RAM Bedarf für Bildbearbeitung Mac Rechner

L

leo1024

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
27.11.2023
Beiträge
187
Reaktionspunkte
61
Hallo Zusammen,
ich bin relativ neu mit MacOS und habe MacBook seit November 23. Also gutes halbes Jahr. Bildbearbeitung macht Spass, File Handling nach Installation von OneCommander auch wesentlich besser. Also ich konfiguriere jetzt Ubuntu VM and überlege mir wie viel RAM ich den geben kann. Weil letzte Zeit viel Diskussionen in unterschiedlichen Kaufberatung Threads entstanden, wollte ich das Thema noch näher angehen. Wie viel RAM braucht eigentlich ein Rechner für Bildbearbeitung. Dafür habe ich alle Programme zugeschlossen, MAC neu gestartet und RAm freigegeben. In diesem Zustand verbraucht MAC 6,3 GB RAM.

Laufen im Hintergrund außer System:
- Adobe Creative Cloud
- OneDrive
- MagentaCloud
- Logitech Software

Also ich sehe eigentlich selbst 16 GB schon sehr knapp... Wenn ich LR, DXO Photolab, Bridge, 1-2 Nik Plugins und Acrobat Reader offen habe, ist bei mir Verbrauch schon 18 GB. Und was bei mir noch gar nicht installiert ist - ist Photoshop...

Ich verstehe nicht so wirklich, wie man M3 Pro mit 18 GB für Bildbearbeitung empfohlen werden kann. Was meint Ihr?

Grüße, Leo
 
Mit 18? Das halte jetzt für eine eher unübliche Empfehlung. Rüste einfach 32Gb und gut.
 
Hier wird immer diskutiert das 8 gb reichen oder 16 gb. Ich bin auf 32 gb ram und es reicht zwar aber kommt auch oft an Grenzen. Hier darf man sich nicht beraten lassen. Dafür haben zu viele Leute verschiedene Meinungen. Ich habe auch damals auf die Leute gehört und habe deswegen. 2 mal einen neuen Mac kaufen müssen.
 
Hier wird immer diskutiert das 8 gb reichen oder 16 gb.
Genau das wunder mich immer wieder ... Dachte ich erst mal MacOS ist schon etwas spezielles, aber meine Daten sagen mir eindeutig Anderes...
 
wieviel RAM ein Rechner bei Bildbearbeitung braucht, hängt im wesentlichem davon ab
wie groß eine Bilddatei ist
geh ich davon aus wie damals schon bei uns/mir (''99 - ''02) mit einer Bilddatei von 200 MB,
habe ich ja bei CMYK ca 800 MB mind. (+) Arbeitsdatei, also im PS (Photoshop)
sieht man ja unten Links wenn man da klickt

ansonsten wie schonmal woanders von mir geschrieben, RAM Disk anlegen, bitte suche nutzen, weiß nicht mehr wo ich es getippt habe
 
Also ich arbeite mit 20MPx RAW files …
 
wieviel RAM ein Rechner bei Bildbearbeitung braucht, hängt im wesentlichem davon ab
wie groß eine Bilddatei ist
geh ich davon aus wie damals schon bei uns/mir (''99 - ''02) mit einer Bilddatei von 200 MB,
habe ich ja bei CMYK ca 800 MB mind. (+) Arbeitsdatei, also im PS (Photoshop)
sieht man ja unten Links wenn man da klickt

ansonsten wie schonmal woanders von mir geschrieben, RAM Disk anlegen, bitte suche nutzen, weiß nicht mehr wo ich es getippt habe
Wo ist es Unterschied zu Swapping? Du lagerst es doch auf persistenten Datenträger aus?
 
habe die Grundbasis doch beschrieben, der rest wird (mir) zu akademisch hier ;)

ich lese nix was dein *MacBook seit November 23* an RAM CPU hat, da sind fragen über RAM für Bildbearbeitung
eher Glaskugellesen
dann kommst du später erst mit: 20MPX Raw um die ecke ..

Basisinfos sind keine Schande ;)
 
Bei mir ist in Photoshop der Grafikspeicher das größere Problem.
Und dort auch bei bestimmten Aufgaben. 32GB klingt vernünftig, vor allem Wenn es dann auch noch mit RAW losgeht.
 
Also ich hab 64GB Ram und bekomme die nicht ausgelastet.
 
Also ich hab 64GB Ram und bekomme die nicht ausgelastet.
Du schreibst aber auch nicht mit was du den befüllst. Mein MacPro hat auch 128 GB RAM und ich krieg den im Alltag auch nicht voll. Hab aber auch nicht 20 Apps offen, sondern nur was ich brauche.
 
Naja wenn du gleichzeitig Bildbearbeitung fahren willst und dann noch VMs laufen hast, ich glaube nicht dass dir dann so wenig RAM empfohlen würde. Und Lightroom ist bekannt dafür RAM zu fressen, darauf weise ich bei solchen Fragen auch als erstes hin. Ich hab auch LR, Photoshop, Bridge und sämtliche sonstigen alltäglichen Programme gleichzeitig offen und bekomm 32GiB locker komplett aufgefüllt. Die anderen 32GiB bekomm ich allerdings nie komplett voll. Ich entwickle aber nur aber und zu 48MP-iPhone-RAWs, die meisten Fotos kommen direkt als JPG raus.
 
