Vodafone Station oder TP-Link Deco BE25 als Router?

trophy

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
29.06.2007
Beiträge
1.185
Reaktionspunkte
157
Ich binde demnächst einige TP-Link BE25 WLAN Mesh Nodes in mein Netzwerk ein. (Alle Nodes werden per Kabel am LAN hängen) Als Kabelmodem/Router Kombi habe ich eine normale Vodafone Station laufen und meine bisherigen Mesh WLAN Nodes im Bridge-Modus laufen lassen. (Die Vodafone Station war mein Router)

Da ich gerade alles neu installiere, empfiehlt es sich das alles gleich zu lassen oder wäre es sinnvoller die Deco BE25 als Router im normalen Modus laufen zu lassen und bei der Vodafone Station den Bridge Mode zu aktivieren? Vorteil dabei wäre, man kann direkt per App in die Konfiguration und sehen welche Geräte vom BE25 gemananged werden und Funktionen wie Kindersicherung etc. nutzen die im Bridge-Modus nicht möglich sind.

Vermute aber das gesamte WLAN-Netzwerk im Haus wäre im Bridge-Modus immer noch am effektivsten!? Danke für ein paar Tipps, wie handhabt ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Vodafone Station im Bridge-Mode.

Ein D-link DIR 882 fungiert als Router. Den habe ich mit openwrt geflashed und so auf eine aktuelle Firmware gebracht. Das WLAN ist dort deaktiviert. So habe ich alle Möglichkeiten der Konfiguration, die sonst in der Vodafone Station nicht möglich wären. Der Zugriff auf das Interface der Vodafone Station lässt sich auch damit konfigurieren.

Das WLAN wird dann über einen AX-Router im AccesPoint-Modus realisiert (mittlerweile nur noch 1) Alles ist per Kabel verbunden. Das LAN selbst, ist komplett auf 2,5 Gbe umgestellt incl. der Verbindung zum AccessPoint.
 
Auch hier: Vodafone Station im Bridge-Mode, dahinter ein Ubiquiti Router mit entspr. Netzwerk dahinter.

Bridge-Mode heißt halt, daß Alles dein hinter der Station liegenden Router machen muß: Kindersicherung, DHCP, Firewall, ...

Bridge-Mode steht dir bei Vodafone allerdings auch nur zur Verfügung wenn du Full Dual Stack dort hast, mit DS Lite geht es nicht.
 
Ich habe auch die Vodafone-Station.

Verständnisfrage: Warum nutzt ihr die Station nicht auch als Router bzw. Welchen Vorteil hat es, die Station im Bridge-Mode zu betreiben und einen Router dahinter zu hängen?
 
Das stimmt allerdings. Die Einstellungsmöglichkeiten der Vodafone-Station sind eher bescheiden.
Ich dachte, da spielen noch andere Aspekte eine Rolle.

Dafür ist die die Geschwindigkeit sehr gut.
 
Verständnisfrage: Warum nutzt ihr die Station nicht auch als Router bzw. Welchen Vorteil hat es, die Station im Bridge-Mode zu betreiben und einen Router dahinter zu hängen?

bei meinem Setup:
  • wenn die Vodafone Sation mal neu startet / gestartet werden muss, bleibt das Netz weiterhin lauffähig. Das ist für mein smart home schon wichtig.
  • neuerer WLAN-Standard WiFi 6 als in meiner Vodafone Station vorhanden
  • WLAN clients sind per 2,5 Gbe LAN an NAS und andere Geräte angebunden
  • eigene DNS für andere Geräte und Software, die nicht Private Relay können
  • VPN auf dem Router möglich
  • Möglichkeit mehrere AccessPoints mit "fast roaming" einzusetzen,
  • immer aktuelle Firmware durch openwrt
  • günstigere Hardware, da man auch gebrauchte / ältere WLAN-Router mit openwrt nutzen kann und als AccessPoint einsetzen kann
 
Danke, ich werde wohl meine neuen TP Link Deco BE25 Nodes in Bridge Mode setzen und die Vodafone Station als Router nehmen, denn...

