PC für Bildbearbeitung kaufen - Empfehlungen?

@Veritas Das natürlich nicht, aber auch die Apple Software kostet extra. Das rentiert sich nur, wenn man mehrere Apple Rechner betreibt.
 
Apple Software die Geld kostet? Welche soll das sein?
 
ok, hattest zwar allgemein gefragt, aber stimmt.
 
Ich hab gestern mein Lightroom vom MBP M1Pro 10c/16c umgezogen auf den PC, da der einfach schneller ist. Dass Apple mit deren SoC ne super Leistung im mobilen Bereich hingelegt haben, da brauchen wir glaub ich nicht drüber diskutieren. Aber ... es geht dennoch besser :)

Den gewählten Rechner hätt ich so zwar nicht empfohlen, aber auch darauf wird das flutschen. Wobei sich Lightroom teils schon gut Ressourcen gönnt. Gestern beim Importieren von Bilder vom NAS in den Katalog wurden mal eben 46GB RAM eingesaugt.
 
Ich dachte, 8GB reichen ;) Nach nem Arbeitstag läuft Photoshop bei mir auch mal mit 100GB voll... über 50GB RAM, der Rest Scratch.
 
Ich dachte, 8GB reichen ;) Nach nem Arbeitstag läuft Photoshop bei mir auch mal mit 100GB voll... über 50GB RAM, der Rest Scratch.
der Gursky lässt seine Bilder (u.a. Mittelformat) mit einer Quantel Paintbox aus den 80er Jahren bearbeiten. Geht offensichtlich auch.
Ist halt immer eine Frage des Anspruchs. Mir war wie schon geschrieben der M1 mit 16GB RAM zu langsam,
 
der Gursky lässt seine Bilder (u.a. Mittelformat) mit einer Quantel Paintbox aus den 80er Jahren bearbeiten. Geht offensichtlich auch.
Ist halt immer eine Frage des Anspruchs. Mir war wie schon geschrieben der M1 mit 16GB RAM zu langsam,
Was er aber an einem Bild verdient, verdienen die meisten nicht mal ihr Leben lang ;)
 
Adobe war schon zu Photoshop 1 Zeiten ein Ram Fresser, ich würde meinen das ist auf PC noch schlimmer, macht aber weniger da meistens einfach aufrüstbar.

Ich bin echt froh das ich den DTP / Grafik / Video / 3D Kram nicht mehr machen muss, auf der anderen Seite könnte ich heutzutage mit meinen eigenen Bewegungen Animieren... Das ist schon klasse.

Und vor allem geht alles viel schneller, dafür verdient man nicht mehr so gut in dem Metier...

Die Video Fuzzies damals bei Bibo TV z.B. haben noch:

1992 Henry - Effects Editor which became the mainstay of the post industry across the world in the mid-nineties.
1992 HAL - Video design suite.
1993 Desktop Paintbox - print quality paintbox which could connect to a Mac

genutzt während wir für Kinofilm SGI Onyx Toccata für Taxandria und diverses genutzt haben und auf ARRY´s 35mm Film belichten mussten...
Mit etwas Zeit konnte man die Einzelbilder in 2K MultyLayer Rendern :) Dafür mussten die SGI´s ganz schön bruzzeln...

Mit den alten Digitalen ist das auch wie mit alten Filmen...ich hatte mal Italienische die haben richtig falsch schöne Farben gehabt... Guitar Röhren Amps werden auch noch genutzt, davon habe ich so einige alte Schätze Restauriert und die meisten wissen nicht mehr wie eine Endstufe eingestellt wird um gut zu klingen...

In den Anfangs Zeiten der Elektronik Mucke haben wir auch für Midi den ollen Atari genutzt weil der einfach besser gegrooved hat :)

Das war schon spannend damals....


