Neuer MacPro (Early 2009)

Huch...

Also nach 4 Stunden arbeiten heute früh (natürlich keine Volllast, nur iWork, iTunes, Internet und PS) komm ich selten über 30°

attachment.php


Nach 15-30 Minuten Idle pendelt es sich immer so zwischen 27 und 30 ein

Also bei mir siehts genauso aus... Bei normaler Arbeit nur so 28 bis maximal 32 Grad... Wärmer wirds nur bei Videokonvertierung, also wenn ich ihn länger stärker beanspruche

was mich wundert, ist, dass word bei mir z.b. immer so gute 2.5-3gb ram braucht..

Word 2,5 GB? Da wär ja fast mein ganzer aktueller Speicher belegt... Du meinst sicher RAM (wird in der Aktivitätsanzeige als Physikalischer Speicher angezeigt)?
Meins braucht da im Moment 141 MB, und 1,08 GB Virtuellen Speicher, hast du vielleicht eine alte PowerPC Version über Emulation (z.B. Word 2004)? Da kann es sein dass das ganze mehr Speicher braucht aber normalerweise keine 2,5 GB, höchstens virtuellen Speicher aber nicht physikalischen Speicher.
 
lässt due cod4 im fenster laufen oder vollbild ?

thx dw

Neuerdings im Fenster weil es einfach genial ist, mal kurz ins Spiel springen zu können. ;)
Kurz Mails checken auf anderem Space und wieder zurück zu CoD4. Und es ist dem MacPro grad egal^^
 
Also bei mir siehts genauso aus... Bei normaler Arbeit nur so 28 bis maximal 32 Grad... Wärmer wirds nur bei Videokonvertierung, also wenn ich ihn länger stärker beanspruche



Word 2,5 GB? Da wär ja fast mein ganzer aktueller Speicher belegt... Du meinst sicher RAM (wird in der Aktivitätsanzeige als Physikalischer Speicher angezeigt)?
Meins braucht da im Moment 141 MB, und 1,08 GB Virtuellen Speicher, hast du vielleicht eine alte PowerPC Version über Emulation (z.B. Word 2004)? Da kann es sein dass das ganze mehr Speicher braucht aber normalerweise keine 2,5 GB, höchstens virtuellen Speicher aber nicht physikalischen Speicher.

hm, also istat menus sagt ganz klar, dass z.z. 2,86gb ram von word benutzt werden. ich finds ja auch erstaunlich.. :D

8729f

mfg
 
Das ist allerdings eine Menge... :eek:
Naja, Microsoft-Coder die sich am Mac versucht haben ;)
 
Habe jetzt seit 2Wochen den MacPro "Nehalem" Quad 2,66. (6gb RAM)
OsX 10.5.7.
Habe mein Logic 7 inkl. aller Sample Libaries und Keycommands via Ethernet vom G4 auf den "neuen" Nehalem kopiert. Logic gestartet....und?? Läuft allererste Sahne die Maschine. Logic 7 wird von 4 Kernen gleichzeitig bedient. Habe zum Test mal 5x Superior Drummer, 8 Spacedesigner, 8 ESX24,3 Sculpture und noch 85 !!! diverse Plug ins (PitchCorrect,Compressoren,NoiseGates,EQs gefahren) Dazu kamen dann noch ca. 17 Audiotrax. Das ganze bei 64 Puffersize. Was soll ich sagen. Mir hats den Atem verschlagen als ich gesehen habe daß die 4 Kerne gerade mal auf ca. 10-15% angestiegen sind. Unglaublich diese Kiste.Selten mit solch einem schnellen Rechner gearbeitet.Wer also noch zweifel hat........die Maschine wird euch mit Logic7 so schnell nicht ausbremsen. Bin mal gespannt wie weit ich ihn noch ausreizen kann.
Habe jetzt auch die Nvidia 120er Karte zusätzlich verbaut. Auf anhieb liefen ohne Probleme alle 4 Monitore. Studio läuft hervorragend.Bin von dem 4Core Nehalem völlig hin und weg. Sehr empfehlenswerte Maschine.

Rock on
 
Studio läuft hervorragend.Bin von dem 4Core Nehalem völlig hin und weg. Sehr empfehlenswerte Maschine.

glueckwunsch und viel spass. geniess die sorgenlose zeit. in zwei bis drei jahren ist alles wieder beim alten :D.
 
