Fragen zu Parallels 26 - Desktop oder Pro?

MilesVorkosigan

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
14.04.2023
Beiträge
1.706
Reaktionspunkte
1.482
Hallo allerseits,

ich verwende Parallels Desktop noch in der vorletzten Version als Dauerlizenz.

Jetzt ploppen ständig irgendwelche Angebote auf, die Lizenz zu aktualisieren oder auf Pro zu wechseln.

Hat jemand von euch Erfahrungen damit, ob es bei ganz "normalen" Standard-Anwendungen überhaupt einen Unterschied macht, ob man die Pro Version verwendet oder nicht?
Ich benutze Parallels vor allem für zwei Dinge:

1. Mehrere Musik-Player und -Organizer
2. Ein paar selbst gemachte Spezialanwendungen - zum Beispiel einen Mandala-Generator und einige Dinge, die noch mit Adobe Director erstellt wurden.

Spiele o.ä. habe ich noch gar nicht ausprobiert, weil ich davon ausgehe, dass auch Parallels die fehlende Grafikkarte nicht wirklich ersetzen kann.
Ich hätte allerdings ein paar ältere Spiele (z.B. Anno 1800 oder The Farthest Frontier oder Grim Dawn), die ich installieren WÜRDE, wenn die mit der Pro Version sinnvoll spielbar wären.

1. Wie sind eure Erfahrungen? Macht es bei einfachen Standardprogrammen einen Unterschied, ob man die Pro-Version nutzt oder nicht?
2. Gibt es irgendwas besonders Sinnvolles, was in den letzten beiden Versionen hinzu gekommen ist?

Weil, aktuell läuft meine alte Version noch - auch unter Tahoe. Allerdings habe ich bei den Audio-Programmen ab und zu mal kleinere Aussetzen. Nicht dramatisch, aber es wäre NOCH schöner, wenn es die nicht gäbe.

Updaten/Upgrade oder nicht? Vor dieser Frage stehe ich gerade. Vielleicht habt ihr ein paar Tipps dazu. Vielen Dank im Voraus dafür :)
 
Wesentlicher Unterschied ist, das VMs in der Standrdversion maximal 8GB RAM und 4 CPU-Kerne haben können, die Pro Version erlaubt bis zu 128GB und 32 CPU-Kerne. Spielt bei deinen beschriebenen Einsatzszenarien wohl eher keine Rolle.

Was ich relevanter finde: In der Regel passt Parallels jedes Jahr die Software an das jeweilige neue macOS an. Keine Ahnung, ob die Aussetzer, die Du beobachtest, an deiner alten Parallels Version liegen. Könnte aber ein Anlass sein, upzudaten, also mal die aktuelle Standard-Version auszuprobieren. Ich weiss nicht, ob es da eine Testversion gibt.
 
Spiele o.ä. habe ich noch gar nicht ausprobiert, weil ich davon ausgehe, dass auch Parallels die fehlende Grafikkarte nicht wirklich ersetzen kann.
Wenn ich mich richtig erinnere, hat der Hersteller die "kleinere" Variante, die man mit Dauerlizenz und ohne Abo erwerben kann/konnte, für Spiele sehr ungünstig ausgelegt, und das ist meiner Meinung Nach pure Gängelei und Absicht. Der von der VM für die Grafik zur Verfügung gestellte Grafik-Ram ist bei der Nicht Pro-Variante so klein, dass sich diese Parallels-Version generell eher nicht zum spielen eignet, unabhängig von dem generellen Thema Spiele und VM. Selbst dann, wenn eine potente Grafik-Hardware mit viel Grafik-Ram physisch im Gerät verbaut ist und man vollen Passthrough hätte, beschneidet die "kleinere" Parallels-Variante den rein theoretisch maximal verfügbaren Grafik-Ram. Und damit sind aktuelle AAA-Titel schonmal komplett raus.
Ob deine genannten Spiele dennoch mit guter Performance laufen würden vermag ich nicht zu beurteilen, das müsste man darauf ankommen lassen. Generell aber ist die per Abo erhältliche Pro-Variante aufgrund eines wesentlich größeren zugewiesenen Grafik-Ram für Spiele die bessere Wahl, vorausgesetzt die physisch verbaute Hardware hat genug Leistung und Ram. Es muss halt alles zusammenpassen, das ist ja grundsätzlich immer so. Das ist zumindest meine Sicht auf die Dinge, gerne lasse ich mich aber auch eines besseren belehren wenn ich Unrecht haben sollte.
 
