Passwort lässt sich im Wiederherstellungsmodus nicht eingeben

wbdsb

Mitglied
Thread Starter
Registriert
14.12.2024
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Moin!

Ich konnte vom Arbeitgeber das ausrangierte Macbook Pro mid 2015 übernehmen (Intel Prozessor).

Installiert war high Sierra. Um das Macbook auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, habe ich über das Festplattendienstprogram alles gelöscht und neu Monterey installiert (neueres ist mit dem Gerät nicht kompatibel).

Nach dem Start ist der alte Admin Benutzer immer noch genau gleich vorhanden und auch die Info, dass das Gerät noch immer von der Organisation ferngewartet werden kann wurde angezeigt.

Deshalb habe ich versucht, nochmals das Startvolumen zu löschen und das OS neu zu installieren.

Wenn ich nun beim Neustart über cmd+R das Festplattendienstprogramm (oder Wiederherstellungmodus, gibt es da einen Unterschied?) öffnen will, kommt das Schloss und ich soll muss das Passwort eingeben, wie in dieser Anleitung bei Schritt 3 beschrieben:

1734184384967.png


Ich kann das Passwort eingeben, es geschieht aber weiter nichts.

Wenn ich das Macbook über den Power Button herunterfahre und neu starte, kann ich mich problemlos normal einloggen.
Ich habe auch versucht, einen neuen Admin Benutzer zu erstellen und mich mit diesem Kennwort im Wiederherstellungsmodus einzuloggen. Funktioniert leider auch nicht.

Kann mir jemand helfen?

Danke!
 
Was hast Du den gedrückt? Und was hast Du gelöscht? Du kannst den Mac komplett platt machen und auf das AuslieferungsOS zurücksetzen. Dann kannst auch wieder updaten. Dann wäre erstmal auch alles weg, was der Arbeitgeber drauf hatte. Oder willst Du das Gerät weiter dienstlich nutzen. Außerdem sind Bilder des FFD nie verkehrt.
 
Wenn der Mac von einer Organisation verwaltet wird, dann ist das in der Firmware hinterlegt. Ähnlich einem Firmware Passwort.

Da hilft nur rausnehmen aus der Organisation - und das werden die Admins auf Arbeit tun müssen.
 
Danke für die schnellen Rückmeldungen!

Mein Ziel ist, das Macbook privat weiter zu verwenden und alles, was mit der Arbeit zu tun hat zu entfernen.

Ich bin mit cmd+R auf diesen Bildschirm gelang:

1734190092789.png

danach auf das Festplattendienstprogramm (auf dem Bild im normalen Modus geöffnet):

1734190310010.jpeg


dort konnte ich alles löschen, ausser einer Image Datei, die zusätzlich angezeigt wurde.
Anschliessend habe ich über den ersten Bildschirm OS Monterey neu installiert.

Ich habe gehofft, dass der Mac so bereits aus der Organisationsverwaltung raus ist. Werde aber demnach bei den Admins nachfragen (in unserem Fall eine externe Firma, weshalb ich zuerst versucht habe es selbst hinzukriegen).

Was mich aber weiter verwundert ist, dass ich nun mit cmd+R beim Neustart auf diesen Bildschirm gelange, auf welchem ich das Passwort zwar eingeben kann, nach Enter oder Klick auf den Pfeil aber nichts anderes geschieht, als dass das eigegebene Passwort wieder verschwindet...
1734190739284.jpeg
 
ach so, jetzt ist alles klar... Danke!
 
Anscheinend ist der doppelt gesichert, mit Firmware Password (das soll das Fremd-Starten verhindern, um Daten am System vorbei auslesen zu können).

Und mit der Organisation.

Läuft noch ein OS? Dann mal mit meinem Dumper ein Firmware Image ziehen. Das hätt' ich gerne. Hab noch keinen Dump mit Orga Sperre.

Evtl. kann ich aus dem Dump das Password dekodieren. Wurde irgendwann schwieriger gemacht, hab aber jetzt auch keine Liste wo geht, wo nicht...
 
Hast Du schon mal shift, option, cmd,R versucht?
 
Am besten ist es das Book wieder mit zur Arbeit zu nehmen. Und dort von der Organisationsverwaltung das Firmware Passwort entfernen lassen.
Sonst kommst nie weiter.
 
Na dannhoffe ich das er das meistert. Denn wenn es schief geht hat er Probleme es in der Firma wieder hinbiegen zu lassen.
Denn die Admins sind nicht doof
 
Na ja, er könnte es auch von einem Fachmann durchführen lassen.
 
Das sollte auch machen meiner Meinung nach.
 
Am besten ist es das Book wieder mit zur Arbeit zu nehmen. Und dort von der Organisationsverwaltung das Firmware Passwort entfernen lassen.
Sonst kommst nie weiter.
Genau das werde ich tun.
Wie es scheint, ist dies bei uns nur durch den externen IT Dienstleister möglich und nicht durch die internen IT Verantwortlichen. Diese wussten vom Firmware Passwort auch nichts...
 
Ich bin mit cmd+R auf diesen Bildschirm gelang:
Da fängt der Fehler schon an: Du musst entweder die Internet Recovery (von der RAM Disk) oder direkt – und m.E. besser – vom USB Installer starten.
Sonst kriegst du die interne Festplatte gar nicht sauber/komplett gelöscht.
 
Zurück
Oben Unten