OS X 10.10 Deckname "Syrah"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das meine ich doch.
Für mich immernoch das beste Beispiel, war das Killen der Farben in der Finder Seitenleiste von 10.6 auf 10.7 und generell das Abschwächen der Kontraste (aktives vs. inaktives Fenster).
Änderungen erkenne ich da schnell, Fortschritt leider nicht.

Wenn jetzt die Grundfarbe am 27" Schirm weiß wird, dann Gute Nacht. In halber Zeit doppelt ermüdendes Arbeiten....
 
Ich kann mir ein OS X im iOS 7 Stil sehr gut vorstellen und freue mich da sogar drauf. Natürlich vorausgesetzt, dass es richtig gemacht wird.
Da ich im Gegensatz zu vielen Usern kein Problem mit iOS 7 habe und das Design (bis auf wenige Details) durchaus gelungen, schön und fortschrittlich finde, bin ich da einfach mal von überzeugt, dass es mir bei OS X ebenso gefallen wird.

Mich stört es schon ein bisschen, dass OS X und iOS seit iOS 7 optisch gar nicht mehr zusammenpassen. Diese Einheitlichkeit fehlt mir.
Außerdem kommt mir OS X so rein optisch mittlerweile doch recht veraltet vor, wenn ich meine iDevices daneben halte.
Nach über 10 Jahren OS X darf es ruhig mal ein neues Design bekommen.
 
Ich kann mir ein OS X im iOS 7 Stil sehr gut vorstellen und freue mich da sogar drauf. Natürlich vorausgesetzt, dass es richtig gemacht wird.
Da ich im Gegensatz zu vielen Usern kein Problem mit iOS 7 habe und das Design (bis auf wenige Details) durchaus gelungen, schön und fortschrittlich finde, bin ich da einfach mal von überzeugt, dass es mir bei OS X ebenso gefallen wird.

Mich stört es schon ein bisschen, dass OS X und iOS seit iOS 7 optisch gar nicht mehr zusammenpassen. Diese Einheitlichkeit fehlt mir.
Außerdem kommt mir OS X so rein optisch mittlerweile doch recht veraltet vor, wenn ich meine iDevices daneben halte.
Nach über 10 Jahren OS X darf es ruhig mal ein neues Design bekommen.

Dem kann ich mich nur anschließen!
Würde mich sehr freuen, wenn os X auch etwas flacher und "unaufgeregter" wird.
 
Wenn jetzt die Grundfarbe am 27" Schirm weiß wird, dann Gute Nacht. In halber Zeit doppelt ermüdendes Arbeiten....

Deine Arbeit besteht darin, stundenlang einen leeren Desktop anzustarren? Desktophintergrundbildaustausch ist Dir nicht erlaubt?
 
Wenn jetzt die Grundfarbe am 27" Schirm weiß wird, dann Gute Nacht. In halber Zeit doppelt ermüdendes Arbeiten....


Es wird ja wieder so getan, als sei das etwas Neues. Hier mal ein Arbeitsscreenshot von mir (mit MacUser :d könnte aber auch jede andere Webseite sein). Was ist die "Grundfarbe" hier auf 24 Zoll?

Grundfarbeweiß.jpg
 
Was ist die "Grundfarbe" hier auf 24 Zoll?

Aber nicht flächendeckend im ganzen System. Das Grau ist schon augenfreundlicher.

Mal davon abgesehen, interessiert mich das Design im sinne von Aussehen auch nur periphär. Wenn es aber dazu führt, dass die Nutzbarkeit leidet aufgrund einer Aussehensfrage (siehe Kontrastminderung in der Finder Seitenleiste und aktives vs. inaktives Fenster), dann finde ich das eher den falschen Weg.
Außerdem sollen die Jungs und Mädels mal lieber ihre Hausaufgaben ordentlich machen in der Verquirlung mit iOS, anstatt sich der Optik zu widmen. Dass Airdrop nur zwischen iOS oder Mac OS geht, ist doch wohl ein schlechter Scherz. Genauso, dass man sich auf den Kopf stellen muss, um in Iphoto (iOS) bearbeitete Fotos auf den Mac (MacOS) zu bekommen.
So lange solche Basics nicht reibungslos funktionieren, brauchen die mir gar nicht anfangen mit so einem Kinderkram wie Aussehen ;)
 
Aber nicht flächendeckend im ganzen System. Das Grau ist schon augenfreundlicher.

