OSX El Capitan - Bugs, Fragen und Erfahrungen

Mir gefällt El Capitain.
Ich hatte keine Probleme beim Update.
Nachher auch nicht.
Was habe ich falsch gemacht?

Oft ist es doch so, dass man bei intensiverer Nachfrage erfährt, das immer wieder die selben Fehler gemacht werden.
- laufende Hintergrundprozesse von irgendwelchen kruden Optimierungsprogrammen
- laufender Virenscanner wird nicht abgeschaltet
- laufende Programme werden nicht aus dem Speicher gekickt
- Timemachine nicht gestoppt / abgeklemmt
- "Bildschirmverschönerungsprogramme" (Dock, Animation, ...) werden nicht beendet
- ...

Jetzt komme gleich wieder welche, die dagegenfeuern, weil das alles gar nicht sein kann, weil das keinerlei Auswirkungen hat.
Jeder, wie er mag, aber ich kann diese "Fehler, Bugs oder was auch immer" bei diversen OSX-Updates nicht nachvollziehen, weil ich diese Probleme zu 99% nicht habe.

Und jetzt drauf.
 
es lohnt nicht, darauf einzugehen, weil das echt Blabla ist.
 
Das "bla bla" könnte ich dir anhand diverser links belegen, aber wozu?
Das Blabla ist jahrelange Erfahrung als OSX-, Linux- und Windowsuser. Und beruflich als Admin. Mich uüberrascht nur noch wenig.
 
hier wir sehr oft behauptet, das div. Tools wie Virenscanner schuld sind, nachgewiesen ist das nur in einzelnen Fällen.
Wenn ich dagegen sehe, wie man Windows misshandeln kann und der Update Prozess trotzdem läuft (zumindest seit Vista), dann ist Max OS X echt als zickig zu bezeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einzelne Fälle reichen doch schon. Das ist leider hin und wieder der Grund. Warum das Risiko vor dem Update eingehen, wenn ich den Virenscanner deaktivieren bzw. deinstallieren kann?

OSX ist wirklich ein wenig zickig, darum sollte man vor einem Update gewisse Vorbereitungen treffen. Das kostet etwas Zeit, schon aber die Nerven.
 
da sind wir uns einig. Ich halte ja auch absolut gar nichts von Verbesserungstools, sowohl unter Windows wie unter Mac OS X.
Ich traue keiner Software, die automatisiert irgendwie an meinem System rumfummelt.
 
ich weiss ja nicht wie es euch geht, aber problemfrei is der Capitain bei mir nicht. 3 macs, alle ziemlich gleich installiert;
MacBookPro 15" Mitte 2014 schmiert sau oft nach dem Standby ab.
Weil ich Softwarefehler beim updaten ausschliessen wollte auch schon komplett neu aufgesetzt ohne Backup-einspielen
iMac Mitte 2011, keinerlei Probleme
MacMini Late 2012, keinerlei Probleme

Alle Rechner gleich installiert, das einzige was unterschiedlich ist, hab im MacBook ne Speichererweiterung von Transcend JetDriveLite 128GB gesteckt.
irgendwer ne idee woran das liegen kann ?
 
Seit 7. 10. läuft das bei mir jetzt. Ein Mal ist es tatsächlich abgestürzt aus "heiterem Himmel", einfach aus gegangen und Neustart gemacht, das finde ich aber noch verzeihlich.
Bin bisher zufrieden, (noch) keine Probleme mit Mail, das ist eindeutig besser geworden.
Natürlich habe ich die Schreibverweigerung (System Integrity Protection) sofort ausgeschaltet, wie in Post #523 empfohlen :)

@Alchy: ja hast du das JetDrive denn mal raus testweise? Das wird es ja dann wohl sein, denke ich. Ich habe in mein MacBook Pro von 2009 eine 500er SSD (Samsung EVO) eingebaut, das war das beste was ich tun konnte, unbedingt zu empfehlen.
 
ja, hab se jetzt mal draussen und teste nen paar tage. denke das liegt an dem tool von Transcend was die Karte vom system löst beim zuklappen und wieder einbinden soll wenn der rechner ausm Standby geweckt wird.
 
ja, hab se jetzt mal draussen und teste nen paar tage. denke das liegt an dem tool von Transcend was die Karte vom system löst beim zuklappen und wieder einbinden soll wenn der rechner ausm Standby geweckt wird.
Darauf würde ich auch tippen. Daher warte ich noch auf den Upgrade meines MB Pro Retina, welches auch über die Jetdrive Toolbox verfügt. Dummerweise gibt Transcend keine Infos raus zur Kompatibiität...
 
Noch jemand außer mir, dessen Mac (bei mir iMac) morgens immer die WLAN-Verbindung verloren hat?
Mein iMac wird nicht ausgeschaltet und jeden morgen muß ich nun die WLAN-Verbindung wiederherstellen. Nervig.
 
du, das macht meiner schon seit Yosemite im laufenden betrieb andauernd.. da gewöhnt man sich dran
:)
 
update von yosemite auf el captain verlief bei mir ohne jegliche probleme.bei mir funktioniert default folder x noch nicht ,ende oktober ist das prog. aber an el captain angepasst.ansonsten keinerlei probleme mit irgendeiner anwendung.gruß speedbike
 
neue Beta geladen und installiert. wie es aussieht ist der Mail App Fehler so gut wie weg bei mir
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch jemand außer mir, dessen Mac (bei mir iMac) morgens immer die WLAN-Verbindung verloren hat?
Mein iMac wird nicht ausgeschaltet und jeden morgen muß ich nun die WLAN-Verbindung wiederherstellen. Nervig.
ich hab das heute zum 2. Mal festgestellt. Das hatte ich bisher noch nie. Ich nutze zur Wiederherstellung der Lan Verbindung das Script, welches vor einiger Zeit in der Mac & i veröffentlicht wurde. Geht schnell kann aber nicht die Dauerlösung sein.

Mit freundlichem Gruß MacMic
 
Kaum poste ich mein Problem hier, tritt es heute morgen nicht auf! ;)
 
Seit dem Update auf El Capitan reklamiert das OS beim Aufwachen aus dem Ruhezustand, die Backup HD (Time Machine) sei nicht korrekt ausgeworfen worden... Dabei will ich sie ja gar nicht auswerfen, sie läuft ja mit!
Habe ich eine Einstellung übersehen oder funkt EC irgendwie dazwischen?
 
Ist bei mir mit El Capitan bei mehreren Macs auch so, obwohl die HDDs gar nicht ausgeworfen sind.
 
Zurück
Oben Unten