OSX Yosemite - Bugs, Fragen und Erfahrungen

Hi,

ich habe den Eindruck, dass unter Yosemite die Bildschirmauflösung voll ausgereizt wird. Angefangen von der Menüleiste bis hin zu Outlook kommen mir Layout und Schriftarten eine Nummer kleiner vor, als unter Mavericks. Die Schrift in den Menüs ist zudem noch unscharf.
 
Info für User die Musik mit dem Mac machen:
Steinberg warnt vor der Benutzung der Musikproduktions SW Cubase mit dem neuen Yosemite OS.
Bei mir läuft Cubase 7.5 bisher problemlos. Ebenso alle Native Instruments und Waves PlugIns (hab allerdings nur wenige) sowie die MOTU Audio Treiber, alles aktuellste Versionen. Dass die Adobe CS6 läuft, wurde ja schon erwähnt. Bisher bin ich von der Stabilität positiv überrascht, nur die Optik ist doch sehr "gewöhnungsbedürftig"...

Hab Yosemite auf einer zweiten Partition frisch installiert und dann von Mavericks migriert.
 
Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier und habe eine Frage zu Adblock. Seit OSX Yosemite (Safari 8) kann ich Adblock nicht installieren. Bekomme immer die Fehlermeldung: Safari kann diese Erweiterung nicht installieren. Beim Installieren von "Adblock" ist ein Fehler aufgetreten.

Weiß jemand Rat oder einen anderen Adblocker?

Danke und Grüße
Delpyhne

passiert gerne ab und zu, muss nicht das update auf yosi schuld sein... das problem hatte ich z.b. auch hier unter 10.9.5.
einfach adblock manuell von der webseite herunterladen und installieren!

p.s. willkommen bei MU!
 
Nicht jeder hat mehr die Adleraugen eines Zwanzigjährigen. ;)
Eben... mich persönlich nervt das "Schrift-Problem" wirklich sehr. Das Schlimme ist aber, daß selbst der "Lucida-Patch" nicht wirklich etwas nutzt, da die Schriftart sich dadurch zwar ändert, die Größe und das unschafe aber bleibt. :mad:
 
Nach einem Neustart ist die Schrift jetzt wieder scharf. An der Größe hat sich nichts geändert.
In der Outlook-Vorschau kann ich die Schriftgröße anpassen, allerdings nicht in der Ordnerstruktur.

Die Menüleiste ist echt winzig. Wenn Apple so weiter macht, brauche ich bald eine Bildschirmlupe. :d
 
Hi,

ich habe den Eindruck, dass unter Yosemite die Bildschirmauflösung voll ausgereizt wird. Angefangen von der Menüleiste bis hin zu Outlook kommen mir Layout und Schriftarten eine Nummer kleiner vor, als unter Mavericks. Die Schrift in den Menüs ist zudem noch unscharf.

Genau da liegt aber der Hund begraben.
Hier leistet sich Yosemite mehr CPU Last als das bei Mavericks der Fall war (inzwischen hat Apple ja deswegen den RAM in allen Geräten an min. 8GB raufgesetzt).
Für mich waren alle Apple OS nach Snow Leopard CPU Vergeuder/Bremser , erst mit dem Mavericks hatte Apple wieder die Kurve gekriegt und die Performace nach langer Zeit gesteigert.

Ohne den ersten Korrekturpatch werde ich ohnehin noch nicht upgraden, zumal ja das Yosemite eher bei der Interoperabilität mit iOS Geräten und Cloud punktet. Wer das nicht dringend braucht, fährt sicher mit Mavericks eine Zeitlang besser.
 
Hi. Ich kann keine Programme installieren: weder Chrome, Firefox...nix!

Es kommt immer (für jedes Programm):

Bildschirmfoto 2014-10-27 um 15.58.55.jpg

Und unter Sicherheit:

Bildschirmfoto 2014-10-27 um 15.59.12.jpg

Wenn ich umändere wird sofort zurück auf App Store markiert!

Wahrscheinlich bin ich wieder der einzige mit diesem Problem!

EDIT: Nochmal drüber installiert - funktioniert wieder!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi. Ich kann keine Programme installieren: weder Chrome, Firefox...nix!

Es kommt immer (für jedes Programm):

Anhang anzeigen 130191

Und unter Sicherheit:

Anhang anzeigen 130192

Wenn ich umändere wird sofort zurück auf App Store markiert!

Wahrscheinlich bin ich wieder der einzige mit diesem Problem!

