Partitionieren ist Fehlgeschlagen

zorgl

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
20.07.2014
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hey,

ich habe ein Late '13 MBP mit 10.9.4 und versuche seit Tagen eine zweite Partition anzulegen :/

http://s14.directupload.net/images/140720/mnxuppgc.png

Habe sowohl die Festplatte als auch die Partition im Festplattendienstprogramm (Reboot und CMD + R) unter "Erste Hilfe" überprüfen und reparieren lassen (es wurden keine Fehler gefunden).

Außerdem hatte ich vor ein paar Wochen auf 10.10 aktualisiert (dann aber wieder 10.9.4 installiert), seitdem ist der Hintergrund beim Login grau. Evtl. hängt das zusammen.

Fallen euch noch Lösungsvorschläge ein? :/
 
Zuletzt bearbeitet:
hi..
würde das ganz nochmal aus der Recovery Partition versuchen,

Franz..
 
Hey, habe ich schon ausprobiert; Liefert inkl. dem Fehler die selbe Ausgabe wie mit gemounteter Partition :/
 
tja, dann hat dein Datenträger einen Fehler(Hardware), es kann auch das HDD/SSD Kabel defekt sein..
 
Wenn aber das Festplattendienstprogramm nicht meckert? Und was kann man dagegen tun?
 
die Festplatte/SSD mit Smarttools überprüfen..
 
Wie gesagt, Disk Utility sagt alles sei in Ordnung. Auch smartmontools findet auf Anhieb nichts:

Code:
$ smartctl -l selftest /dev/disk0
smartctl 6.2 2013-07-26 r3841 [x86_64-apple-darwin13.3.0] (local build)
Copyright (C) 2002-13, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org


=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART Self-test log structure revision number 1
Num  Test_Description    Status                  Remaining  LifeTime(hours)  LBA_of_first_error
# 1  Short offline       Completed without error       00%         3         -

Code:
$ smartctl -H /dev/disk0
smartctl 6.2 2013-07-26 r3841 [x86_64-apple-darwin13.3.0] (local build)
Copyright (C) 2002-13, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org


=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART overall-health self-assessment test result: PASSED
 
eventuell ist dein System zu stark fragmentiert, dann hilft nur noch, das System auf einen anderen Datenträger clonen, von diesem booten, u die HDD/SSD plattmachen, dann das System zurück kopieren, das ist das einzige was noch helfen kann..

Franz..
 
Das ist ein wenig lame für einen nicht mal sechs Monate alten, 1,5k€ teuern Laptop, oder?

Aber danke, wenn es wirklich nicht anders geht, muss ich wohl eine zweite Platte zum klonen kaufen ...
 
tja, für ein Backup brauchst du sowieso eine externe HDD, oder sind dir deine Daten nicht wichtig ?

Franz..
 
Bilder, Dokumente etc. mache ich Backups. Möchte bloß die entsprechende Festplatte überschreiben.

Wie lässt sich die SSD denn "platt machen"? Und wie installiere ich OS X danach wieder?
 
hi..
nehme für solche Zwecke, CarbonCopyCloner=CCC, oder Superduper her, Google ist dein Freund..

Franz..
 
Angenommen, ich wäre bereit dafür ~30$ auszugeben - Lässt sich die SSD damit auch formatieren? Und wie danach OS X installieren?
 
oh mann, überleg doch etwas mehr, du sollst zuerst mit dieser Software dein System clonen, davon booten, und mit dieser Software dein System zurück copieren, mehr ist nicht zubeachten, natürlich musst du dich etwas mit dieser Software beschäftigen !!!!, tut mir leid, gehe jetzt ins Bett..
 
Das hättest du auch einfach schreiben können, anstatt hier so herumzublöhken.

Außerdem: Wenn ich es 1:1 zurück kopiere, sind auch die selben Sektoren genau wie zuvor belegt. Inwiefern hilft das?
 
hi,
das ist nicht richtig, bei diesen Clonaktionen, wird das System defragmentiert, das ist ja dein Problem, Google ist auch ein guter Freund..
 
Dann probiere ich es nächste Woche mal, danke für die Empfehlungen.
 
Wenn du Filevault benutzt, einfach mal Filevault deaktivieren, die Entschlüsselung durchlaufen lassen ("diskutil cs list" (Terminalbefehl) ist dein Freund), dann Partitionieren und danach Filevault wieder aktivieren.
 
hi..
nehme für solche Zwecke, CarbonCopyCloner=CCC, oder Superduper her, Google ist dein Freund..
Auf keinen Fall zum Klonen das mitgelieferte kostenlose und bewährte Festplattendienstprogramm benutzen.
Die Cracks wissen ja alle, daß die Typen bei Apple völlig unfähig sind, irgendetwas zu programmieren, was funktioniert.
 
@Schifversenker..
leider funktioniert das Clonen aus dem laufenden Betrieb, seit 10.7.x, mit dem Festplattendienstprogramm nicht mehr, nur aus der Recovery funktioniert das Clonen...

Franz..
 
Zurück
Oben Unten