Passwort des Administrators

Gut, wenn ihr das so sagt, dann werde ich das mal so machen. Muss ihn ja nicht nutzen.
 
Ich habe in all den Jahren mit macOS immer nur einen Benutzer gehabt und hatte nie eine Situation, in der ich einen zweiten „zur Sicherheit“ benötigt hätte.

Viel wichtiger ist es, immer regelmäßige Backups zu machen – dann wird bei größeren Problemen zur Not neu aufgesetzt und die Daten zurück gespielt. Wobei ich auch das bisher nie gebraucht habe.
 
Was gibt es denn für Notfälle wo man einen zweiten Account benötigt um den Notfall zu lösen ?
Es gab vereinzelt Fälle, wo der (einzige) Adminaccount plötzlich verschwunden war und nur noch der normale Benutzeraccount übrig blieb. Ohne Adminaccount kann man keinen neuen Adminaccount anlegen - jedenfalls nicht ohne Umwege.
 
Viel wichtiger ist es, immer regelmäßige Backups zu machen
Habe das Backup auch noch nie benötigt und trotzdem mache ich es. Ausserdem bei Passwortproblemen ist eventuell das Backup auch betroffen.
 
Der Vollständigkeit halber hier noch Apples Anleitung, wie man den Namen eines Benutzeraccounts ändert: https://support.apple.com/de-de/102547

@Hebi: Hast du mal probiert, ob im zweiten User der alte Adminnamen (also bevor du ihn geändert hast) und dessen Passwort noch akzeptiert werden? Ich vermute, dass das noch klappen sollte.
 
Die Anleitung hätte ich mal eher lesen sollen. Ich habe eben nur den "vollen Namen" geändert. Mehr wollte ich ja nicht. Und so habe ich es auch beim andern Rechner gemacht. Es sollte halt bei der Anmeldung nicht unbedingt der volle Namen stehen sondern etwas anderes. Mir ging es nur um die Anzeige. Kein Ordner oder dergleichen sollte umbenannt werden. Wie schon gesagt, bei der Anmeldung wurde das SO akzeptiert, wenn ich jedoch als Standart Nutzer mit DEN admin Daten etwas ändern wollte, ging es nicht.
Nun ist es egal, ich habe den anderen Admin gelöscht. Und wenn ich so hier lese..... sollte ich wohl doch noch mal einen erstellen "falls es mal Probleme gibt"
Was hat es eigentlich mit der Benutzer ID (501, 502..... ) auf sich?
 
....erledigt
 
Es gab vereinzelt Fälle, wo der (einzige) Adminaccount plötzlich verschwunden war und nur noch der normale Benutzeraccount übrig blieb. Ohne Adminaccount kann man keinen neuen Adminaccount anlegen - jedenfalls nicht ohne Umwege.
Der normale Benutzer-Account sollte halt der Admin-Account sein.

Klar kann man sich für den Fall der Fälle einen zweiten Admin-Account einrichten (PW nicht vergessen – sind dann schon doppelt so viele, die man sich wirklich gut merken muss).
Ich habe in 20 Jahren Mac keinerlei Bedarf dazu gehabt.
 
Was hat es eigentlich mit der Benutzer ID (501, 502..... ) auf sich?
Das sind interne Nummern, anhand deren macOS die verschiedenen Benutzer auseinander hält, selbst wenn sie den gleichen Namen haben sollten.
 
Moin, mal eine andere frage ich habe nun auch ein zweites Admin-Account erstellt mit einen andere name und anderes Passwort, ist es normal das man alle Einstellungen im Finder oder zum Beispiel Dock neueinstellen muss?
viele Anwendungen wie Nachrichten oder Fotos müssen alle wieder neu aus der iCloud synchronisiert werden.
 
Moin, mal eine andere frage ich habe nun auch ein zweites Admin-Account erstellt mit einen andere name und anderes Passwort, ist es normal das man alle Einstellungen im Finder oder zum Beispiel Dock neueinstellen muss?
viele Anwendungen wie Nachrichten oder Fotos müssen alle wieder neu aus der iCloud synchronisiert werden.
Ein anderer (zweiter) Benutzer hat ja auch andere Einstellungen. Darum geht es ja, wenn z.B. ein Problem vorliegt. Wenn das nämlich nur bei einem bestimmten Account auftritt, dann liegt es an den Benutzereinstellungen und nicht um ein systemweites Problem (was die Fehlersuche oftmals stark eingrenzt).
Der zweite Benutzer ist in etwa so, wie ein Reserverad.
 
