OCLP wieder runtergeschmissen, aber....

Leute, danke soweit. Das mit dem Grau und dem Schwarzwunsch rührt daher, dass ich nach dem Rausschmiss vom OCLP immer noch diese langen Textzeilen hatte und es auf einmal grau statt wie vorher schwarz war. Ich dann überall gesucht habe und irgendwo (ich meine sogar auf der Apple Seite selber) stand, dass solange ein Mac grau bootet, es was mit der Installation des OSX nicht in Ordnung sei.
Im Endeffekt war das eine Fehlinfomation und alles was nach dem brutalen Löschen des OCLP noch störte war der Verboser-Modus. So gesehen hat diese falsche Fehler immerhin zutage geführt, dass man OCLP einfach löschen kann und der Mac nimmt es einem nicht krumm.
 
Du kannst OCLP nicht so einfach löschen. Wie du gesehen hast, gibt es Seiteneffekte.

Der Bootlader bleibt da, bleibt auch aktiv an erster Stelle, selbst nach einem einfachen NVRAM Reset.
Das ist die BootOrder:0001 0080 wobei 0001 auf Boot0001 zeigt, das ist der Eintrag für den OpenCore ESP.

Das kannst nur per mehrfachen NVRAM Reset am Stück löschen, das ist gut so und beabsichtigt, aber eine Falle für den der das nicht kennt.

Andere kosmetische Dinge, wie die Hintergrundfarbe können verwirren.

Mein Dumper kann die in jetziger Version von Firmwares bis etwa 2012 lesen. Neuere Firmware Varianten haben eine Abweichung, die kann der Dumper ab heute auch lesen. Diese Änderung fließt in die nächste Veröffentlichung ein, kann aber etwas dauern, habe einige Änderungen die noch durchgetestet werden müssen:

Hier ein 2014er Air:
Screenshot 2025-05-25 at 15.58.04.png
 
wen

so, neuer versuch, gleiches Ergebnis, ich stelle mal die Screenshots ein (nicht alle, dass die Meldung mit den Sicherheitseinstellungen kam usw. lasse ich weg). Ich kann das downloaden, ich kann installieren, aber dann kommt nicht dieses Verzeichnis im Downloadfolder wie im Link beschrieben, sondern irgendwie eine "Kreisinstallation".
Hab ich nachgeturnt.

Tatsächlich passiert das, wenn
- jemand den Downloader startet. Das Image wird von Github geladen. Es wird geprüft und gemounted.
- dann wurde aus dem gemounteten Dumper Paket nochmals der Downloader gestartet. Ich habe zwar aufgefangen, dass schon ein Dumper Image in ~/Downloads ist und den nächsten Download umbenannt. Nicht aber, das jemand aus dem gemounteten Image nochmals den Downloader ausführt.

Das lädt und mounted nochmals, dann unter /Volumes/Macschrauber's CMP Rom Dump 1, nur berücksichtigt die Abfrage im Downloader, ob das Image gemounted wurde nicht, das jetzt ein zweites mal das Image gemounted wurde mit dem suffix: 1.

Das ist zwar aus Sicht des Erschaffers abwägig, aber dennoch sollte das funktionieren. Muss ich nochmal ran. Den Downloader mit ins Paket zu nehmen hat eher die Funktion ein Update zu bekommen.

Das, was man sich vorstellt, wie die Benutzer es verstehen, ist nicht immer identisch mit dem, was die Benutzer tun :)

Anyway, danke für die Fehlermeldung. Man kann noch so viel testen, aber ohne Rückmeldung der Benutzer bleiben solche Bugs unentdeckt.
 
Den ganzen Faden habe ich mir jetzt nicht durchgelesen, aber ich habe auf einem 2009er MBP, welches auf OS 11 gepatcht war, mal ganz klassisch die ganze Platte gelöscht und einfach wieder 10.6.5 draufgesetzt. Allerdings über CD-Rom. Keine Probleme.
 
Zurück
Oben Unten