Final Cut Pro versperrt Speicherplatz

Oooo

Mitglied
Thread Starter
Registriert
22.01.2024
Beiträge
44
Reaktionspunkte
4
Hallo,
Ich nutze zu Bearbeitung meiner Videos Final Cut, hat auch schon immer super funktioniert. Nur habe ich eine Frage und zwar habe ich letztens ein Video zusammengeschnitte in der größe von etwa 10 GB. Nach dem Rendern des fertigen Videos hatte ich eine Final Cut Bibliothek von etwa 200 GB. Das Macbook wurde davor zurückgesetzt, das war das erste Projekt nach neu Installation. Kann mir jemand sagen was dieser Haufen an Daten soll und wie ich eventuell dafür sorge dass dieser Datenmüll nicht mehr gespeichert wird oder nur das nötigste ?
Vielen dank im Voraus für die Hilfe
LG
 
Dieses Problem hatte ich auch. Versuche mal folgendes:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-04-25 um 08.11.07.png
    Bildschirmfoto 2025-04-25 um 08.11.07.png
    313,1 KB · Aufrufe: 49
FinalCut generiert bei jedem Bearbeitungsschritt Daten, die in diesen "generierten Dateien" gespeichert werden - das erzeugt schnell und in großem Umfang, bei entsprechend komplexen Videos, riesige Datenmengen. Man kann die Daten ruhig löschen (und sollte dies nach Fertigstellung unbedingt tun!), allerdings wird das Programm sie immer wieder anlegen.

Diese "temporären" Daten sind nützlich, damit eine Bearbeitung flüssiger abläuft, aber bei weniger komplexen Videos (wenige Spuren, wenige Tondaten, wenige Effekte, kurze Clips) ist der Unterschied auf aktuellen Systemen kaum bis nicht spürbar. Hat man einen aktuellen Rechner mit Thunderbolt 5 und scheut die Ausgaben nicht, kann man sich eine externe schnelle SSD anhängen, dann sollte Speicher kein Problem mehr sein. (Aber gut informieren, einige SSDs und Gehäuse, werden so heiß, dass sie sehr langsam werden oder sogar ausschalten! Es hilft auch, dem Rechner ordentlich RAM mitzugeben, dann muss nicht so viel gespeichert werden - alles Erfahrungswerte)

Eine andere Möglichkeit bei begrenztem Speicher (bei MacBook Pro ist die SSD oft natürlich schnell voll), man kann am Schnittplatz auch mit externen Speichermedien arbeiten, auf denen dann die Mediathek liegt (im Ordner Filme, nennt sich FinalCut Backups) - entweder auf der Internen, oder der Externen.

Zur Info: auf meinem privaten Rechner sind die FinalCut Backups aktuell 530 GB groß (extern, in der Summe), im Studio haben wir auch schon externe Platten mit 4 und 8 TB voll bekommen …. Ist ein Projekt wirklich fertig und für die Ausgabe gerendert und benötigt man diese Backups nicht mehr, kann man sie löschen (haben wir auch bei professionellem Video gemacht, oder dem Auftraggeber auf Datenträger überlassen, wenn vereinbart … und bezahlt ;)).
 
Zurück
Oben Unten