Numbers: Problem Anzeige Verbindungslinie im Liniendiagramm

Schleuderbogge

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
10.11.2004
Beiträge
1.078
Reaktionspunkte
103
Moinsens,

für unser BEV möchte ich grafisch das Verhältnis von Temperatur, SOC und Reichweite darstellen. Hierzu habe ich mittels Numbers 14.2 auf meinem iMac M1 (MacOS 15.1.1) eine entsprechende Tabelle und ein 2D-Liniendiagramm erstellt. Soweit, so gut...

Hier trage ich dann die im Fahrzeug angezeigte Außentemperatur und die entsprechende Reichweite lt. Fahrzeug ein. Die Änderung wird unverzüglich als Rautensymbol im Diagramm angezeigt. Auch schön...

Und nun zu meiner Nachfrage: ich schaffe es ums verrecken nicht, dass eine Verbindungslinie angezeigt wird. Sobald in der Tabelle ein Feld ohne Eintragung ist, wird meine gewünschte Linie nicht dargestellt. Sicherlich ist diese nicht aussagekräftig, dessen bin ich mir bewusst, ich hätte allerdings diese offene Verbindung geschlossen.

Zum besseren Verständnis meines Hilfeersuchen hänge ich mal die Bilder der Tabelle / Diagramm und der Einstellung für die Daten mit ran.

Ich möchte gerne diese Tabelle in meine Urlaubsplanungen mit einfließen lassen, z.B. Portugal und Ladeinfrastruktur ist eben noch nicht up to date...

Wer hilft mit einer Lösung? Und wenn es nur ein: nein, das geht nicht ist ;)

Danke, Thomas
Bildschirmfoto 2024-11-26 um 14.12.15.png
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-11-26 um 14.13.31.png
    Bildschirmfoto 2024-11-26 um 14.13.31.png
    91,7 KB · Aufrufe: 22
- Irgendwie wäre das auch unlogisch. Du suggeriertest Daten, die nicht vorhanden sind.
- Lege eine Trendlinie hinein (Diagramm einmal anklicken, Dann "Datenreihen" im Formatfenster, darin dann "Trendlinien".
 
-
- Lege eine Trendlinie hinein (Diagramm einmal anklicken, Dann "Datenreihen" im Formatfenster, darin dann "Trendlinien".
Danke, unlogisch ja, stimmt.

Manchmal verrenne ich mich in einer Idee, da hilft dann nur noch eine Zweitmeinung (y)

Trendlinie hatte ich auch schon probiert, na die wird es dann wohl werden!

Danke nochmal!
 
Zurück
Oben Unten