OSX Yosemite - Bugs, Fragen und Erfahrungen

Erster für mich wirklicher Bug: Im Anmeldefenster habe ich, ohne das die Leiste da sein dürfte, den kleinen Apfel links oben in der Ecke.

Ich habe ja auf meinem privatem Mac noch Snow Leopard, aber auf dem Rechner auf der Arbeit mittlerweile Yosemite und bei dem, was ich dort damit mache, ist das der einzige der hier beschriebenen Bugs die ich so auch bei mir nachvollziehen kann. Ansonsten scheint höchstens die Software die ich beruflich einsetze - obwohl sie von Apple stammt - seit dem Update noch etwas mehr herumzuspinnen als sonst schon :crack:
Moin,

ja, ist bei mir und einer Bekannten auch so. Dadurch verzögert sich die Startzeit merklich.

APPLE - WAS SOLL DAS?

Wodurch der Balken selbst die Startzeit nicht verkürzen sollte.. :crack:
 
Hi,

bin neu hier im Forum. Ich Wollte kurz meine Erfahrungen mit Yosemite teilen.

Ich besitze das Macbook Pro Retina 13 Late 2013 mit 4gb Ram und einer 128gb ssd.

Nach einer Woche Yosemite : Extrem starke Ruckler ->Safari, Mission Control, Vorschau..Es läuft einfach nicht mehr so flüssig wie man es eigentlich von osx kennt. Am meisten konnte man es in der Vorschau u.a beim PDF lesen spüren. Selbst PDF`s mit 2-3mb haben geruckelt wie sau.

Mavericks musste wieder her..Und siehe da alles läuft butterweich. Das Arbeiten macht wieder richtig Spaß. Keine Ruckler, Bugs oder Ähnliches. Updaten werde ich jedenfalls nicht mehr so schnell.
 
Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier und habe eine Frage zu Adblock. Seit OSX Yosemite (Safari 8) kann ich Adblock nicht installieren. Bekomme immer die Fehlermeldung: Safari kann diese Erweiterung nicht installieren. Beim Installieren von "Adblock" ist ein Fehler aufgetreten.

Weiß jemand Rat oder einen anderen Adblocker?

Danke und Grüße
Delpyhne

Habe eben Adblock installiert. Keine Probleme.
 
Was mir auffällt ist, dass Safari langsamer lädt als bisher, obwohl mit 802.11ac-Standard gesendet und empfangen wird :( hoffentlich wird es mit dem nächsten Update wieder besser.
 
Wenn Ihr den Bildschirmzoom an habt (den mit dem Mauspad) ist dann eure Maus noch ruckelfrei?
 
Hallo,

also bei mir funktioniert unter Yosemite die CMD + F Suche in Safari nicht mehr richtig. Nehmen wir an, ich durchsuche diese Seite hier nach dem Wort "Problem", dann werde ich fündig. Suche ich nach "Prob" klappt auch noch alles, aber suche ich nach "lem", dann wird es nicht gefunden (es sollte dann ja auch der hintere Teil des Wortes "Problem" markiert werden).

Ich hoffe ich konnte es richtig beschreiben. War das früher auch so?

Grüße
Blain
 
Wenn Ihr den Bildschirmzoom an habt (den mit dem Mauspad) ist dann eure Maus noch ruckelfrei?

Auch bei mir alles in Ordnung.

Im übrigen läuft Yosemite auf beiden Geräten bis auch einen Punkt einwandfrei. Und der eine Punkt sind lags unter VMWare Fusion nach etwa 8 h Betrieb unter Win7 beim MacBook. Das MacBook Pro läuft problemlos durch. Die Ursache hab ich noch nicht herausbekommen.
 
Was mir auffällt ist, dass Safari langsamer lädt als bisher, obwohl mit 802.11ac-Standard gesendet und empfangen wird :( hoffentlich wird es mit dem nächsten Update wieder besser.

Das Gefühl habe ich eigentlich nur im Zusammenhang mit Videos, egal ob eingebettete oder auf Video-Portalen. Da hakt es manchmal. Sonst flutscht es wie gewohnt.
 
Hallo,

also bei mir funktioniert unter Yosemite die CMD + F Suche in Safari nicht mehr richtig. Nehmen wir an, ich durchsuche diese Seite hier nach dem Wort "Problem", dann werde ich fündig. Suche ich nach "Prob" klappt auch noch alles, aber suche ich nach "lem", dann wird es nicht gefunden (es sollte dann ja auch der hintere Teil des Wortes "Problem" markiert werden).

Ich hoffe ich konnte es richtig beschreiben. War das früher auch so?

Grüße
Blain

Hast du richtig beschrieben ;) Du kannst das verhalten mit einem Klick auf die Lupe im Suchfeld umstellen (von "Beginnt mit" auf "Enthält").
 
Inzwischen läuft auf meinem iMac 27 2010 alles TIPTOP... die Bugs, die da waren, lagen ALLE an Drittsoftware oder kleineren Apps (z.B. BetterTouchTool), die noch nicht auf Yosemite ausgerichtet waren, bzw. sind!

