Passwort des Administrators

H

Hebi

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.01.2010
Beiträge
1.191
Reaktionspunkte
79
Hallo,
vielleicht kann mir einer helfen. Ich sitze hier vor meinem neuen MacBook Pro. Dort habe ich zwei Accounts erstellt, einmal Administrator und einmal einen Standartuser.
Jetzt habe ich beim Admin den Namen geändert (nur den Namen!!!). Wenn ich als Standartuser irgendwas tun will, wo das Admin Passwort verlangt wird (löschen, ändern)
wird bei Eingabe des Admin Namens und dessen Passwort dies nicht akzeptiert. Allerdings kann ich mich mit den selben Daten ganz normal als Administrator einloggen und dort hantieren. Natürlich habe ich mehrmal neu gestartet, ohne Erfolg.
Bei meinem MacStudio habe ich vor längerer Zeit ebenfalls NUR den Namen geändert, dort funktioniert es ohne Problem.

Danke!!
 
Hallo,

wo und wie hast Du denn den Namen geändert? Hast Du einfach "das Häuschen" umbenannt? Wenn ja, das soll man auf keinen Fall machen.
Hast Du vorher ein Backup gemacht?
Dann wäre es sinnvoll diese Änderung wieder rückgängig zu machen.

Viele Grüße
 
Nein. Ich habe in "Benutzer und Gruppen" den Namen geändert, so wie ich es schon beim Macstudio getan habe. Ich habe bei der Einrichtung aus versehen den vollen Namen und Zunamen gelassen und das habe ich nun geändert. Verwunderlich ist eben, das ich mich mit den geänderten Daten einloggen kann als Administrator aber als Normaluser nichts damit anfangen kann.
 
Hallo,

wechselt Du die Benutzer über den "schnellen Benutzerwechsel" innerhalb eines Benutzers oder eher über abmelden und neu anmelden?

Viele Grüße (auch weihnachtliche Grüße)
 
hab mich nach mehren Neustarts auf beiden Seiten angemeldet.
Wie gesagt, wenn ich las "Normalnutzer" zum Beispiel ein Programm löschen will, wird ja nach dem Namen und PW des Administrators gefragt. Wenn ich das dann eingebe/ausfülle, Schüttelt die Eingabemaske den Kopf. (und Name und PW stimmen, hab mehrmals genau drauf geachtet)
 
Wenn ich das dann eingebe/ausfülle, Schüttelt die Eingabemaske den Kopf. (und Name und PW stimmen, hab mehrmals genau drauf geachtet)
Da musst du auch den Namen des Benutzerordners eingeben, nicht den Nutzernamen.
 
Und warum hast Du überhaupt einen Admin und einen Benutzer eingerichtet?

Sollte es aus Sicherheitsgründe sein, unnötig. Wie Du schon schreibst: Für relevante Änderungen musst Du ja sowieso das Admin-PW (bzw. inzwischen, viel angenehmer und schneller, Deinen Fingerabdruck) eingeben.
 
Man kann die Liste der User im Terminal aufrufen, vielleicht hilft das bei der Schreibweise:

Code:
dscl . list /Users

und der angelegten User ihre home - Ordner:
Code:
ls /Users
 
Totales Stochern im Nebel: es gibt mittlerweile wenigstens zwei deutsche Tastaturlayout. Vielleicht haben die beiden Benutzer unterschiedliche und deshalb wird irgendeines der Sonderzeichen im neuen Namen unterschiedlich interpretiert?
 
Ne, Sonderzeichen gibts nicht. Wie gesagt, zum einloggen funktioniert es wie gewünscht
Und warum hast Du überhaupt einen Admin und einen Benutzer eingerichtet?

Sollte es aus Sicherheitsgründe sein, unnötig. Wie Du schon schreibst: Für relevante Änderungen musst Du ja sowieso das Admin-PW (bzw. inzwischen, viel angenehmer und schneller, Deinen Fingerabdruck) eingeben.
Ich weiß nicht so recht. Ist halt noch so drin, quasi ein Überbleibsel. Ist das denn wirklich so, wie du schreibst?
Da ich nun den Schieber "Benutzer darf Computer verwalten" im Normaluser aktiviert habe, bin ich ja sozusagen wieder (zweiter) Admin. Da könnte ich also den ersten löschen?
 
