Optibay: 2te Festplatte im MacBook Pro - Erfahrungen?

Also die Stabilität hat sich dadurch nicht verbessert die HDD ins Bay zu stopfen... ich tausche das also wieder um. Im Originalschacht ist die HDD einfach nochmal ne Ecke leiser...
 
Hey:) die hdd wird in mein optibay nur gesteckt, zum schrauben gibt es leider nichts, habt ihr die irgendwie rundherumausgepolstert damit die fester sitzt?

bei meinen Optibay war so eine Plastikstreifen dabei, der zwischen die HDD/SSD und der Wand vom Optibay passt. Da wackelt nix, und die Platte kann auch nicht mehr herausrutschen.
 
seltsam....obwohl ich das ganze osx auf der ssd habe, springt jedesmal die hdd für millisekunden an wenn ich z.b. expose benutze
 
die vertex 2 auf der stelle der hhd, die hdd im optibay, nach ruhezustand die übliche verzögerung beim aufwachen, nun habe ich diesen befehl im terminal eingegeben und es gibt das aufwachproblem nicht mehr, was spricht dagegen?:

hibernatemode sudo pmset -a hibernatemode 0
 
bei meinen Optibay war so eine Plastikstreifen dabei, der zwischen die HDD/SSD und der Wand vom Optibay passt. Da wackelt nix, und die Platte kann auch nicht mehr herausrutschen.

Bei mir auch, zusätzlich habe ich einen Klebestreifen einmal rundrum geführt, da passiert nix mehr.
 
die vertex 2 auf der stelle der hhd, die hdd im optibay, nach ruhezustand die übliche verzögerung beim aufwachen, nun habe ich diesen befehl im terminal eingegeben und es gibt das aufwachproblem nicht mehr, was spricht dagegen?:

hibernatemode sudo pmset -a hibernatemode 0

Nix eigentlich. Es sei denn, Du klappst das Dingen zu und lässt es solange liegen, bis die Batterie leer ist. Dann sind alle ungespeicherten Daten weg, da der RAM Inhalt nicht mehr auf die SSD geschrieben wurde.
 
die vertex 2 auf der stelle der hhd, die hdd im optibay, nach ruhezustand die übliche verzögerung beim aufwachen, nun habe ich diesen befehl im terminal eingegeben und es gibt das aufwachproblem nicht mehr, was spricht dagegen?:

hibernatemode sudo pmset -a hibernatemode 0

Gegen den hibernate 0 spricht eigentlich nichts... ich hab den auch an ;)

Ich habe nur das Problem, dass mein System sich aufhängt, wenn ich mit einem Programm(Aperture, iTunes) auf die HDD zugreife, sie herunterfährt (disksleep) und dann nachher der Standby aktiviert wird. Nach dem Aufwachen gibt es dann nur noch den Tennisball und ein eingefrorener Finder. Heute hatte ich sogar die Standardfehlermeldung wenn man eine ext. Platte ohne Rauswerfen einfach abstöpselt. Es spielt übrigens keine Rolle ob die HDD im Bay oder Originalplatz liegt. An der SSD liegt es aber nicht, weil ohne die HDD habe ich das Problem nicht. Hat jemand eine Idee oder das selbe Phänomen erlebt?!
 
Mal eine Frage an die Leute die an "Aufwach Problemen" usw. leiden.
Habt ihr das System komplett neu (also Clean Install) installiert oder per Migrationsassistenten vollzogen?
Hab irgendwie das stumpfe Gefühl das es vielleicht daran liegt.
Wäre mal interessant zu wissen ob einer ohne jegliche Systemmigration auch dieses Problem hat.

Vielleicht könnte auch mal jemand mit Problemen probieren es wie folgt zu lösen:
https://www.macuser.de/forum/f10/optibay-2te-festplatte-304591-post6688910/#post6688910
und dann berichten ob die Probleme weg sind oder weiterhin bestehen
 
@stonehorn, ich würde eine andere hdd ausprobieren, irgendeine externe vielleicht einbauen...

sudo pmset hibernatemode 0, bedeutet aber nicht dass der akku schneller leerer wird im standby?
 
der arbeitsspeicher wird damit nicht mehr auf die platte geschrieben.
 
ja das habe ich auch gelesen, aber keine auskunft über den akku gefunden...
 
unverändert.
damit wird nur das häufigere schreiben unterbunden zwecks abnutzung.
nachteil ist nur, wenn der akku komplett leer läuft, kann er die letzte sitzung nicht wiederherstellen da der ram ohne strom gelöscht wird.
 
...nachteil ist nur, wenn der akku komplett leer läuft, kann er die letzte sitzung nicht wiederherstellen da der ram ohne strom gelöscht wird.

wie verhält sich eigentlich OS X da. Mag das System das nicht oder interessiert das eigentlich nicht weiter, bis halt auf die Tatsache das das System dann neu startet. Windows mag das ja nicht so. Da bleiben mal gerne irgendwelche temporären Dateieleichen im System.
 
Der Link beschreibt doch schritt für schritt wie das geht.
 
wie bekomme ich es hin dass diese geschriebenen befehle auch unter "dienste" erscheinen oder die Tastaturkurzbefehle funktionieren..?
 
Automator öffnen und dann Dienst auswählen, dann sollte es als Dienst gespeichert werden.

Und dann aus der 2. Spalte von Links "Shell Skript ausführen" auswählen und per Drag & Drop rüberziehen.
 
wenn ich im automator auf ausführen drücke, funktioniert es.

die dienste erscheinen unter finder/dienste/dienste einstellungen/tastaturkurzbefehle
dort habe ich die kurzbefehle eingegeben aber sie werden nicht ausgeführt....
 
Hmm, ist vlt. die Tastenkombi bei irgend einem anderen Programm schon verwendet, oder hast du gleiche ausgewählt wie in dem Tutorial?
 
nein nicht wie im trut., versch. getestet, z.b. shift/cmd/x shft/cmd/s
 
Zurück
Oben Unten