1. WLAN nutze ich ausschließlich über die TP Link BE25. 2. Die laufen mit WIFI 7 und bekommen auch laufend Updates. 3. Mein gesamtes LAN-Netzwerk im Haus ist eh nur 1Gbe schnell. 2.5Gbe bringt mir bei keinem meiner Geräte etwas bzw. es kommen immer nur 1Gbe an was mir auch völlig reicht. 4. Optionen wie Child Protection die dann im Bridge Mode nicht laufen, kosten eh Geld als Abo... Die 5x Nodes von TP-Link sind dann auch alle "Fast Roaming" untereinander...

Habe eigentlich auch keine Lust plötzlich ohne Telefon dazustehen, wenn ich an der Vodafone Station rumkonfiguriere... Der einzigste Punkt der mich noch rätseln lässt, ist ob die Firewall in der Vodafone Station evtl. um einige Klassen schlechter ist als bei den aktuellen TP Link Deco BE25...Da ist die FW ja dann deaktiviert im Bridge Mode...
 
Wenn du die Vodafone in der Bridge-Mode versetzt, dann bleibt die Telefonie weiterhin aktiv. Das ist unabhängig voneinander.

Bei 2.5 Gbe geht es ja nicht alleine darum was bei einem einzelnen client ankommt. Die Verbindung zwischen den TP Link / Switches hat dann ja auch mehr Kapazität.

Und wenn du irgendwann mal ein NAS mit 2.5 GBits anbindest und ein Mac mit entsprechendem Ethernet-Port darauf zugreift, magst du nachher nicht mehr nur mit Gigabit-LAN arbeiten. Das merkst du schon deutlich.
 
Verständnisfrage: Warum nutzt ihr die Station nicht auch als Router bzw. Welchen Vorteil hat es, die Station im Bridge-Mode zu betreiben und einen Router dahinter zu hängen?

Die VF Station ist ein absolutes Billigstteil und zu nichts zu gebrauchen was über ein wenig Surfen mit einer Handvoll Geräte hinaus geht. Eigentlich müsste der Nutzer bezahlt werden und nicht umgekehrt.
 
Die VF Station ist ein absolutes Billigstteil und zu nichts zu gebrauchen was über ein wenig Surfen mit einer Handvoll Geräte hinaus geht. Eigentlich müsste der Nutzer bezahlt werden und nicht umgekehrt.
Sie tut bei mir, was sie soll.
Zudem ist sie ausgesprochen schnell und sehr zuverlässig.
 
Sie tut bei mir, was sie soll.
Zudem ist sie ausgesprochen schnell und sehr zuverlässig.

Dann nutzt du sie vermutlich nicht für Dinge wie SmartHome. Auch ist sie extrem hitzeempfindlich, was in heißen Sommern regelmäßig zu Problemen führt (zu allem Überfluss erzeugt ihr eigenes WLAN-Modul selbst mächtig Wärme).
 
Dann nutzt du sie vermutlich nicht für Dinge wie SmartHome. Auch ist sie extrem hitzeempfindlich, was in heißen Sommern regelmäßig zu Problemen führt (zu allem Überfluss erzeugt ihr eigenes WLAN-Modul selbst mächtig Wärme).
Ich nutze sie für meine Bedürfnisse und da tut sie, was sie soll. Smarthome habe ich nochn ie über einen Router konfiguriert. Das geht eleganter.
Die VodaFone-Station steht nicht in der der Sonne und kann bei uns im Haus nicht heiß werden. Das Gehäuse ist nur mäßig warm.

So. Nun muss auch mal gut sein. Das du von der VodaFone-Station nichts hältst, hast du nun ausreichend kund getan. Akzeptiere einfach, dass sie für meine Ansprüche ausreichend ist.

Danke. Damit ist die Diskussion über dieses Thema meinerseits erledigt.

Mal davon abgesehen, das dies hier alles vollkommen OT ist.
 
So. Nun muss auch mal gut sein. Das du von der VodaFone-Station nichts hältst, hast du nun ausreichend kund getan. Akzeptiere einfach, dass sie für meine Ansprüche ausreichend ist.

Danke. Damit ist die Diskussion über dieses Thema meinerseits erledigt.

Mal davon abgesehen, das dies hier alles vollkommen OT ist.

Sorry, aber du selbst hattest gefragt warum man die VF Station im Bridge-Mode nutzt. Aber ja, gesagt ist eigentlich alles.
 
Zurück
Oben Unten