Da ich nun den Schieber "Benutzer darf Computer verwalten" im Normaluser aktiviert habe, bin ich ja sozusagen wieder (zweiter) Admin. Da könnte ich also den ersten löschen?
Ja, das wäre eine Möglichkeit. Andere Möglichkeit: Aus dem existierenden Admin einen weiteren neuen Admin als Benutzer anlegen und von dem aus den "nicht funktionierenden" Admin löschen und das Benutzerkonto, das bislang keine Admin-Rechte hatte so lassen wie es war.

Disclaimer: Backup nicht vergessen!
 
Ich danke euch für eure Hilfe.
Ich habe mich nun an die Empfehlung gehalten und somit nur einen einzigen Nutzer gelassen. Bin ja eh der alleinige Nutzer des Rechners. Hab das Passwort des "Normaluser" geändert und dann den ursprünglichen Admin gelöscht.
 
Du hast aber vorher dem Standarduser den Du jetzt benutzt die Adminrechte zugewiesen?
 
Ich danke euch für eure Hilfe.
Ich habe mich nun an die Empfehlung gehalten und somit nur einen einzigen Nutzer gelassen. Bin ja eh der alleinige Nutzer des Rechners.…
Also ich würde ja dringend zu einem weiteren Account raten. Das hat schon dann Vorteile, wenn Du Dich unter Deinem primären Account (aus welchen Gründen auch immer) einmal nicht anmelden kannst.
Auch ist es von Vorteil, wenn z.B. Probleme auftauchen. Dann kann man nämlich unter dem anderen Benutzeraccount prüfen, ob da das Problem auch besteht und man weiß zumindest schon einmal, ob es ein systemweites oder ein benutzerspezifisches Problem ist, was die Fehlersuche entscheidend beschleunigen kann.
 
Du hast aber vorher dem Standarduser den Du jetzt benutzt die Adminrechte zugewiesen?
Ja sicher.
Also ich würde ja dringend zu einem weiteren Account raten. Das hat schon dann Vorteile, wenn Du Dich unter Deinem primären Account (aus welchen Gründen auch immer) einmal nicht anmelden kannst.
Auch ist es von Vorteil, wenn z.B. Probleme auftauchen. Dann kann man nämlich unter dem anderen Benutzeraccount prüfen, ob da das Problem auch besteht und man weiß zumindest schon einmal, ob es ein systemweites oder ein benutzerspezifisches Problem ist, was die Fehlersuche entscheidend beschleunigen kann.
Was ist denn nun richtiger? "Reicht" ein Account oder doch lieber mehrere?
Im Problemfall wäre ja der zweit Account schnell angelegt.
 


Was ist denn nun richtiger? "Reicht" ein Account oder doch lieber mehrere?
Im Problemfall wäre ja der zweit Account schnell angelegt.
Ein Account, unter dem Du Deine tägliche Arbeit verrichtest und einen zweiten, den Du für den Fall der Fälle zwar schon angelegt, aber eben „ruhen“ lässt, bis Du ihn eventuell benötigst.
Wenn Du Dich nicht mehr anmelden kannst, dürfte es schwierig werden, erst dann einen zweiten Account anzulegen.
 
Habe bei mir immer einen zweiten Admin auf meinen Systemen für Notfälle angelegt. Wenn man ihn nicht braucht, schadet er auch nicht. Gerade in deinem ersten Post hast du die Notwendigkeit beschrieben.
 
Ich hab 2 Admin-accounts, einen für die tägliche Arbeit und einen für Notfälle
 
Totales Stochern im Nebel: es gibt mittlerweile wenigstens zwei deutsche Tastaturlayout. Vielleicht haben die beiden Benutzer unterschiedliche und deshalb wird irgendeines der Sonderzeichen im neuen Namen unterschiedlich interpretiert?
Das ist gar nicht so abwegig. ich habe es bei der Administration unserer Macs erlebt, dass "Deutsch Standard" die falsche Sonderzeichenbelegung hatte. Dann habe ich "Deutsch" hinzugefügt und "Standard" rausgenommen. Kurz vor dem Komplettdurchdrehen, als bei uns das admin-PW "plötzlich" nicht mehr ging.
 
Da habe ich nie bei still gestanden, habe mir jetzt auch ein zweites Admin account angelegt kann ja nie schaden.
Obwohl ich es mit 9 Jahre als iMac Nutzer nie brauchte.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
29
Aufrufe
1.021
Macschrauber
Macschrauber
A
Antworten
10
Aufrufe
946
Artsketch
A
A
Antworten
12
Aufrufe
793
alterseemann
A
Zurück
Oben Unten