 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist übrigens noch gar nicht so lange her da waren die Apple Logos auch beleuchtet und jeder Mac startete mit einem absurden Gong, der bei vielen Leuten schon ein Fragezeichen hervorgerufen hat
Das ist nicht ganz korrekt... Eher die halbe Wahrheit....

1. Die Logos waren "nur" durchscheinende Plastikeinsätze und wurden von der Hintergrundbeleuchtung des Displays mit Beleuchtet...
Apple hat da nix extra verbaut, sondern einfach das vorhandene Licht doppelt genutzt.
Übrigens: Hatte man die Displayhelligkeit auf dunkel war auch das Logo aus.
Und wenn die Sonne von hinten auf das Display schien konnte man auch vorne auch die Umrisse des Apfels sehen...
Bei ausgefallener Hintergundbeleuchtung konnte man mit einer Taschenlampe Prüfen, ob das Display selbst noch intakt war.

2. Der Gong beim Mac ist der POST und der ist Technisch durchaus sehr sinnvoll.
Beim PC ist er auch da, aber halt meist nur ein kleiner pieps..

Wenn die Leute sich da gewundert haben, waren sie also einfach nur nicht technisch informiert... :noplan:
 
Das ist nicht ganz korrekt... Eher die halbe Wahrheit....

1. Die Logos waren "nur" durchscheinende Plastikeinsätze und wurden von der Hintergrundbeleuchtung des Displays mit Beleuchtet...
Apple hat da nix extra verbaut, sondern einfach das vorhandene Licht doppelt genutzt.
Übrigens: Hatte man die Displayhelligkeit auf dunkel war auch das Logo aus.
Und wenn die Sonne von hinten auf das Display schien konnte man auch vorne auch die Umrisse des Apfels sehen...
Bei ausgefallener Hintergundbeleuchtung konnte man mit einer Taschenlampe Prüfen, ob das Display selbst noch intakt war.

Danke für die Aufklärung. Ändert natürlich nix daran dass das Geschmacksache ist. Ich fand das früher hübscher als heute das schwarze Logo
2. Der Gong beim Mac ist der POST und der ist Technisch durchaus sehr sinnvoll.
Beim PC ist er auch da, aber halt meist nur ein kleiner pieps..
Wenn die Leute sich da gewundert haben, waren sie also einfach nur nicht technisch informiert... :noplan:
absurd war auch eher dass er recht aufdringlich war . Wenn das Ding nur leise gepiepst hätte oder doch nur ne leucht Diode ersetzt worden wäre, …
Auch das ist Geschmacksache. Der eine findet das kultig, der andere fragt sich warum Nachbarn darüber informiert werden dass der Mac an geschaltet wird…
 
Was er aber an einem Bild verdient, verdienen die meisten nicht mal ihr Leben lang ;)
ich war mal in einer Ausstellung von ihm und die hat mich mächtig beeindruckt. Hätte ich echt nicht erwartet, aber wenn man seine Werke sehr groß vor sich hat ist das echt spitze. Da kannst du dich in jedem Bild verlieren.
 
Auch das sagt nicht unbedingt was aus.
Doch natürlich. Dass es für meine professionellen Tätigkeiten gereicht hat.
Der TE hat uns über die seinigen ja im unklaren gelassen.
Wer einen solchen Durchsatz braucht wie @Veritas , der braucht natürlich andere Maschinen.
 
Doch natürlich. Dass es für meine professionellen Tätigkeiten gereicht hat.
Der TE hat uns über die seinigen ja im unklaren gelassen.
Wer einen solchen Durchsatz braucht wie @Veritas , der braucht natürlich andere Maschinen.
Mag sein. Aber wir wissen ja nichts über den technischen Aufwand, den Deine Tätigkeit bedeutet.

Ein Paparazzishot hat andere EBV Anforderungen, als Artprojekte für eine Biennale.

Freund von mir arbeitet auch als Fotograf. Oft stitched er riesige Panoramen von Industrieräumen etc. Mit einem MBA wäre er am A*****
 
Zurück
Oben Unten