Wie kann ich mir die Differenz von zwei Werten in Numbers berechnen und anzeigen lassen?

Doch auch beim öffnen muss eine CSV-Datei intepretiert werden und daran scheitert Excel. Numbers importiert immer wenn man eine Nicht-Numbers-Datei öffnet und LibrOffice Calc öffnet tatsächlich eine CSV-Datei und lässt sich mich auch wieder als solche speichern, bevorzuge fürs Bearbeiten dennoch eher Software wie Easy CSV Editor.

Daher vermeide ich es CSV-Dateien an Leute zu verschicken, wo ich davon ausgehen muss dass diese Leute Excel benutzen.
 
Doch auch beim öffnen muss eine CSV-Datei intepretiert werden und daran scheitert Excel.
Momang. Bei Excel ist der Weg über Öffnen… bei textformatigen Dateien doch gar nicht vorgesehen. Dafür ist Daten > … > Importieren… zuständig, das dich in den Importassistenten führt.
Es scheitert also eher an der Unkenntnis des Nutzers, den vorgesehenen Weg zu gehen.

Bei textformatigen Tabellenstrukturen kann das Tabellenkalkulationsprogramm interpretativ nur raten, bestenfalls geübte Standards annehmen. Letztlich muss der Anwender wissen, ggf. zuvor kontrollieren (etwa in einem Texteditor wie BBEDit) wie die zu ladende Datei aufgebaut ist. Das Wissen über Textkodierungen, Zeilenschaltungen, Zellen-, Tausender- und Dezimaltrennzeichen kann dem Nutzer kaum abgenommen werden. Die weitreichende Beliebigkeit des Inhalts einer .txt oder .csv macht ja gerade ihre Universalität aus.
 
Momang. Bei Excel ist der Weg über Öffnen… bei textformatigen Dateien doch gar nicht vorgesehen. Dafür ist Daten > … > Importieren… zuständig, das dich in den Importassistenten führt.
Es scheitert also eher an der Unkenntnis des Nutzers, den vorgesehenen Weg zu gehen.
Genau das ist das Problem an Excel, wenn ich mit Excel einfach eine CSV-Datei öffnen will, wird sie falsch interpretiert, wenn ich sie importiere, dann importiere ich ja die Datei und öffne sie nicht. Das sind zwei sehr unterschiedliche Dinge und Excel kann letzteres nicht. Denn manchmal will man sie nur öffnen und nicht importieren. Dazu kommt dass wenn man eine Datei bei Excel importiert, eine Verbindung zur Originaldatei erstellt wird, was man auch nicht immer möchte. Gibt bestimmt Momente in diesen man das will aber ich will eigentlich nur, eine CSV-Datei öffnen, eventuell etwas bearbeiten und dann dies wieder als CSV-Datei speichern. Numbers kann das auch nicht gut aber hier wird CSV nicht anders behandelt als jede anderes Fremdformat.

Bei textformatigen Tabellenstrukturen kann das Tabellenkalkulationsprogramm interpretativ nur raten, bestenfalls geübte Standards annehmen. Letztlich muss der Anwender wissen, ggf. zuvor kontrollieren (etwa in einem Texteditor wie BBEDit) wie die zu ladende Datei aufgebaut ist. Das Wissen über Textkodierungen, Zeilenschaltungen, Zellen-, Tausender- und Dezimaltrennzeichen kann dem Nutzer kaum abgenommen werden. Die weitreichende Beliebigkeit des Inhalts einer .txt oder .csv macht ja gerade ihre Universalität aus.
Daher braucht es ja auch solche Dialogfelder, um eine CSV ordentlich zu öffnen. Excel bietet den nur beim ordentlichen Importieren, LibreOffice Calc, Easy CSV Editor und Numbers auch beim schlichten Öffnen mit. Dies macht sie für mich für CSV zu den besseren Tools als Excel.

LibreOffice Calc:
Screenshot 2025-08-28 at 13.39.38.png


Easy CSV Editor:
Screenshot 2025-08-28 at 13.41.35.png


Apple Numbers:
Screenshot 2025-08-28 at 13.44.24.png
 
Hi

dann mach halt aus dem Punkt ein Komma .... mit suchen und ersetzen .... und die Sache ist gegessen


Gruß yew
 
Dazu kommt dass wenn man eine Datei bei Excel importiert, eine Verbindung zur Originaldatei erstellt wird, was man auch nicht immer möchte.

Nope.

Du hast das noch nie mit einer csv-Datei germacht, gell? Sonst würdest du nicht so was von dir geben.
 
Zurück
Oben Unten