@OmarDLittle, ich habe kein Problem mit mein Setup, weil muss nicht die ganze Flow parallel mit VM aufgemacht haben. Ich wundere mich nur, wie in diversen Threads, die Menschen, die auch die Bildbearbeitung als ein von Verwendung erwähnen, bekommen 16-18 GB RAM Empfehlung. Und beschreiben es sogar als Zukunft sicher… Begründet wird es mit besser als in Windows Ressourcen nutzen (mag auch Wahr sein) und schnelleren Swapping.
Wenn ich meinem VM 16 GB zuteile, komme ich mit restliche 16 sehr knapp aus. Und habe dabei noch kein PS in Workflow…
 
Das ist eine sehr allgemeine Frage mit einem sehr speziellen Setting. Wieviel Arbeitsspeicher du brauchst, hängt vor allem von den verwendeten Programmen und von Deiner Arbeitsweise ab. Ich nutze drei Rechner mit 8 bzw. 16 GB Arbeitsspeicher und alles funktioniert tadellos. Doch ich nutze nur grundlegende Funktionen von Capture One und ganz selten Funktionen von Affinity Photo. Bei der Umgebung, die Du beschreibst, würde ich so viel Arbeitsspeicher ordern wie ich mir leisten kann und dann experimentieren.

Peter
 
@OmarDLittle, ich habe kein Problem mit mein Setup, weil muss nicht die ganze Flow parallel mit VM aufgemacht haben. Ich wundere mich nur, wie in diversen Threads, die Menschen, die auch die Bildbearbeitung als ein von Verwendung erwähnen, bekommen 16-18 GB RAM Empfehlung. Und beschreiben es sogar als Zukunft sicher… Begründet wird es mit besser als in Windows Ressourcen nutzen (mag auch Wahr sein) und schnelleren Swapping.
Wenn ich meinem VM 16 GB zuteile, komme ich mit restliche 16 sehr knapp aus. Und habe dabei noch kein PS in Workflow…
Die Aussagen sind subjektiv so wie meine: ich komme mit 16GB RAM aus bearbeite gleichzeitig 4K Videos und RAW-Fotos, ohne Probleme. Andere Programme haben auch andere Anforderungen an die Systemumgebung und die muss man kennen.
 
Die Aussagen sind subjektiv so wie meine: ich komme mit 16GB RAM aus bearbeite gleichzeitig 4K Videos und RAW-Fotos, ohne Probleme. Andere Programme haben auch andere Anforderungen a die Systemumgebung und die muss man kennen.
Wenn du mein Eingangspost gelesen hast, solltest du zugeben, dass ausgerechnet meine Aussagen objektiv sind (natürlich soweit es überhaupt möglich ist). Ich nenne die laufende Programme und Speicherbelegung. Subjektiv ist die Empfindung, was komfortable Arbeit betrifft. Ich lese aber immer wieder: 32 GB ist überflüssig und zu teuer. Hier in Beitrag 15 zB sind Information über die Umgebung und Nutzung angegeben.

Warum überhaupt diesen Thread: ich hoffe die Menschen, die neuen Rechner suchen, aus dem Thread einigermaßen objektive Information auslesen können und dann nachdenken werden, ob es Aufpreis für mehr RAM doch schon sich lohnt.
 
Wenn jemand nur Büroarbeit mit dem Mac macht, reichen 8GB RAM locker aus.
Wenn jemand mal ab und zu mit Apple Fotos oder Pixelmator ein Foto bearbeitet und dabei kein anderes Schwergewicht gleichzeitig geöffnet hat, reichen 8GB auch noch aus. Wer es ernster meint und regelmäßig macht, sollte dann schon 16GB nehmen.
Wenn du eine VM laufen lässt, bekommt die schon mal einen festen Teil des RAM zugewiesen, der auf jeden Fall für nichts anderes mehr zur Verfügung steht. Wenn du dann noch gleichzeitig Lightroom + Photolab + NIK + Bridge + Acrobat laufen lassen willst, möchte ich denjenigen sehen, der dir weniger als mindestens 32GB RAM oder mehr empfiehlt. Dafür gibt es doch diese Ausbaustufen!
 
@rudluc Auch ohne VM ist 32GB mMn gut nutzbar und 16 schon limitiert. Kommt noch PS oder Videobearbeitung dazu - ist 32GB notwendig. Ist meine Meinung.
Und Büroarbeit ist nicht Büroarbeit. Manche Word und Excel Files wiegen schwerer, als 45 mph Raw.
Ich würde heute Rechner mit 8GB RAM nur an diejenige empfehlen, die auf dem Couch Video und Fotos sichten und kleines Hausbürokram machen. Studenten von nicht kreative und nicht IT Berufe, etc. wie ich schon gesagte habe: beim Starten bekomme ich schon 6,3 GB belegt ohne jegliche Programm gestartet zu haben. Man kann Creative Cloud rausnehmen - wird es 500MB weniger
 
Ich würde heute Rechner mit 8GB RAM nur an diejenige empfehlen, die auf dem Couch Video und Fotos sichten und kleines Hausbürokram machen. Studenten von nicht kreative und nicht IT Berufe, etc.
Mein Sohn macht mit seinem Macbook Air mit 8GB RAM Live-Studioaufnahmen mit Ableton mit völlig ausreichend geringer Latenz mit gleichzeitigen Echtzeiteffekten. Mit 16GB zuhause auf dem M1 Mini ist die Latenz dann natürlich noch etwas niedriger. Dort wird dann auch gemixt und gemastert.
Aber davon abgesehen machen die Allermeisten ja nur einfache Sachen auf dem Rechner, was man zuhause halt so macht. Du gehörst mit deinem Anspruch, alle diese Schwergewichte gleichzeitig laufen lassen zu wollen, sicher nur zu einer kleinen Gruppe, das musst du dir bewusst machen.
Wer seinen Mac für solche Dinge professionell einsetzt, weiß auch, dass er mit Arbeitsspeicher reinklotzen muss.
 
Zurück
Oben Unten