Ein anderer (zweiter) Benutzer hat ja auch andere Einstellungen. Darum geht es ja, wenn z.B. ein Problem vorliegt. Wenn das nämlich nur bei einem bestimmten Account auftritt, dann liegt es an den Benutzereinstellungen und nicht um ein systemweites Problem (was die Fehlersuche oftmals stark eingrenzt).
Der zweite Benutzer ist in etwa so, wie ein Reserverad.
Danke dir für deine Erklärung, ist ja auch irgendwie logisch, ich habe jetzt die zweiten Admin-Account an meinem Hauptaccount angepasst damit wenn es überhaupt mal zum Problem kommen sollte alles wieder wie gehabt funktioniert.
 
Moin, mal eine andere frage ich habe nun auch ein zweites Admin-Account erstellt mit einen andere name und anderes Passwort, ist es normal das man alle Einstellungen im Finder oder zum Beispiel Dock neueinstellen muss?
Ja natürlich, es wird ie Werkseinstellung genommen.
Das ist ja der Grund, warum man einen zweiten, leeren Account für Notfälle empfiehlt. Es geht weniger darum, daß man von diesem aus ein schweres Problem lösen kann, sondern darum, daß man damit ganz schnell sehen kann, ob das Problem von Einstellungen, Plugins oder sonstwas verursacht wird, was im Benutzeraccount liegt, oder ob es ein systemweites Problem ist. Da geht es seltener um schwere Probleme, ds kann auch helfen, wenn in einem Programm mal irgendetwas herumzickt.
 
Wenn du alleiniger Benutzer bist, halte ich einen extra Admin-Account für überflüssig. Auch in deinem Benutzer-Account mit Admin-Rechten musst du bei gravierenden Änderungen das Passwort eingeben. Wenn es mal Probleme geben sollte, hat man ja immer mindestens ein Backup.
 
Hi
naja, ich sehe die zusätzlichen Admin-Account entweder als Reserve bei Notfällen und/oder als Testbereich für neue Programme (Demos usw.), den ich jederzeit wieder löschen kann.

.... aber einen zusätzlichen Admin-Account einrichten, der die gleichen Programme und Dateien enthält wie der reguläre Admin-Account, halte ich eher für überflüssig und zusätzliche Arbeit, weil so zwei "Systeme" gepflegt werden müssen.


Gruß yew
 
Hi
naja, ich sehe die zusätzlichen Admin-Account entweder als Reserve bei Notfällen und/oder als Testbereich für neue Programme (Demos usw.), den ich jederzeit wieder löschen kann.

.... aber einen zusätzlichen Admin-Account einrichten, der die gleichen Programme und Dateien enthält wie der reguläre Admin-Account, halte ich eher für überflüssig und zusätzliche Arbeit, weil so zwei "Systeme" gepflegt werden müssen.


Gruß yew
Klar das ist dann mit zusätzliche Arbeit verbunden, aber das sind dann bei mir Schlechtwetter arbeiten weil als Rentner hat man ja zeit und manchmal reizt auch den Spieltrieb.
 
Du hast wohl noch nicht mitbekommen, dass der Admin-Account mitunter verschwinden kann? Und was machst du dann?
Ich arbeite seit mehr als 20 Jahren mit den unterschiedlichsten Macs.Mir ist ein Admin-Account noch nie abhanden gekommen. Außerdem habe ich mehrere Rechner, so dass eine Wiederherstellung überhaupt kein Problem sein sollte, zumal zusätzlich immer mehrere Backups vorhanden sind.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
29
Aufrufe
1.021
Macschrauber
Macschrauber
A
Antworten
10
Aufrufe
946
Artsketch
A
A
Antworten
12
Aufrufe
793
alterseemann
A
Zurück
Oben Unten