In der Pro Version lassen sich auch mehrere VMs anlegen.
 
Anno 1800 und viele andere Titel fallen auch in der Pro Variante raus, weil Direct X 12 praktisch nicht unterstützt wird.

Für deinen Anwendungsbereich würde ich die Standard Version wählen.
 
In der Pro Version lassen sich auch mehrere VMs anlegen.
In der Standard-Version auch.
Ich habe auf dem Macbook (M4) z.B. 2x Windows 11, 2x SUSE-Linux (Thumbleweed und Leap) und 1x Debian-Linux.
Also insgesamt 5 virtuelle Maschinen.
Auf meinem (alten) Intel-Mac-Pro (6,1) hatte ich insgesamt 12 verschieden VMs mit der Standard-Version.
Man kann auch mehrere gleichzeitig laufen lassen (wenn der Host potent genug ist).
Wer mit 8GB RAM und 4 CPUs in der VM auskommt, dem sollte die Standard-Version reichen.
 
OK, Parallels 26 wurde diesbezüglich bei der Standardversion etwas beschnitten.
 
Bezüglich dem reinen GPU-Ram muss ich etwas zurückrudern, da sich da offensichtlich etwas geändert hat. Ich bin mir sehr sicher, dass der Hersteller zu Intel-Zeiten in seiner Vergleichs-Tabelle bei der jeweiligen Software-Version die max. CPU-Kernanzahl, den max. zuweisbaren Ram, aber auch separat den max. zuweisbaren GPU-Ram angegeben hatte. Und eben dieser GPU-Ram war bei der Standard-Version sehr niedrig. Diese Angabe kann ich aber aktuell nirgendwo mehr finden und es wird auch die Aussage getätigt, dass Parallels die GPU Ram-Zuweisung dynamisch bzw. automatisch durchführt. Ich vermute, dass dies jetzt bei ARM/Silicon alles etwas anders ist als noch zu Intel-Zeiten. Zur Not muss man da wirklich bei Parallels mal den Support bemühen und da mal genau nachfragen.
 
... vielen Dank für euren Rat (y)

Offenbar muss man sich nur oft genug einloggen, dann bekommt man immer bessere Angebote: Ich hab jetzt einfach mal die Pro-Version für 45 Euro/Jahr gekauft. So habe ich genug Zeit, das mal ausführlich zu testen - und wenn es keine Vorteile bringt, wechsle ich im nächsten Jahr wieder zu Standard zurück.
 
Unter Parallels 26? Ich meinte das gleichzeitige Ausführen mehrerer VMs. Das sollte unter Parallels Standard nicht funktionieren
Laut dieser Antwort im Parallels-Forum sollte das mit der Version 26 trotz gegenteiliger Beschreibung auf der Produktseite weiterhin möglich sein. Es wäre aber schön, wenn dies jemand bestätigen könnte, der die Standard-Version von Parallels Desktop 26 schon installiert hat.
 
Ich habe Version 26 als Standard (Einmalkauf, kein Abo) und kann zwei virtuelle Maschinen mit Windows 11 öffnen und zwischen beiden hin und her wechseln.
 
Dann muss die Produktangabe auf der Homepage der Entwickler falsch sein.

Screenshot 2025-09-24 143640.png
 
Zurück
Oben Unten