Moin,
meine Herausforderung: 2 TB Daten einer langen Reise zu bearbeiten.
Die Dateien liegen nach Ländern geordnet auf der Ext.Platte. Ein Versuch alle Daten in eine Mediathek zu packen und über Proxy Dateien mit "weniger" zu arbeiten scheiterte auf meinem Mac mini M1 kläglich. Damit stirbt leider auch die Idee, mittels intelligenter Listen schnell auf kategorisierte Dateinamen zuzugreifen.
Bevor ich nun "Länder" zusammenwerfe, würde ich gerne wissen, ob jemand Erfahrungswerte hat, wie groß eine Mediathek sein darf, um noch flüssig zu arbeiten?
Auch würde mich interessieren, ob die Leistung des Rechners in der Tat besser wird, wenn man mit Proxy Dateien arbeitet?
Setup:
	
		
			
		
		
	
				
			meine Herausforderung: 2 TB Daten einer langen Reise zu bearbeiten.
Die Dateien liegen nach Ländern geordnet auf der Ext.Platte. Ein Versuch alle Daten in eine Mediathek zu packen und über Proxy Dateien mit "weniger" zu arbeiten scheiterte auf meinem Mac mini M1 kläglich. Damit stirbt leider auch die Idee, mittels intelligenter Listen schnell auf kategorisierte Dateinamen zuzugreifen.
Bevor ich nun "Länder" zusammenwerfe, würde ich gerne wissen, ob jemand Erfahrungswerte hat, wie groß eine Mediathek sein darf, um noch flüssig zu arbeiten?
Auch würde mich interessieren, ob die Leistung des Rechners in der Tat besser wird, wenn man mit Proxy Dateien arbeitet?
Setup:
- Dateien bleiben am Ursprungsort
- Dateinamen sind nach Ort und gewissen Kategorien benannt - daher ja die ursprüngliche Idee alles in einer Mediathek suchbar zu machen - jetzt muss ich z.B. für das Wort Strand in allen zukünftigen Mediatheken suchen, um die Strand Videodateien zu finden
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		