OCLP wieder runtergeschmissen, aber....

das kommt, wenn Mount-ESp & Show... ausgeführt wird:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-05-25 um 11.34.33.png
    Bildschirmfoto 2025-05-25 um 11.34.33.png
    25,9 KB · Aufrufe: 27
welche App ist das mit den NVRAM-Settings?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-05-25 um 11.37.22.png
    Bildschirmfoto 2025-05-25 um 11.37.22.png
    113,6 KB · Aufrufe: 24
dass ich das ohne Ahnung gemacht habe?
Nebenbei: Du bist schon lange im Forum tätig und fragst für andere Klamotten nach (dafür ist ein Forum ja da). Dann würde ich auch mal den emporgehaltenen Status des Ahnungslosen drangeben.

Nicht ohne Grund führt der Schrauber es andauernd, fast schon gebetsmühlenartig an, doch in der OCLP-Beschreibung nachzulesen (RTFM), bevor man agiert.
Steht Alles drin.
 
Danke! Dann muss ich jetzt weitersuchen, warum der grau bootet.
 
Ich würde von vorne beginnen. Wichtige Daten manuell sichern und alle Platten löschen. Dann intern sauber installieren.
 
welche App ist das mit den NVRAM-Settings?
Das ist Macschrauber's Rom Dump. In dem gezeigten Ordner wäre edit boot-args zum Anzeigen und Ändern der NVRAM Variable boot-args.

Im Dumper sehen wir unter Anderem BootOrder, hier der "hartnäckige" Eintrag BootOrder 0001 0080 für ein "zwangsladen" von OpenCore.

Das wird auch maskiert, das heisst die runtime BootOrder variable im laufenden OS ist weiterhin BootOrder 0080.
Das macht man um mit Startvolume das zu startende OS für OpenCore wählen zu können, ohne den OpenCore Booteintrag zu verlieren.

Hier können Reste sein. Auch die Farbe des Bildschirmhintergrunds ist entweder hier, oder in den scanvss.log zu sehen.
Screenshot 2025-05-25 at 12.41.48.png
 
Ich würde von vorne beginnen. Wichtige Daten manuell sichern und alle Platten löschen. Dann intern sauber installieren.
Das würde die Backgroundvariablen im NVRAM nicht löschen.

Ich hab, als ich noch mehrere verschachtelte Bootlader benutzt hab, absichtlich den Hintergrund eingefärbt, zum Beispiel rot für RefindPlus. Das steckt in den NVRAM settings:

Code:
6 firmware boots since last garbage collection, MTC counter: 22 - 27
DefaultBackgroundColor VSS1: red:00 blue:00 green:00
VSS1                   VSS2
1  (5 deleted)         1 Memory Configs g (ok)
1  (5 deleted)         1 Memory Configs h (ok)
...
 
Das würde die Backgroundvariablen im NVRAM nicht löschen.

Ich hab, als ich noch mehrere verschachtelte Bootlader benutzt hab, absichtlich den Hintergrund eingefärbt, zum Beispiel rot für RefindPlus. Das steckt in den NVRAM settings.
Du kannst doch das NVRAM zurück setzen. Geht das nicht!
 
bei edit.boot-args kommt das hier (als ob ich keine hätte?):
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-05-25 um 13.00.38.png
    Bildschirmfoto 2025-05-25 um 13.00.38.png
    32,5 KB · Aufrufe: 18
  • Bildschirmfoto 2025-05-25 um 13.00.56.png
    Bildschirmfoto 2025-05-25 um 13.00.56.png
    16,5 KB · Aufrufe: 23
Du kannst doch das NVRAM zurück setzen. Geht das nicht!

Anscheinend bekommt er das nicht hin, weil zum Beispiel die Tastatur nicht dafür passt.

Frage im Hinterkopf: Seit wann ist der Bootvorgang mit Background 0:0:0 ? Nicht das Catalina grau bootet. Da ich eigentlich immer verbose boote hab ich das nicht so sehr im Gefühl.
 
Danke! Dann muss ich jetzt weitersuchen, warum der grau bootet.
Kannst Du gerne noch weiter machen. Nur - was soll es bringen? Das Grau ist doch ganz normal - zumindest bei meinen iMac 13.1 Late 2012.


iMac13.1-ApplePicker-01.jpg
 
das hatte ich schon zu Beginn gemacht, änderte aber nichts.

ok, jetzt weiß ich es wieder:

OpenCore setzt den Hintergrund auf schwarz. Daran gewöhnt man sich schnell und empfindet das als normal. Das wertet die Firmware ab Start aus und der Hintergrund ist beim Apple Boot Picker auch schwarz. Zumindest beim Mac Pro 5,1
 
Hatte ich eben bei meinem Late 2012 auch gemacht: das Grau bleibt weiterhin grau. Das ist das Apple-normal. :noplan:
Ich kenne das auch nur im Grau. Habe zusätzlich Bootcamp drauf und da sieht das exakt so aus.

Aber ist die Hintergrundfarbe nun wirklich von Belang?
 
Aber ist die Hintergrundfarbe nun wirklich von Belang?
Berechtigte Frage.
Zumal es ja so immer war, ist und erst nach dem Einbringen von OCLP auf der zweiten Ebene schwarz wird.
Aber das hat der TE ja lt. Titel "runtergeschmissen".

Wenn er es schwarz haben möchte, könnte er ja OCLP wieder installieren - auch ohne wirklichen Bedarf für ein nicht-unterstütztes macOS.
Ist die einfachste Methode, schwarze Farbe dahin zu bekommen. :LOL:

Wo kein Problem ist, macht man sich eines.
 
bei edit.boot-args kommt das hier (als ob ich keine hätte?):
richtig, die hast ja vor ein paar Stunden gelöscht. Im Normalfall, ohne OpenCore und ohne Entwickler-Settings zum Debuggen oder für tiefere Logs, hast du keine boot-args.
 
Berechtigte Frage.
Zumal es ja so immer war, ist und erst nach dem Einbringen von OCLP auf der zweiten Ebene schwarz wird.
Aber das hat der TE ja lt. Titel "runtergeschmissen".

Wenn er es schwarz haben möchte, könnte er ja OCLP wieder installieren - auch ohne wirklichen Bedarf für ein nicht-unterstütztes macOS.
Ist die einfachste Methode, schwarze Farbe dahin zu bekommen.

Wo kein Problem ist, macht man sich eines.
Siehe https://www.macuser.de/threads/oclp-wieder-runtergeschmissen-aber.957499/post-12589053

wenn die csr policy das erlaubt, vermutlich braucht man unrestricted_nvram:
screenshot.png

wenn ja, dann ab in die Recovery (oder einen gebooteten Installer) und
Code:
csrutil enable --without nvram
das schaltet nur die Sperre für's nvram aus.
 
Zurück
Oben Unten