OCLP Hilfe benötigt … Daten vom gepatchten System auf das original OS bekommen ohne OCLP

Kieferralf

Mitglied
Thread Starter
Registriert
25.04.2025
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich brauche die Hilfe von Experten wenns um Open core Patcher geht.
Ich hatte ein IMac 27 2015 den ich mit einem Open Core Patcher auf das aktuelle Mac OS gepatcht hatte und es lief .
Dann hatte ich die Möglichkeit günstig einen IMac 27 2020 zu kaufen und hab mein 2015 System gesichert und dann über Backup eingespielt
Frage: habe ich damit beim 2020 Mac auch einen Open Core Software aufgespielt und das System gepatcht ?
oder ist dass nur dich Aufspielen vom Backup nicht möglich ?
Wenn ja, wie müsste ich vorgehen um meine Daten vom gepatchten System auf das original OS zu bekommen ohne Open Core Patcher ?
Vielen lieben Dank für eure Hilfe
 
Die OCLP App wird sich wahrscheinlich im Programme Ordner des neuen befinden, einfach löschen und gut.
Ich bin auch im letzten Jahr von einem 2015er Patch auf einen neuen M1 via Backup umgezogen, ohne Probleme
 
Der 2020er iMac braucht auch kein oclp.
 
Das wird in Tränen enden.
 
So ein Forum hat ja auch irgendwo eine soziale Funktion, das kann KI nicht bieten.

Glaub mir, mit einer KI ist häufig weit besserer Verzehr von Kirschobst im Bereich des Möglichen als in einem Forum oder sonst etwas aus dem Internet, dem der floskelhafte Begriff „sozial“ angeheftet wurde.
 
Auf Macsofa.net, gibts auch alle Anleitungen zu OCLP, in Deutsch, suchen musst du dort selbst, von mir gibts nur Hilfe zur Selbsthilfe :-).
 
Ganz geheimer Geheimtipp…
Möchte hier wegen der Gelegenheit kurz zwischen fragen.

Ich hab hier ein MBP 15" von Ende 2008 mit 2,53 GHz Intel Core 2 Duo und 4GB Ram mit El Capitan als Werkstattrechner nur zum surfen, etwas Mediatheken laufen lassen, sonst nichts. Aber da wirds ja langsam eng mit 10.11.6

Also will ich dafür mich auch mit OCLP bei Gelegenheit mal beschäftigen. Meine Frage ist welches wäre denn das sinnvollste System das ihr dann verwenden würdet? Sprich mit der Ausstattung halbwegs läuft. Mir gehts nur um noch eine Weile den wie beschrieben nutzen zu können. Und als neuestes OS eier ich noch mit Mojave rum auf nem Imac (wär auch bald fällig) , sprich ich kenne die neueren BS gar nicht.

Anlass ist mit, weil immer mehr Sites nicht mehr gehen, ZDF mediathek, Hornbach-Baumarkt, so Kram halt. Ich hab auch sonst da keine Daten drauf.
Danke euch.
 
Richtig: FFesr@EC

FFesr@EC.png
 
Alternativ hätte ich auf selbem 2008er Mac FFesr @ Mojave in letztaktueller Version anzubieten:

FFesr@Mojave.png
 
Möchte hier wegen der Gelegenheit kurz zwischen fragen.

Ich hab hier ein MBP 15" von Ende 2008 mit 2,53 GHz Intel Core 2 Duo und 4GB Ram mit El Capitan als Werkstattrechner nur zum surfen, etwas Mediatheken laufen lassen, sonst nichts. Aber da wirds ja langsam eng mit 10.11.6

Also will ich dafür mich auch mit OCLP bei Gelegenheit mal beschäftigen. Meine Frage ist welches wäre denn das sinnvollste System das ihr dann verwenden würdet? Sprich mit der Ausstattung halbwegs läuft. Mir gehts nur um noch eine Weile den wie beschrieben nutzen zu können. Und als neuestes OS eier ich noch mit Mojave rum auf nem Imac (wär auch bald fällig) , sprich ich kenne die neueren BS gar nicht.

Anlass ist mit, weil immer mehr Sites nicht mehr gehen, ZDF mediathek, Hornbach-Baumarkt, so Kram halt. Ich hab auch sonst da keine Daten drauf.
Danke euch.
Vielleicht den 2008er verkaufen und einen 2015er dafür holen?
Ein 2012er MBP wird ja hier im Forum auch oft vorgeschlagen weil man da auch noch fast alles erweitern kann!

MBP 2008 bringt vielleicht 80 bis 100€
MBP 2015 bekommt man für 200€ und zB ein MBA 2017 8gb/256gb auch eher unter 200€.
Edit: und auf meinen 2015/2017 Macbooks läuft OCLP Sequoia, meiner Meinung problemlos und halbwegs flüssig!
 
Zurück
Oben Unten