Telefonieren/SMS über iPhone funktioniert auch einwandfrei... nur wenn ich ein eingehendes Gespräch nicht annehme, klingelts am iMac immer noch weiter, obwohl am iPhone der Anrufer aufgelegt hat! Das ist aber auch schon alles, was noch klemmt!

Die fehlerhaften Apps habe ich alle entfernt!
 
was mir grad mal noch so auffällt: Bei Youtubevideos mit Safari funktioniert das Vollbild nicht so richtig. Es ist zwar Vollbild, aber der Fortschrittsbalken mit Playtaste usw wird unten angezeigt, sowie Titel und die Daumen oben, also so, wie wenn man die Maus gerade bewegt (und das geht dann eben nicht ins volle Vollbild über, wenn man die Maus still hält)
Hat jemand ne Idee was ich machen kann?
 
Hallo,

ich habe Yosemite aufgespielt und nun findet der Computer die externe Festplatte nicht mehr. Es handelt sich um einen Mac Pro (Anfang 2009). Im Festplattendienstprogramm wird sie zwar noch angezeigt, aber dort ist die interne Festplatte des Macs der externen untergeordnet (wie als wäre sie ein Unterordner der externen Platte). Bei der externen Platte handelt es sich um eine SATA WDC WD6400AAKS-41H2B0 Media. Ich habe den Computer und die Festplatte so wohl einseitig, wie auch zusammen mehrfach neu gestartet. Ich habe beide angezeigte Festplatten überprüft. Die übergeordnete externe Festplatte wird immer als in Ordnung angegeben. Die interne Festplatte gab erst eine Fehlermeldung zurück. Als ich versucht habe sie im abgesicherten Modus (oder wie man das nennt CMD+R) zu reparieren, wobei mir erst angegeben wurde, das dies nicht möglich sei, weshalb ich die Daten auf dieser Platte sichern und die Festplatte formatieren sollte. Nach einem zweiten Anlauf sie zu reparieren gab es die Rückmeldung, dass die Platte nun in Ordnung sei. Mehrfache weitere Überprüfungen der internen Platte bestätigten dies. Dennoch wird die externe SATA-Platte im Finder nicht angezeigt, so dass ich nicht an die gespeicherten Daten gelange. Woran könnte dies liegen?

Viele Grüße
 
Wie sehen die Finder-Einstelungen bei dir aus? Ist sowohl bei "Festplatten" als auch bei "externe Festplatten" ein Haken gesetzt?

Hast du mal ein Screenshot vom Festplatten-Dienstprogramm?
 
Auch bei mir ist das System extrem träge. Meine 16GB Arbeitsspeicher werden fast vollständig aufgezehrt. Ich habe einen kernel_task von mindestens 1GB Laufen. Safari, Mail, Skype und diverse Safari-Webinhalte rufen jeweils ca 300-350 MB RAM ab, was ich für viel zu viel halte. Auch mit "AppPolice" zum manuellen Regeln der RAM-Verteilung kriege ich diese Trägheit nicht in den Griff.

Für mich ist klar, dass die hohe RAM-Belastung für die Trägheit verantwortlich ist.

MBP 2,6 GHz i5 mit 16 GB und Iris 1536 MB
 
Auch bei mir ist das System extrem träge. Meine 16GB Arbeitsspeicher werden fast vollständig aufgezehrt. Ich habe einen kernel_task von mindestens 1GB Laufen. Safari, Mail, Skype und diverse Safari-Webinhalte rufen jeweils ca 300-350 MB RAM ab, was ich für viel zu viel halte. Auch mit "AppPolice" zum manuellen Regeln der RAM-Verteilung kriege ich diese Trägheit nicht in den Griff.

Für mich ist klar, dass die hohe RAM-Belastung für die Trägheit verantwortlich ist.

MBP 2,6 GHz i5 mit 16 GB und Iris 1536 MB

Mein 2010er iMac 27 ist auch mit 16 GB RAM belegt, der Kernel task ist auch immer zwischen 800 mB und 1,1 GB gross, aber trotzdem läuft alles recht flüssig und es sind immer einige Apps am laufen im Hintergrund!


Aktivitätsanzeige (Alle Prozesse) 2014-10-28 11-05-53.jpg
 
Auch bei mir ist das System extrem träge. Meine 16GB Arbeitsspeicher werden fast vollständig aufgezehrt. Ich habe einen kernel_task von mindestens 1GB Laufen. Safari, Mail, Skype und diverse Safari-Webinhalte rufen jeweils ca 300-350 MB RAM ab, was ich für viel zu viel halte. Auch mit "AppPolice" zum manuellen Regeln der RAM-Verteilung kriege ich diese Trägheit nicht in den Griff.

Für mich ist klar, dass die hohe RAM-Belastung für die Trägheit verantwortlich ist.

MBP 2,6 GHz i5 mit 16 GB und Iris 1536 MB

lade dir etrecheck, das zeigt dir dann die installierten Erweiterungen an, eventuell findet man da einen der üblichen Verdächtigen: http://www.etresoft.com/etrecheck

Und zu AppPolice fällt mir nicht mehr ein, als mein Gott Walter.
 
@lostreality
Ja, bei beiden Plattenformen ist ein Haken im Finder gesetzt. Screenshot habe ich angehängt.
 

Anhänge

  • media.jpg
    media.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 84
Zurück
Oben Unten