OSX El Capitan - Bugs, Fragen und Erfahrungen

El Capitan lies sich problemlos auf meinem Mac installieren, läuft genauso geschmeidig wie sein Vorgänger und am WE werde ich in aller Ruhe die neuen Features ausprobieren.
 
Bluetooth ist immer ein Problem! Egal wo ich es versuche, es klappt fast NIE! Am mac geht mit iPhone nichts...
alles Softwareschrott.Apple ist auch nur noch Mist...nun kann man wider auf Windows umsteigen und ein Haufen Geld sparen...

So macht man halt unterschiedliche Erfahrungen. Nach einem Clean Install von El Capitan auf meinem rMBP late2013 und manueller Übertragung meines Mail Archivs und Dokumenten, läuft bisher alles wie erwartet und flüssig.
Reisende soll man bekanntlich nicht aufhalten, aber ich befürchte in der MS Welt ist auch nicht alles Gold was glänzt und aus meiner Sicht ist Apple das geringere Übel mit einem deutlich besser verknüpftem Ökosystem, sofern man von einem Ökosystem sprechen darf.

Bis auf das Bluetooth-Debakel mit iPhone ...

Was macht ihr denn eigentlich mit Bluetooth, bzw. mit einer Kopplung von iPhone und Mac?
Bin zwar erst seit fünf Jahren mit Apple unterwegs, aber eine solche Kopplung habe ich bisher noch nicht vermisst.
Würde mich freuen, wenn man mir das Anwendungsgebiet mitteilen könnte.
Vielleicht ist ja DAS Killerfeature bisher an mir vorbei gegangen.
 
Läuft bis jetzt ohne Probleme und sehr flüssig.
Kleine Ausnahme: Mein Minidrive wird bei der Aktivierung des Ruhezustandes immer ausgeworfen und bei der erneuten Aktivierung nicht erkannt. Also rausnehmen und wieder einstecken.
Jemand eine Idee?
 
Salut miteinander!
Ich glaube, ich habe ein ähnliches Problem, der Wechsel zu El-Capitan wurde soweit vollzogen. Dann wollte ich dem üblichen<Alt-Griff> Bootcamp mit der vorhandenen Win7 starten und siehe da, es wurde mir keine Bootcampauswahl angeboten. Also zurück auf Capitan, gucken, Bootcamp wird angezeigt auch in der Systemeinstellung, dass ich Bootcamp als Startpartition auswählen könne. Gesagt, getan, ausgewählt, neu gestartet. nix passiert. Tja, was ist zu tun?
Hast Der Kapiän mir mein Windows 7 Partition gekillt? Da hatte ich Dinge drauf und was nun? Kann jemand helfen?
Vielen Dank vorab.
Pro_Mac -> Pro_FileR
 
Kurze Frage...bis anhin konnte ich z.B. in Safari mit einem 3-Fingertippen auf dem Trackpad ein Wort im Lexicon nachschlagen. Weiss jemand wie das jetzt mit El Capitan funktioniert bzw. wo ich das einstellen muss damits wieder funktioniert?
 
Kurze Frage...bis anhin konnte ich z.B. in Safari mit einem 3-Fingertippen auf dem Trackpad ein Wort im Lexicon nachschlagen. Weiss jemand wie das jetzt mit El Capitan funktioniert bzw. wo ich das einstellen muss damits wieder funktioniert?
Habs grad selber in den Systemeinstellungen unter Trackpad gefunden.
 
Gibts hier jemanden, bei dem die neue Spotlight Suche mit z.B. Wetter funktioniert?
 
Bei mir sucht er wie vorher nur die Festplatte ab...kein Wetter oder sonstiges.

Am liebsten würde ich eine Neuinstallation machen. Scheue mich aber vor dem Aufwand und der Angst etwas zu verlieren:)
 
Bei mir sucht er wie vorher nur die Festplatte ab...kein Wetter oder sonstiges.

Am liebsten würde ich eine Neuinstallation machen. Scheue mich aber vor dem Aufwand und der Angst etwas zu verlieren:)
Ist denn in den Einstellungen bei Spotlight auch alles aktiviert?
 
@maccoX, mero
TCPBlock funktionierte auf einmal nicht mehr, habe dann die System Integrity Protection deaktiviert.
Jetzt funktioniert TCPBlock und auch der xtra Finder wieder.
So habe ich es gemacht: In die Recovery Partition booten und in das Terminal csrutil disable eingeben.
Gruss
yeeti
 
Ich bin jetzt mal auf beiden Macs (Macbook 13" Pro Retina und iMac 27") zurück gegangen von der 10.11.1 Beta zur 10.11 Final.
Auch dabei keinerlei Probleme. Einzig die Kleinigkeit mit einem Drittprogramm (LS15) das trotz korrekter Beendung den Fehler ausgibt nicht Korrekt beendet worden zu sein. Aber das ist Penauts...
Alles andere Klappt ohne Probleme, selbst AirDrop zwischen iPhone 6 und iMac klappt, obwohl ich da keinen tieferen Sinn drin erkenne.
Fotos kann ich schneller per Kabel oder gar per Cloude auf den Rechner holen und in die andere Richtung hab ich es noch nie gemacht oder gebraucht.
All meine Software läuft und Adobe CC läuft sogar schneller und flüssiger als unter Yosemite. Ebenso PTGui Pro.
Selbst Safari öffnet nun die Webseiten wieder ohne die Gedenkminute.

