OCLP auf iMac mit Bootcamp

In meinen Apple-Bootpicker (erste Ebene) beim Start mit ALT, hatte ich nicht die Sonoma-Installer zum Auswahl
Und das ist schon die Merkwürdigkeit, denn wie auf nachfolgendem Bild zu sehen ist hier beim iMac18.3 selbst ohne OCLP-Stick (das ist besagte EFI Boot in #14) der Sonoma-Installer zu sehen, ebenso beim iMac 18.1, der ausschließlich Ventura mitführt und OCLP noch nicht gesehen hat. Beide zeigen korrekt den Sonoma-Installer-Stick an und m. E. muss das so sein.
Irgendwas an Deinem OCLP-Stick bzw. der Installation passt nicht.

Apple-BootPicker-01.jpg


Ich bin aus gutern Grund ein Befürworter des OCLP-Stick ohne unverrückbare Installation in der Datenträger-ESP des macOS.
Herr Machintosh empfiehlt die Verwendung einer neuen Partition anstelle eines APFS-Volumes. .... Was ist Deine Meinung?
Dat is Bullshit, was der Herr Macintosh da vertont.
Er möge sich mal mit den Unterschieden zwischen mehreren Partitionen auf einem Datenträger (feste Größen) & mehreren Volumes in einem Container (angepasste variable Größen, durch das macOS selbstverwaltet) befassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwas an Deinem OCLP-Stick bzw. der Installation passt nicht.
Ich habe keinen USB-Sonoma-Installer erstellt. Ich habe versucht, den Sonoma-Installer aus dem Programmordner zu starten, deshalb denke ich, dass der Sonoma-Installer nicht im Startmenü erscheint.
 
Ich habe keinen USB-Sonoma-Installer erstellt.
Das weiß ich - die Sonoma-App liegt/lag ja (noch) im Ordner Programme und richtig: was dort liegt, kann nicht im Bootmenü zu sehen sein, da das macOS Catalina ja noch gar nicht gestartet ist.
Aber was hat das mit dem Apple-Picker bzw. OCLP-Bootmenü zu tun? Du hast mich nicht ganz verstanden.

Ich rede nur von Deinem OCLP-Stick, den Du erstellt hast und von meiner Vermutung, dass da was hakt.

Das zeigt sich m. E. schon daran, dass plötzlich das Windows-Icon nicht mehr zu sehen war.
Ich habe schon etliche Installationen der Art wie Dir beschrieben & empfohlen gemacht und es lief immer gleich wie gezeigt ab.
Dass man so wie Du daran umbenennen muss, um es einigermaßen wieder hinzubiegen, ist nicht wirklich der Normalfall.

Der eingesteckte Sonoma-Stick muss - ob ohne oder mit OCLP-Stick - auf jeder Bootebene zu sehen sein. Mach doch mal einen Sonoma-Stick, lass ihn dann stecken und boote mit ALT.
 
Ok. Danke. Ich werde einen neuen OCLP-Stick und einen Sonoma-Stick vorbereiten. Vorher werde ich der iMac mit Time-Machine auf den vorherigen Zustand wiederherstellen.
Dann probiere ich es nochmal.
In der ersten Bootebene den OCLP-EFI wählen und in der zweiten, den Sonoma-Installer.
Als Installationvolumen, das neu erstellte APFS-Volumen
 
Hallo LOM:
Die Systemwiederherstellung mit Time Machine dauerte über AirPort fast 18 Stunden! Jetzt ist das ESP der iMac-SSD sauber, ohne OCLP.
Catalina-EPS.jpg


Testweise habe ich macOS Sonoma auf einem externen Laufwerk installiert. Auf der externen Festplatte habe ich eine Partition für den OCLP-Installer und die andere Partition für die Installation von Sonoma erstellt.
Das erste Boot-Menü ist dieses:
Apple-1-BooMenü.jpg

Das zweite Menü nach Auswahl von EFI-OCLP:
OC-Bootmenü.jpg


Wenn man nur den OCLP-USB verwenden (ohne das externe Laufwerk), sieht das erste Menü wie folgt aus:
Apple-Bootmenü-USB.jpg

Und so sieht das zweite Menü aus, nachdem EFI-OCLP gewählt wurde.
OC-Bootmenü-USB.jpg


Ich glaube dass jetzt hat richtig fünktioniert.
Nach der Testphase mit dem externen Laufwerk, wenn ich Sonoma auf dem zweiten APFS-Volume des internen Disk installiere, werde ich Deinem Rat folgen und OCLP-EFI nicht auf dem ESP der internen Festplatte installieren, sondern ständig OCLP-EFI-USB verwenden.
Vielen Dank für Deine Hilfe.
 

Anhänge

  • Catalina-EPS.jpg
    Catalina-EPS.jpg
    83,1 KB · Aufrufe: 20
Zurück
Oben Unten