"BetterTouchTool" habe ich deinstalliert, weil es zu Fehlfunktionen der Tastatur gekommen ist... muss wahrscheinlich erst an Yoesemite angepasst werden!
 
Bei mir funktioniert die "Find my Mac" Freigabe nicht mehr.
Wenn ich unterwegs bin, wird zwar die Time Capsule im Finder aufgeführt, aber mein iMac nicht mehr.
Das hat unter Mavericks problemlos funktioniert.

Hat das noch jemand?
 
Hab keine TC, aber bei mir funktioniert es alle Geräte zu finden, sowohl über iPhone, iPad, Macs unter Yosemite, Devices unter iOS8.1
 
Ich deinstallieren gerade wieder Yosemite bzw. rüste zurück auf Mavericks. Ich benutze zwei Geräte, einen iMac und ein MacBook Pro 17, beide Ende 2009; die laufen grundsätzlich auch super unter Yosemite, obwohl ich beim MacBook den Eindruck habe, dass der Akku eher aufgebraucht ist. Aber der entscheidende Punkt ist, dass doch einige existenzielle Programme nicht korrekt laufen, trotz gegenteiliger Ankündigung. Hier meine ich in erster Linie das Desktop-Programm von Adobe CC, das regelmäßig einfriert - auf beiden Rechnern - und nur durch Neustart wiederbelebt werden kann. Und so ein Programm wie MacGiro würde erst nach einem Upgrade für 59€ wieder korrekt arbeiten; aber nur, um Yosemite benutzen zu können, möchte ich kein unnötiges Geld investieren.

Langer Rede kurzer Sinn: So grafisch gelungen ich auch Yosemite finde, der praktische Nutzen hat sich mir zumindest auf meinen 2009er Geräten nicht erschlossen, zumal dort so etwas wie Continuity gar nicht erst funktioniert. Also verzichte ich auf das Neue und arbeite lieber produktiv weiter mit dem Alten - wobei "Alter" hier ja nun in der Tat auch relativ ist.
 
Schon erstaunlich, wie gut oder auch Fehlerbehaftet Yosemite auf oftmals gleicher Hardware läuft. Auf meinem MBP Retina 13" Mid 2014 läuft es ohne Probleme. Kein WLAN-Bug, alle Schriften gut zu lesen, Akkulaufzeit etwas besser als bei Maverick.
Ich vermelde lediglich kleine, meist optische Mängel wie z.B. dass das schwarze Symbol von "OneDrive" und "Avira" bei eingestelltem Darkmode schwarz bleibt und somit nicht zu erkennen ist...

Snichel
 
Was ich bei iTunes 12.0.1 festgestellt habe ist, wenn ich im iTunes Store z.B. auf einen Film klicke und dann wieder auf "iTunes Store", kann ich in iTunes nicht mehr scrollen weder mit dem Trackpad noch mit der Mouse. Nur ein Neustart von iTunes behebt das Problem.

Hat das jemand auch?
 
Sorry, ich poste separat ...
Gruß
Shuffle
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute, ich hab ein großes Problem...

Hab heute mein MBP aus der Reparatur zurückbekommen und eine neue SSD eingebaut (Crucial MX100 256GB). Den Yosemite Stick hab ich zuvor am iMac erstellt - soweit ich das beurteilen kann, hat auch alles geklappt.

So. Netzteil ans Book, Stick eingestöpselt, Startgong ertönt, grauer Screen, dann der Apfel und ein Ladebalken. Nach ca. der Hälfte des Ladebalkens höre ich das Laufwerk rödeln, kriege eine Kernel Panic angezeigt und das Book bootet wieder. Das hat er zwei Mal gemacht, beim dritten Mal hab ich ihn hart ausgeschaltet.

Beim SSD-Einbau habe ich (denke ich zumindest) alles richtig gemacht, der Boot Stick hat 32GB...liegt das an Yosemite, dem Stick, der SSD?

Was mach ich denn jetzt?! Hiiiiilfe!

Edit: Stick nochmal neu erstellt, daran liegt es wohl nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

habe hier ein MBP Late 2009.
2,26 GHz Intel Core2Duo
4 GB RAM

OSX 10.9.5 läuft problemlos.

Soll ich den Umstieg auf Yosemite wagen oder ist das bei den Systemfeatures eher nicht zu raten?

Ich mach nichts großartiges: Office, Fotos (eher Verwaltung als Bearbeitung), Videos schneiden.
 
Ich hab das gleiche MBP, allerdings mit 8GB RAM, Performance 1a. Nutzungsverhalten ähnlich deinem.
 
Zurück
Oben Unten