Wenn ich dann hier lese das man besser wieder zu Windows zurück will....Lol dann viel Spass!
ich hab ner Bekannten Windows 10 eingerichtet. Ich kam aus dem Fluchen und Brechen garnicht mehr raus.
Im Leben würde ich mir das zu Hause nicht mehr antun wollen. Selbst wenn Apple wirklich schlimmer werden würde!

Alles Rund, alles easy. Ich freu mich ohne Probleme mit meinen Panoramen und Fotos weiter arbeiten zu können und das dazu noch flüssiger bei gleicher Hardware! :D

Ich verstehe auch nicht warum doch so einige derartige Probleme mit dem Update haben.
Vielleicht weil ich eben nie in den Tiefen des Systems rumgefingert habe und nur Software aufspiele und damit arbeite, läuft alles so wie Apple es verspricht? Könnte ja sein...

LG, Alfred.
 
@maccoX, mero
TCPBlock funktionierte auf einmal nicht mehr, habe dann die System Integrity Protection deaktiviert.
Jetzt funktioniert TCPBlock und auch der xtra Finder wieder.
So habe ich es gemacht: In die Recovery Partition booten und in das Terminal csrutil disable eingeben.
Gruss
yeeti

Xtrafinder funktioniert aber nicht zu 100%... im Finder werden Ordner trotz Einstellung nicht oben angezeigt, sondern wie original OS X Einstellung. Anzeige der Tabs jedoch funktioniert wie vorher.
 
Bei mir sucht er wie vorher nur die Festplatte ab...kein Wetter oder sonstiges.

Am liebsten würde ich eine Neuinstallation machen. Scheue mich aber vor dem Aufwand und der Angst etwas zu verlieren:)

Muss vielleicht der Ortungsdienst aktiviert sein?
Schau mal hier nach:
Bildschirmfoto 2015-10-03 um 15.00.09.png
 
Wenn man das hier so liest bleibt eigentlich nur der Schluss, das man lieber auf .1 oder besser .2 warten sollte, bevor man auf El Capitan updated, oder? Zumindest wenn man keinen Zweitrechner zum Rumprobieren hat.
 
Wenn man das hier so liest bleibt eigentlich nur der Schluss, das man lieber auf .1 oder besser .2 warten sollte, bevor man auf El Capitan updated, oder? Zumindest wenn man keinen Zweitrechner zum Rumprobieren hat.
Vielleicht hast Du nur die Hälfte gelesen? ; ) Die Wenigsten, die keine Probleme haben, werden hier posten. Wenn Du mal in den AppStore schaust, dann zeichnet sich momentan ein ganz anderes Bild ab, als zum Yosemite Release. Mit 10.11 scheinen verdammt viele zufrieden zu sein. Ich übrigens auch. Yosemite hätte ich mir komplett sparen können, das war nur eine Bremse auf meinem Mac...
 
Wenn man das hier so liest bleibt eigentlich nur der Schluss, das man lieber auf .1 oder besser .2 warten sollte, bevor man auf El Capitan updated, oder? Zumindest wenn man keinen Zweitrechner zum Rumprobieren hat.

Nein, bis auf paar ganz kleine Kleinigkeiten ist EC absolut ok, wesentlich besser als letztes Jahr Update auf Yosemite! Ich habe auch das Gefühl, dass viel weniger Negatives hier im Forum gepostet wird, als zum Yosemite Update... und wie man an den schlechten Eindrücken sehen kann, bei jedem ist es was anderes!
 
Xtrafinder funktioniert aber nicht zu 100%... im Finder werden Ordner trotz Einstellung nicht oben angezeigt, sondern wie original OS X Einstellung. Anzeige der Tabs jedoch funktioniert wie vorher.
Genau so ist es, auch die Spaltenbreite wird nicht mehr automatisch angepasst, Hauptsache die Icons sind farbig.
Gruss
yeeti
 
Also ich Frage mich ja wie das neue Festplattendienstprogramm funktionieren soll, irgendwie noch noch 1/10 der Funktionen wie bisher...
Aktuell teste ich das System in einer VM, kaum nutzbar. So einfache dinge wie das Partitionieren oder ändern der größe funktionieren nicht.
 
Zurück
Oben Unten