ro78my
Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 19.01.2022
- Beiträge
- 7
- Reaktionspunkte
- 3
nach dem crash, den der user nnn im Beitrag mmm genauso beschrieben 2016 beschrieben hat, ist es nun dieser Plan
ich gehe zum IMac von 2006 2009 entferne ausser Kabeltastatur mit dort angeflanschte Maus ( keine Apple maus mit nur einer Taste, die ich nutzlos fand )
und die Verbindung zu Netz zur Fritzbox 7560 und schaue, ob nach dem
Betätigen des Einschaltknopfes Rückseite vom 27 Zoll monitor
Ich erwarte , dass nach dem Abschied (crash ) entweder der Bootbalken ( weißer Strich ) sich aufbaut und am Schluß ( kurz vor ) dann da stecken bleibt
vorher hätte ich die Option Mojave 14 6 gehabt, als er noch lebte,
dann stecke ich in einen der USB ports den Multibootstick mit 5 OS ab Mojave bis ganz neu?
von hier weiß ich aber noch nicht, ob nach den Versuchen,
mit einer
mit zwei
mit drei Sondertasten nach dem Einschalten irgend eine Option erscheint, die mir dann etwas anbietet
die externe HDD , auf der ich timemaschine Timelife time??? als sicherheits backup früher gern nutzte, bot mir an,
ich solle wegen Unstimmmigkeiten das teil neu formatieren weil nicht mehr zu reparieren
auf der ( 2tb Apple ) HDD findet sich wohl das alte OX 6 8 snowleo, dass aber auf dem Imac Pro vermutlich nicht lauffähig ist?
Man kennt diese von den Herstellern aus konkreten Marketing Interessen die aus der Sicht von Users häßliche Bedingung
" nimm immer das neueste OS, auch wenn Dir der Komfort von alten lauffähiger 23bit Struktur software dann verloren geht,"
" ? schließlich wollen wir durch Umsatzerlöse Profite erzeugen und nicht alte Bastler oder Sachkundige bei der Wiederbelebung unterstützen "
bzw. auf Bootcamp Win7 , wo ich gern mit Cubase Light Programmen hantierte , bzw einem BBW Programm, womit ich Midi files per Eingabe
von styles und Harmonien erzeugte, die ich dann
mit dem Garageband ( einer neueren Version, es gibt deren zwei , wo das schöne Banjo leider fehlt , auf der OSX 6 8 Version von snowleopard noch dabei war. )
da nun der alte iMac 4 und der neuere Imac pro von 2006 oder 2009 beide nicht mehr booten , tippe ich diesen Plan auf einem Windows-PC 10
das auf einem Laptop im Schlafzimmer neben dem PC Raum mit dem IMac 27 Zoll steht , ich muss vermutlich öfter hin und her laufen,
auf youtube oder diesem Macuser forum imac.7 , was ich inzwischen schätze, weil neben häßlichen Kommentaren ( " dann geh zum Windoof zurück ")
die so klingen, als ob es nur ein nützliches System unter den Angeboten von Linux Apple Microsoft gäbe, aber eher nur verraten, dass
der Autor noch Bedarfe für zivilisierte Verkehrsformen hat oder außer den für den Fragenden Suchenden keine Hilfe zu bieten hat?
Der Autor könnte sich leicht angesprochen fühlen, ----- ich will ihn aber nicht runtermachen oder namentlich nennen. Oder gar denunzieren,
wenn er von seiner Alleinseeligkeit nicht loskömmt, dann ist es dennoch fraglich, ob es einen Himmel für Apple oder Windows Allein-Seeligkeit gibt?
	
		
			
		
		
	
				
			ich gehe zum IMac von 2006 2009 entferne ausser Kabeltastatur mit dort angeflanschte Maus ( keine Apple maus mit nur einer Taste, die ich nutzlos fand )
und die Verbindung zu Netz zur Fritzbox 7560 und schaue, ob nach dem
Betätigen des Einschaltknopfes Rückseite vom 27 Zoll monitor
Ich erwarte , dass nach dem Abschied (crash ) entweder der Bootbalken ( weißer Strich ) sich aufbaut und am Schluß ( kurz vor ) dann da stecken bleibt
vorher hätte ich die Option Mojave 14 6 gehabt, als er noch lebte,
dann stecke ich in einen der USB ports den Multibootstick mit 5 OS ab Mojave bis ganz neu?
von hier weiß ich aber noch nicht, ob nach den Versuchen,
mit einer
mit zwei
mit drei Sondertasten nach dem Einschalten irgend eine Option erscheint, die mir dann etwas anbietet
die externe HDD , auf der ich timemaschine Timelife time??? als sicherheits backup früher gern nutzte, bot mir an,
ich solle wegen Unstimmmigkeiten das teil neu formatieren weil nicht mehr zu reparieren
auf der ( 2tb Apple ) HDD findet sich wohl das alte OX 6 8 snowleo, dass aber auf dem Imac Pro vermutlich nicht lauffähig ist?
Man kennt diese von den Herstellern aus konkreten Marketing Interessen die aus der Sicht von Users häßliche Bedingung
" nimm immer das neueste OS, auch wenn Dir der Komfort von alten lauffähiger 23bit Struktur software dann verloren geht,"
" ? schließlich wollen wir durch Umsatzerlöse Profite erzeugen und nicht alte Bastler oder Sachkundige bei der Wiederbelebung unterstützen "
bzw. auf Bootcamp Win7 , wo ich gern mit Cubase Light Programmen hantierte , bzw einem BBW Programm, womit ich Midi files per Eingabe
von styles und Harmonien erzeugte, die ich dann
mit dem Garageband ( einer neueren Version, es gibt deren zwei , wo das schöne Banjo leider fehlt , auf der OSX 6 8 Version von snowleopard noch dabei war. )
da nun der alte iMac 4 und der neuere Imac pro von 2006 oder 2009 beide nicht mehr booten , tippe ich diesen Plan auf einem Windows-PC 10
das auf einem Laptop im Schlafzimmer neben dem PC Raum mit dem IMac 27 Zoll steht , ich muss vermutlich öfter hin und her laufen,
auf youtube oder diesem Macuser forum imac.7 , was ich inzwischen schätze, weil neben häßlichen Kommentaren ( " dann geh zum Windoof zurück ")
die so klingen, als ob es nur ein nützliches System unter den Angeboten von Linux Apple Microsoft gäbe, aber eher nur verraten, dass
der Autor noch Bedarfe für zivilisierte Verkehrsformen hat oder außer den für den Fragenden Suchenden keine Hilfe zu bieten hat?
Der Autor könnte sich leicht angesprochen fühlen, ----- ich will ihn aber nicht runtermachen oder namentlich nennen. Oder gar denunzieren,
wenn er von seiner Alleinseeligkeit nicht loskömmt, dann ist es dennoch fraglich, ob es einen Himmel für Apple oder Windows Allein-Seeligkeit gibt?
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		