Parallels Desktop „entsorgen“

thobie

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
23.04.2006
Beiträge
1.478
Reaktionspunkte
256
Moin,

ich steige demnächst auf einige native Softwareprogramme unter OS 15.7 und dann OS 26 um und verabschiede mich von der VM Parallels Desktop mit alten Programmen wie der Adobe CS 6.

Ich will die VM nebst aller darin befindlichen Programme vom MacMini löschen. Möchte aber eine Sicherungskopie auf meine externe Festplatte kopieren, damit ich nur im Fall der Fälle die VM wieder „reaktivieren“ kann.

Reicht es dazu aus, nur das Programm Parallels Desktop zu sichern? Oder gehört da doch noch mehr dazu? Und was muss ich bei einer Sicherung und einer möglichen Reaktivierung beachten, damit Parallels Desktop wieder startet?
 
Reicht es dazu aus, nur das Programm Parallels Desktop zu sichern?
Parallels Desktop ist ja nur die reine Software, die die eigentliche VM verwaltet und deren Start ermöglicht. Diese könnte man sich ja rein theoretisch immer wieder neu herunterladen und installieren. Bei VMWare ist es so, das die VM eine Datei darstellt, je nach Konfiguration mehr oder weniger groß. Diese Datei beinhaltet quasi das virtualisierte OS, alle dort installierten Programme und alle Daten. Bei Parallels wird die Vorgehensweise vermutlich die gleiche sein. Von daher müsste es rein theoretisch ausreichen, eben diese Datei(mit evtl vorhandenen kleineren Neben-Dateien) zu sichern. So sehe ich das zumindest. Alle Angaben ohne Gewähr.
 
Und was muss ich bei einer Sicherung und einer möglichen Reaktivierung beachten, damit Parallels Desktop wieder startet?
Hinweise vom Hersteller beachten, die sind auch abhängig davon ob es eine Abo- oder Kaufversion ist und welche.
Wenn die Software startet, kannst Du die zuvor gesicherte VM normalerweise wieder starten, wenn Du auf der gleichen Architektur bleibst.
 
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. VM (ist eine einzige Datei) im Benutzerordner wegsichern. PD deinstallieren. Wird die VM erneut benötigt, PD neu installieren, VM zurück in den Benutzerordner spielen und Doppelklick auf das VM Icon. Hat bei mir in der Vergangenheit immer funktioniert.
 
Möchte aber eine Sicherungskopie auf meine externe Festplatte kopieren, damit ich nur im Fall der Fälle die VM wieder „reaktivieren“ kann.

Reicht es dazu aus, nur das Programm Parallels Desktop zu sichern?
Für mich eine Horrorvorstellung, daß benutzerspezifische Daten, egal welcher Art, direkt in einem Programm abgelegt werden würden. Null Sicherheit gegen irgendwelche Angriffe, da das Programm(paket) dann ja bei jeder Benutzung verändert würde.
Auch wenn man das in den Griff bekommen könnte - was wenn mehrere Benutzer am Rechner darauf zugreifen mit je eigenen Daten, egal ob physisch unterschiedliche Benutzer oder nur virtuelle. Das würde einfach irre kompliziert.
Nein, Programm und eigene Dateien (Einstellungen wie auch die eigentlichen Daten) sind strikt getrennt.
 
Danke. Ich habe jetzt die Daten von Parallels aus dem Benutzerordner, der Library und den Programmen schon mal vorsorglich auf die externe Festplatte gesichert.

Erstaunlich, dass die Daten des alten OS in Parallels im Benutzerordner fast 180 GB betragen. Das ist fast 2/5 des Speicherplatzes meiner internen SSD mit 500 GB im MacMini. Wenn die Daten dann gelöscht sind, sollte wieder viel Speicherplatz frei sein und der Mac vielleicht (noch) schneller werden.
 
Erstaunlich, dass die Daten des alten OS in Parallels im Benutzerordner fast 180 GB betragen. Das ist fast 2/5 des Speicherplatzes meiner internen SSD mit 500 GB im MacMini.
Hast du unter PD die Funktion Speicherplatz freigeben angewendet? Das hilft ab und an die VM-Speichergröße etwas zu verringern.
 
Hast du unter PD die Funktion Speicherplatz freigeben angewendet? Das hilft ab und an die VM-Speichergröße etwas zu verringern.
Das ist jetzt unerheblich und prüfe ich nicht nach, wenn ich mich jetzt eher um das Entsorgen dieser VM kümmere.
 
Das ist jetzt unerheblich und prüfe ich nicht nach, wenn ich mich jetzt eher um das Entsorgen dieser VM kümmere.
Ich wollte dich nach deinem Post mit meinem Hinweis nur auf die Möglichkeit hinweisen. Egal, hat sich für dich eh erledigt.
 
Zurück
Oben Unten