vielleicht auch andere DJ Software die das kann, ist mir aber nicht bekannt.
 
Um mal kurz auf das Playlisten Thema zurückzukommen.
Vorraussetzung hierfür wäre das alle Titel Oflline zur verfügung stehen, was ja gegeben ist da es kein Internet gibt ;)

Lade dir Algoriddim DJ runter und abboniere es für einen Monat, kostet 6,99€
Erstelle dir Playlisten -> Rock, Pop, Charts, Techno, keine Ahnung den ganzen Kram den ihr hören wollt.

In Algoriddim DJ gibt es eine Automix Funktion, dort kannst in den Playlisten rumspringen, Titel als Nächstes hinzufügen usw. ohne das der aktuell laufende Titel unterbrochen wird. Die Übergänge lassen sich hören und man kann diese auch noch etwas einstellen, je nach dem was einem gefällt.

Wenn die Lieder/Titel auf allen Geräten drauf sind werden alle Geräte Syncronisert, du hättest also auch für Backup gesorgt wenn eines deiner Geräte durchbrennt.

Damit ersparst du dir den DJ und hast die Lieder auch noch gemixt und jederzeit kann die Stimmung angepasst werden ohne das die Mukke stopt.
Klingt erstmal gut, danke für den Tipp.
Die Musik muss aber von Apple, Tidal, Soundcloud kommen!
Es gibt noch weitere Ordner usw aber ich befürchte Amazon Musik und Spotify lokal gespeichert funktioniert nicht.
Ist auch ok, ich hätte eh Spotify abonnieren müssen dann muss ich halt Apple Music nehmen.
 
Zurück
Oben Unten