Was für ein Grau denn? Das 15%ige Grau im Hintergrund in Word, dass ich mir von Hand einstellen musste, um mein Dokument von der Menüleiste unterscheiden zu können?

Alles andere ist reines weiß, inklusive 90% der Webseiten die ich so besuche. Gucke man sich nur mal Zeit-Online oder Süddeutsche an. Was im Internet seit 30 Jahren vollkommen normal ist, soll jetzt eine große Katastrophe sein?
 
Momentan findet man im Internet ja nicht allzu viele Gerüchte zum neuen OS X 10.10. Um diese Leere zu füllen und um Klickzahlen zu erzeugen, weisen die Autoren von iFun.de darauf hin, dass man beispielsweise im aktuellen Pages erste grafische Merkmale der nächsten OS-X-Version sehen kann:

1.jpg

PS: Das sind meine fotografierten Törtchen.
 
Das hab ich aufgehört zu lesen, als sie meinten, die nächste Version müsse 11 sein - schon rein rechnerisch :rolleyes:
 
Das hab ich aufgehört zu lesen, als sie meinten, die nächste Version müsse 11 sein - schon rein rechnerisch :rolleyes:

Das steht wo geschrieben?

Und warum sollte es OS XI heissen, wenn sich nichts ausser Optik und 2-3 kleinen Neuerungen ändert?!
 
Mac OS 11: OS X bald ohne X und mit iOS-Design?
http://www.ifun.de/?p=59758

"Aktuell schreiben wir OS X 10.9.2 und korrekterweise sollte mit dem nächsten großen Versionssprung Mac OS 11 an den Start gehen."
 
Aso ok... wen iFun das so schreibt, muss es so sein.

Am besten, wir rufen sofort Apple an und klären sie auf, bevor es zu spät ist :d
 
Mac OS 11: OS X bald ohne X und mit iOS-Design?
http://www.ifun.de/?p=59758

"Aktuell schreiben wir OS X 10.9.2 und korrekterweise sollte mit dem nächsten großen Versionssprung Mac OS 11 an den Start gehen."

��


Die schreiben im Satz vorher:

Die Namensgebung der neuen Mac-Betriebssystemversion könnte allerdings durchaus für eine Überraschung gut sein. Aktuell schreiben wir OS X 10.9.2 und korrekterweise sollte mit dem nächsten großen Versionssprung Mac OS 11 an den Start gehen.

Und so macht es mehr Sinn.
 
ja, ist auch sehr hölzern formuliert.
Dennoch macht der Satz im Kontext mehr Sinn.
 
Ist trotzdem Mumpitz. Jeder mit mehr als zwei Hirnzellen weiß, dass es nicht OS 11 (oder XI) wird.

Allein schon "OS 11" im Titel der News...
 
Nun ja... Ich denke auch, dass die Jungs (oder Mädels) bei iFun.de keinen wirklichen Weitblick haben, was Apple angeht.

Apple hat vor einiger Zeit das „Mac“ aus „Mac OS X“ gestrichen. Das Betriebssystem nennt sich folglich „OS X“.

Betrachtet man diesen Vorgang in Analogie zum iPhone-Betriebssystem, das ja ebenfalls von „iPhone OS“ zu „iOS“ umbenannt wurde, so hat Apple aus den Namen seiner Betriebssysteme die Plattformbezeichnung rausgestrichen. Dementsprechend verfolgt Apple meiner Meinung nach den Ansatz, die neuen Bezeichnungen für die Betriebssysteme zu etablieren und die Markenbezeichnung als solches zu festigen.

Folglich wäre das „X“ in „OS X“ nur noch ein Relikt aus alten Zeiten, das seine Funktion als Nummerierung längst verloren hat!

Das erklärt, warum Apple nur noch mit „OS X Marvericks“ oder „OS X Mountain Lion“ wirbt (und die nächste Version „OS X Syrah“ oder sonst wie heißen wird). Die Nummerierung wird weiter dem Muster „OS X 10.10“, „OS X 10.11“, „OS X 10.12“ folgen, da Apple sicherlich nicht den etablierten Markennamen anrühren wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten