Nur noch vegetarisch ernähren? Wie steht ihr zum Fleischkonsum?

Wie steht ihr zum Fleischkonsum

  • Ich möchte weiterhin soviel Fleisch konsumieren wie heute

    Stimmen: 49 26,6%
  • Ich konsumiere Fleisch, aber bereits heute bewusst

    Stimmen: 52 28,3%
  • Ich möchte in Zukunft bewusster Fleisch konsumieren

    Stimmen: 20 10,9%
  • Ich konsumiere Fleisch, hätte aber nichts dagegen, wenn Fleisch abgeschafft würde

    Stimmen: 4 2,2%
  • Ich konsumiere Fleisch, hätte aber nichts dagegen, wenn die Preise deutlich angehoben würden

    Stimmen: 25 13,6%
  • Ich bin Vegetarier

    Stimmen: 23 12,5%
  • Ich bin Veganer

    Stimmen: 11 6,0%

  • Umfrageteilnehmer
    184

erikvomland

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.06.2006
Beiträge
6.516
Reaktionspunkte
5.529
Auf Fleisch, Wurst, Fisch.. könnte ich weitgehend verzichten, halt mal eher als Ausnahme wenn man will.
Aber auf Milchprodukte und Eier eher nicht. Gerade im Sommer Kefir, Ayran, Joghurt, die verschiedensten Käsesorten und deren bekannt vorteilhafte Wirkweise auf die Darmkultur. Oder Butter, in der Küche oder aufs Brot mit Honig..aufs Brötchen und ein weiches Ei dazu.

Nudel- oder Kartoffelauflauf mit Ei gebunden und Käse überbacken, oder nur Pellkartoffeln mit Butter und Kräuterquark, PIzza ohne Käse? Griechischer Bauernsalat ohne Schafskäse?...

Es würden so viele Gerichte nicht mehr in der Form, Zubereitung und auch Geschmack geben bei der veganen Ernährung. Dazu hat sich ja die Tierhaltung mal generell über Jahrtausende entwickelt, bewährt und die gewonnenen Nahrungsmittel haben vielfältig zur guten Ernährung beigetragen. Natürlich sind die Tierhaltungsmethoden heutzutage vielfach unbefriedigend. Hoffe dass sich da unter rot-grün-gelb ev. auch nochwas tut.
 
Zuletzt bearbeitet:

mcmrks

Aktives Mitglied
Dabei seit
03.08.2017
Beiträge
1.672
Reaktionspunkte
933
dank long covid kann ich momentan auf alles verzichten, schmeckt es doch eh nach nix. 😉
allerdings ist sodbrennen immer noch ein indikator für irgendetwas „falsches“. 🤪
 

WollMac

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.06.2012
Beiträge
15.317
Reaktionspunkte
19.105

Mahonra

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.04.2020
Beiträge
5.526
Reaktionspunkte
4.981
dank long covid kann ich momentan auf alles verzichten, schmeckt es doch eh nach nix. 😉
allerdings ist sodbrennen immer noch ein indikator für irgendetwas „falsches“. 🤪
Meine Geschmacksnerven sind sehr salzempfindlich seit letzten Covid. In Restaurants ich bitte Salz wegzulassen wenn es möglich ist😌
 

Mahonra

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.04.2020
Beiträge
5.526
Reaktionspunkte
4.981
Eine Ecke hochklappen, Ecke abschneiden :noplan:

Milch, A-Saft, O-Saft über den Eckenschnitt ins Glas ablassen.
Eckenstumpf zum Schließen wieder zurückklappen.
Ich vermute es schließt nicht äquivalent zu Schraubverschluss und es ist weniger hygienisch zu Schraubverschluss. Es würde nicht klug sein ein geöffnetes und zurückgeklapptes Tetra Pak in einem Rucksack zu tragen oder horizontal in einem Kühlschrank zu verstauen🤔
 

BalthasarBux

Aktives Mitglied
Dabei seit
07.01.2020
Beiträge
2.345
Reaktionspunkte
2.118
Wie häufig transportiert man denn ein geöffnetes Tetrapak im Rucksack? Also Verhältnis Kunststoff-Müll zu Nutzen scheint mir echt überschaubar. Horizontales Verstauen im Kühlschrank geht problemlos, wenn man etwas abgetrunken hat. Aber man öffnet das Pak nicht zum Spaß, um es dann voll und offen in den Kühlschrank zu legen.
 

erikvomland

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.06.2006
Beiträge
6.516
Reaktionspunkte
5.529
Praktischer ist es schon mit dem Schraubding, verwertungstechnisch prolematischer, wegen anderem Kunsstoffmaterial der
Schraubmuffe plus den Deckel, der sicher viel im Restmüll verschwinden wird.
 

geronimoTwo

Aktives Mitglied
Dabei seit
13.09.2009
Beiträge
9.349
Reaktionspunkte
4.432
oder ein Tetrapak dafür eben keine aufwendigen (und i.d.R. überflüssigen) Schraubverschlüsse hatte

Von meinen Großeltern kenne ich noch den »Dosenstecher«, den man auch mit Tetrapacks benutzen konnte:

dosenstecher.jpg

Mit der linken, dreieckigen Spitze hat man einfach ein dreieckiges Loch in die Oberseite von Dosen oder Tetrapack Kartons gedrückt, um dann den flüssigen Inhalt zu entleeren. Ohne Hightech und Schraubverschluss Plasikmüll.

FunFact: Diese »Dosenstecher« gibt es auch heute noch in vielen Ausführungen zu kaufen. :)
 

Bubo bubo

Aktives Mitglied
Dabei seit
30.09.2021
Beiträge
2.476
Reaktionspunkte
1.372
Ernsthaft, eine Diskussion über die Verpackung von Milch :suspect:

Von meinen Großeltern kenne ich noch den »Dosenstecher«, den man auch mit Tetrapacks benutzen konnte:

Anhang anzeigen 373119

Mit der linken, dreieckigen Spitze hat man einfach ein dreieckiges Loch in die Oberseite von Dosen oder Tetrapacks gedrückt,:)

Es kann nur eine geben:

Bildschirmfoto 2022-08-22 um 16.08.41.png

Und nicht das das jemand Missversteht, ich behaupte nicht diese Milchflasche zu besitzen :no:

:crack:
 

mcmrks

Aktives Mitglied
Dabei seit
03.08.2017
Beiträge
1.672
Reaktionspunkte
933
so sauber wäre sie ja dann auch nicht 😉
 

fa66

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.04.2009
Beiträge
18.403
Reaktionspunkte
8.485
.
Ich vermute es schließt nicht äquivalent zu Schraubverschluss und es ist weniger hygienisch zu Schraubverschluss.
[Äquivalenz] Da hat sich etwa bei Kondensmilchdosen niemand einen Kopf drum gemacht.
[Hygiene] Einmal auf, ist’s für die Restlaufzeit egal, ob’s einen Schraubverschluss gibt.

Es würde nicht klug sein ein geöffnetes und zurückgeklapptes Tetra Pak in einem Rucksack zu tragen
… das hätte damals auch niemand.
Die gewünschte Portion in eine ohnehin vorhandene Thermokanne umgefüllt, zugeschraubt, in den Rucksack, und fertig.

oder horizontal in einem Kühlschrank zu verstauen🤔
… das hätte damals auch niemand, wenigstens solange die Restfüllmenge noch hätte über den nach oben gerichteten Eckenschnitt herauslaufen können.

Die betreffenden Produkte wären alle binnen der üblicherweise vorgeschlagenen drei Tage verzehrt worden. Kurz: all die Fragen haben sich damals™ nicht gestellt.

Dafür hat man eine Verpackung gehabt, die mit einer Kunststoffart und den um den Verschluss nötigen Dichtmitteln weniger ausgekommen ist.
 

Mahonra

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.04.2020
Beiträge
5.526
Reaktionspunkte
4.981
Wie häufig transportiert man denn ein geöffnetes Tetrapak im Rucksack? Also Verhältnis Kunststoff-Müll zu Nutzen scheint mir echt überschaubar. Horizontales Verstauen im Kühlschrank geht problemlos, wenn man etwas abgetrunken hat. Aber man öffnet das Pak nicht zum Spaß, um es dann voll und offen in den Kühlschrank zu legen.
Ich kann nur von mir reden. Ich versuche Verpackungen zu benutzen mehr als 1 Mal🙂 Inwiefern ließen sich geöffnete Tetra Paks ohne Schraubverschluss schütteln?🤔
 

Mahonra

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.04.2020
Beiträge
5.526
Reaktionspunkte
4.981
[Äquivalenz] Da hat sich etwa bei Kondensmilchdosen niemand einen Kopf drum gemacht.
[Hygiene] Einmal auf, ist’s für die Restlaufzeit egal, ob’s einen Schraubverschluss gibt.
Ich weiß nichts über Kondensmilchdosen😅 Ich meinte die Hygiene bei dem Öffnen wie diese Videos zeigen🙂
 

fa66

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.04.2009
Beiträge
18.403
Reaktionspunkte
8.485
Inwiefern ließen sich geöffnete Tetra Paks ohne Schraubverschluss schütteln?
1) Die gekappte Ecklasche waagerecht halten.
2) Ecke mit zwei Fingern abdrücken.
3) Schüttttteln – es ist ggf. auch eine rührende oder stürzende Bewegung möglich.
4) Dran denken, spätestens mit Abschluss des Schüttelvorgangs die Packung wieder aufrecht zu halten oder sicherzustellen, dass sich die geöffnete Stelle in Bezug auf den lokalen Gravitationsschwerpunkt am distalen Ende befindet.
5) Dann erst die Finger um die abgedrückte Ecke lösen.

packeck.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

thogra

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.12.2007
Beiträge
1.196
Reaktionspunkte
1.159
Ich konsumiere Fleisch bewusst und esse es weniger als vor Jahren und ebenfalls nicht so oft. Käse esse ich sehr selten und Milch verwende ich nicht. Einzig der Verzicht auf Eier würde mir wahrscheinlich schwer fallen. Ansonsten wäre es völlig in Ordnung für mich (und im Hinblick auf die Effekte auch nachvollziehbar) wenn Fleisch abgeschafft würde. Ich bin dafür.
 

Mad Mac

Mitglied
Dabei seit
28.07.2022
Beiträge
922
Reaktionspunkte
591

WollMac

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.06.2012
Beiträge
15.317
Reaktionspunkte
19.105

Mad Mac

Mitglied
Dabei seit
28.07.2022
Beiträge
922
Reaktionspunkte
591
Genau, der sah ungefähr so aus: KLICK
 

thogra

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.12.2007
Beiträge
1.196
Reaktionspunkte
1.159
Die Dinger waren das Grauen. Entweder schleichende Entleerung beim Transport, oder auch gern genommen, spontaner struktureller Kollaps mit nachfolgender Arbeitstherapie beim einschenken (trotz Spezialstützbehältnis).
 
Oben