Pages kann Dokumente nicht mehr öffnen

Aladin033

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
22.08.2015
Beiträge
1.769
Reaktionspunkte
193
Moin zusammen,

Ich kann am iPad meine Dokumente nicht mehr öffnen, da mir scheinbar die Zugriffsberechtigungen fehlen.
Über den Browser am PC bekomme ich die problemlos geöffnet und bearbeitet.
Ich habe aktuell iPadOS 26.0.1 installiert und alle App Updates sind gemacht.
iPad hab ich ebenfalls neu gestartet (iPad Air M1)
Wo kann ich die Berechtigungen prüfen?

Danke
 
Dann wäre für mich wichtig, welche Infos noch benötigt werden.

Was ich noch dazu erwähnen möchte ist, ich hatte die 2 Dateien die sich nicht mehr öffnen lassen bereits geöffnet und bearbeitet.
Bin soeben den schritt weiter, das Pages sich bei einer Datei scheinbar am Ü gestört hat. Mit UE gehts. Bei der anderen suche ich mal
 
Hab den Fehler jetzt in sofern weiter eingrenzen können das es an den Dateinamen liegt. UE statt Ü scheint aber doch nicht alleine dafür verantwortlich zu sein. Vermute das es eine maximale Längenbegrenzung für Dateinamen gibt die in der App gelten, aber nicht im Browser.
 
Beschreibe dein Setup und was du damit so tust.
Hier kann niemand aus der Ferne in deine Computer reinschauen.
Setup besteht aus einem iPad Air M1 ipadOS 26.0.1 mit magic Keybord. Damit schreibe ich aktuell Bewerbungen in Pages Version 14.4.
 
Und ? Da war doch noch was ?


Wenn man dir so absolut jede Info mühsam aus der Nase ziehen muss, dann wird das nix. Kann ich dir gleich sagen.
oh… War der aktuelle Google Chrome unter Windows 11 25H2
 
Ja sorry. Ich kann dir gerne noch die Versionsnummer suchen.
Ich hab den Fehler mittlerweile soweit selbst beheben könnten, das ich den Dateinamen gekürzt habe.
Scheint daher so zu sein das man in der Pages App ne maximale Zeichenlänge für Dateinamen hat, die aber wohl nicht für den Browser gelten.
Ob ich dabei den aktuellen Chrome oder Edge nutze dürfte irrelevant sein.
 
das Pages sich bei einer Datei scheinbar am Ü gestört hat
Unklar.
Pages und die unter macOS verwendeten Dateisysteme stören sich nicht an einem »Ü« (LATIN CAPITAL LETTER U WITH DIAERESISU+00DC). Es sei denn, es handelt sich um ein »Ü« (LATIN CAPITAL LETTER UU+0055) mit ¨ (COMBINING DIAERESISU+0308), da kann ich mir vorstellen, dass Programme oder Dateisysteme drüber stolpern.

Über den Browser am PC bekomme ich die problemlos geöffnet und bearbeitet.
Browser? Und was haben jetzt Pages-Dokumente damit zu tun?
Geht es um (X)HTML-Dateien, die du in Pages zu bearbeiten versuchst? Falls so, sind BBEdit o.vgl. bessere Tools zur Bearbeitung dieser.
 
Unklar.
Pages und die unter macOS verwendeten Dateisysteme stören sich nicht an einem »Ü« (LATIN CAPITAL LETTER U WITH DIAERESISU+00DC). Es sei denn, es handelt sich um ein »Ü« (LATIN CAPITAL LETTER UU+0055) mit ¨ (COMBINING DIAERESISU+0308), da kann ich mir vorstellen, dass Programme oder Dateisysteme drüber stolpern.


Browser? Und was haben jetzt Pages-Dokumente damit zu tun?
Geht es um (X)HTML-Dateien, die du in Pages zu bearbeiten versuchst? Falls so, sind BBEdit o.vgl. bessere Tools zur Bearbeitung dieser.
Ich Versuchs mal zu erklären.
Der Dateinamen enthält das Wort „Würde“ die Datei lässt sich aufgrund von fehlender Berechtigungen nicht öffnen.
schreibe ich aber „Wuerde“ geht die Pages Datei am iPad auf und ich kann sie bearbeiten.

Gehe ich jetzt über Chrome auf iCloud.com und logge mich da ein, um dann wiederum über Pages die Datei zu Bearbeiten, spielt es keine Rolle ob die Datei Wuerde oder Würde heisst.

Ich bin aktuell der Meinung einen Bug gefunden zu haben, sobald die Pages Datei einen Umlaut wie ä oder Ü enthält, lässt sie sich auf dem IPad in der Pages App nicht mehr öffnen. Ob sich das auch auf die Mac Variante bezieht, kann ich nicht testen, da nicht vorhanden.

Verwendet wird Pages 14.4
 
Ich bin aktuell der Meinung einen Bug gefunden zu haben, sobald die Pages Datei einen Umlaut wie ä oder Ü enthält, lässt sie sich auf dem IPad in der Pages App nicht mehr öffnen.

Das kann ich bestätigen.
Ich habe eben eine Pages-Datei auf dem iPad mit einem „ü“ umbenannt und konnte sie danach nicht mehr öffnen.
 
Ich habe gerade eine Datei namens Test angelegt und gespeichert. Diese Datei habe ich auf dem Schreibtisch in Tüst umbenannt.

Die Dokument lässt sich ganz normal öffnen.

Bildschirmfoto 2025-10-08 um 20.25.11.png
 
Ich habe gerade eine Datei namens Test angelegt und gespeichert. Diese Datei habe ich auf dem Schreibtisch in Tüst umbenannt.

Die Dokument lässt sich ganz normal öffnen.

Das müsste dann am Mac gewesen sein, richtig?
 
Das müsste dann am Mac gewesen sein, richtig?
Naja, deine Frage befindet sich ja auch im Unterforum »macOS Apps und Programme«.
Mittlerweile scheint hinreichend geklärt, dass es »nur« um i(Pad)OS geht. Wobei ich mir schwer vorstellen kann, wo da Apple-intern der Unterschied in der Behandlung von Unicode-Zeichen in Dateinamen liegen sollte.

Gerade Web-Browser verschiedener Arten und/oder unter verschiedenen Dateisystemen könnten aber Umlaute, resp. andere Sonderzeichen, anstelle derjenigen »am Stück« zu verwenden, durch die »combined« zu ersetzen. (Ein Problem, dass früher häufiger auf Webseiten oder in exportierten PDFs durch eine versetzte Wiedergabe des Diakritikums und des Grundbuchstabens sichtbar wurde (also an Oldy62s Beispiel Tüst als Tu¨st). – aber auch sowas als Ursache bleibt spekulativ.

In Bezug auf Dateinamen- bzw. Pfadlängen sind schlicht die Limitationen des einschränkensten der involvierten Systeme umzusetzen.
 
Ich stochere mal im Nebel und vermute, daß bei diesem ü-Problem eine Role spielen könnte, daß die Datei anscheinend auf einem Windows-Rechner erstellt wurde.
Da gibt es wohl immer noch Leute, die eine uralte DOS-/Windows-spezifische Codierung benutzen und nicht UTF.
Der Bayerische Rundfunk etwa in den Kommentaren zu seinen Podcasts - schaut man sie in iTunes auf dem Mac an, wimmelt es von „kryptischen“ Zeichen statt Umlauten.
 
Zurück
Oben Unten