Sequoia Passwort eingeben beim Löschen?

Ah ok. Ich ziehe die App halt immer in denn Apps Ordner.
 
Möchtest Du wirklich wegen ein paar Eingaben Löcher in Dein System reissen?
Wenn es Dich so sehr stört, kauf dir ein Magic Keyboard mit Touch ID, dann musst Du nur den Finger auflegen.

Oder man verknüpft die Apple Watch und bestätigt es mit er.
 
Ok dann muss ich das so hinnehmen. Als ehemaliger Windows User ist das halt ungewohnt.

Danke euch.
 
Es gibt ja nur mich als User daher die Annahme man will verhindern das ein anderer User was löscht ergibt sich nicht.
Der eigene Tellerrand ist nicht immer der Horizont. ;) Bei dir waren noch nie Kinder zu Besuch, auch sind keine Katzen, verspielte Hunde etc. Im Haus? Bei fast allen anderen User ergeben sich aber manchmal Situationen, in denen frisch fröhlich (und selten absichtlich) gelöscht wird, was die/der User/in nachher abgeht.
 
Welche war nochmal die Glücklichtaste? :suspect:
 
alt+cmd + esc
oder wars doch ctrl+⏏
wenn es nicht sogar Alt+Ctrl+Cmd + ⏏ war
:unsure:
 
Wann wurde das denn in macOS geändert?

Bin jetzt seit 10.3 Panther dabei und aktuell bei 12.7 Monterey und da kann ich als Admin Programme löschen ohne mein Passwort einzugeben.
 
ist das nicht eine Sicherheitseinstellung irgenwie/irgendwo?
abgesehen davon lassen sich manche Programme wirklich nur löschen nach der Passwort Bestätigung
PS: und das sollte ab 10.x so sein
 
Wenn ich eine App lösche
Bei all der Diskussion und um des Klugschisses wegen:
Geht es ums Löschen? – Oder ums Bewegen in den Papierkorb?
Aus /Programme oder anderen priviligierten Ordnern heraus würde ich bei allen aktuellen macOS immer eine Abfrage erwarten.

(sudo rm (-R) /pfad_zum_programm_oder_programmordner)
 
Für den User ist es meistens sichtbar wenn ein Installer fragt, ob das Programm für:

alle User [ in /Applications ]
oder für den aktuellen User [ /Users/username/Applications ]

installieren soll. Wenn für den aktuellen User, dann sollte ein Installieren und Löschen ohne Passwortabfrage möglich sein.
 
Wie oben geschrieben, seit Panther von 2004 bis aktuell Monterey von vor ein paar Jahren lässt als Admin das Löschen von Programmen im Hauptverzeichnis (also nicht im Benutzerverzeichnis) ohne zusätzliche Passwortabfrage zu. Das muss also mit einer der letzten macOS Versionen verändert worden sein. Darum meine Frage wann das geändert wurde, denn bei mir ist es definitiv nicht so.
 
Ich lösche in dem ich die App auf Peacleaner ziehe und dann alles lösche was mit der App zu tun hat.
 
Und da musst du der App eben die Rechte geben das zu tun.
Bei Apps aus dem AppStore bekommen solche Apps dann durchaus Probleme. Die am besten wie bei den iOS Geräten löschen.
 
Die App hat ja Rechte sonst würde es nicht funktionieren.
 
Ja. Durch dein Passwort. Je nachdem wo die App Bestandteile löschen möchte.
 
Welche Rechte soll ich wo einstellen das keine Passwort Abfrage mehr kommt bei der App?
 
Kannst du nicht.
 
Zurück
Oben Unten