Nik Software zur Bildbearbeitung

Bei 40MP+ und 16bit wird das verdammt groß
Warum ist das heutzutage ein Problem?

Zum Ausgangsthema:
Ich hatte neben den Nik-Einzelfiltern auch ein Programm namens "Snapseed" (hat nichts mit der IOS-App Snapseed zu tun).
Das Programm kam nach der Übernahme von Nik durch Google für den Nac raus. Da waren diverse Einzelfilter von Nik unter einer aufgeräumten GUI in einem Programm vereint. Ganz hervorragend. Dass hatte ich viel und gern genutzt.
Läuft leider nicht mehr auf meinemMacMini M1. 32 bit?? Beim Starten dauert es etwas und dann gibt es eine Fehlermeldung mit einem langen Bericht.
Dem Programm trauere ich immer noch nach. Schade, dass Google das nicht weiterentwickelt hat.

Bildschirmfoto 2023-09-10 um 11.30.31.png

Snapseed
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein entwickeltes RAW wird im Affinity-Format nondestruktiv gespeichert. Bei 40MP+ und 16bit wird das verdammt groß. Klassische RAW-Converter wie Lightroom und Capture One legen dafür Textfiles an und die Größe nimmt zum RAW kaum zu. Bei Capture One gibt es sogar ein ZIP-Format ->EIP, da ist alles beinhaltet (Masken, Einstellungen, Farbprofil). Nachteil, nur die jeweiligen Programme sehen das entwickelte RAW, ist bei Affinity aber genauso.
Verstehe. Für mich ist das kein Problem, da ich nach der Entwicklung und nach der weiteren Bearbeitung die RAWs und Affinity Dateien lösche. Ich behalte nur die Endergebnisse.
 
Verstehe. Für mich ist das kein Problem, da ich nach der Entwicklung und nach der weiteren Bearbeitung die RAWs und Affinity Dateien lösche. Ich behalte nur die Endergebnisse.
Bei mir eher umgekehrt, ich würde die Bilder nicht mehr so wie vor 10 Jahren bearbeiten, die Software holt mehr raus aus damals und die RAWs werden immer behalten.
 
Bei mir eher umgekehrt, ich würde die Bilder nicht mehr so wie vor 10 Jahren bearbeiten, die Software holt mehr raus aus damals und die RAWs werden immer behalten.
Ist ja ok, will ich auch gar nichts gegen sagen. Ich habe allerdings für mich "gelernt", dass ich sowieso alte Bilder nicht mehr bearbeite. Sie sind wie sie sind und ich bin froh, dass ich sie habe. Aber ein 10 Jahre altes Bild neu bearbeiten ... nix für mich.
 
In den Anfängen neigt man eher zur Übertreibung bei der Bearbeitung. Die Motive sind ja nicht schlecht, nur die Bearbeitung würde ich ganz anders machen. Nimmt ja auch nicht viel Zeit in Anspruch, mit der Stapelverarbeitung geht das schnell ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer die Nik Upoints sucht und Photos verbessern will, der ist mit DXO Photolab gut bedient:

https://www.dxo.com/de/dxo-photolab/

Ich brauchs selten, aber damit gelingt Nachbearbeitung schnell und gut 👍
 
Was ist damit gemeint?
Nik-Filter oder Nik-ähnliche Filter?
lies mal bei Nik-SW nach. UPoint ist eine spezielle Technologie, um ausgehend von einem Punkt im Bild kreisförmig gewisse Einstellungen vorzunehmen.
Kann man mit Einstellungsmasken nachbilden, ist dann aber aufwendiger.
 
lies mal bei Nik-SW nach. UPoint ist eine spezielle Technologie, um ausgehend von einem Punkt im Bild kreisförmig gewisse Einstellungen vorzunehmen.
Kann man mit Einstellungsmasken nachbilden, ist dann aber aufwendiger.
Und genau das gibt es in DXO Photolab auch
 
Zurück
Oben Unten