Nee, zwei bis drei Jahren wird dann endlich auch der zweite Prozessor + HT genutzt ;)
 
ich überlege mir, den kleinen mac pro zu holen.

benutze hauptsächlich ps und render in cinema. auch wenn 90% der arbeit für ps anfällt und ich weiß, dass ich dafür eig keinen rechner für über 2k brauche, ist es der einzige, der mich von apple wirklich anspricht.

mein jetztiges mbp ist 2.5 jahre alt und so langsam reicht mir das nicht mehr.
nen neuen laptop brauch ich nicht. ich hab festgestellt, dass ich in der uni eh kein rechenpower brauche. da reicht mein mbp noch bis es den geist aufgibt (ich hoffe, das sind noch einige jährchen!).

jetzt frag ich mich, wie lang ich mit dem mac pro wohl GUT arbeiten kann. ich kann und will mich nicht in 3 jahren wieder nen neuen rechner kaufen müssen.
 
also ich kann dir nicht sagen wie lange damit spass haben willst, aber ich habe mir ja auch n mac pro gekauft, für PS und FCE. und ja ich bin glücklich. das arbeiten in PS macht richtig spass, weil es einfach nur fix geht.

ich kann nur empfehlen sich so einen rechner mit dem richtigem monitor (eizo) zu holen wenn man in PS richtig arbeiten will. Gerade wenn man ein RAID noch am laufen hat wo man dann loslegen kann macht es richtig spass. das wort warten in Lightroom und gleichzeitig in PS kenne ich seit ich meinen mac pro habe nicht mehr!
 
also nen eizo hab ich schon.
ich kenn mich mit raid eigentlich überhaupt nicht aus. aber brauch ich da nicht noch die raid karte für 550 eur? weil das geb ich bestimmt nicht aus...

wie ist das eigentlich. wieviele kerne unterstützt eig cs4? und wird die cs5 für mac 64 bit?

danek für den link :)
 
also ob CS multi CPU kennt weiß ich selber nicht, ich kann dir nur sagen es rockt ;)
zum thema Raid, ganz einfach, muss man nicht viel plan haben.

und nein du musst keine Raid karte haben, nur wenn Raid 5 (?) oder so betreiben willst.

ich habe hier ein Raid 0 System laufen damit es schneller ist (zwei platten)
werde wohl demnächst noch was austocken auf 4 platten, weiß aber noch nciht ob ich 4 platten als raid 0 oder 2 platten raid 0 und zwei raid 1 laufen lasse.
muss mal rausfinden wo es noch mehr leistung bei gibt ;)

zum thema Raid 0 unsicher, klar ein risiko bleibt, aber ob jetzt eine platte im Raid mit dne daten abraucht oder ob man nur eine platte drin hat und die abraucht, daten sind weg.

und Raid 1 zur datensicherung, macht ja nur sinn, wenn man angst vor einem hardware festplattenschaden hat.

darum nutz ich Raid 0, da ja eh time Machine im hintergrund läuft, kann von mir aus auch eine platte irgend wann mal abrauchen, daten sind ja alle gesichert.

;)
 
hiewr noch mal ein Bild
 
ok. ich versuch das mit raid nochmal zusammenzufassen:

raid 0 ist schneller als einfach nur eine festplatte.
dann bau ich 2 festplatten mit raid 0 ein, auf denen mein system läuft und eine, um darauf TM laufen zu lassen? lohnen sich denn die kosten für ne 2 festplatte für raid?
danke für den screenshot :)
 
ist es denn ein performance vorteil, wenn ich meine aperture und itunes library auf eine separate platte haue?

wenn nicht, würde ich im
raid0 2 Samsung SpinPoint F1 HD103UJ fürs system betreiben und
dann die standard platte von apple für tm.
 
Ich denke auch über einen Mac Pro nach.

Wahrscheinlich ein Quad.
Schwerpunktanwendung ist CS 4 etc.

Reicht der 2.66 oder muss es ein 2.93 sein ?
 
naja, mit der cs4 wirste wohl lange nicht an die grenzen des 2.66 stoßen. da ist in mehr ram wohl besser investiert und du fährst damit auch wesentlich billiger :)
 
ja, der Preisunterschied 2.66 zu 2.93 ist schon heftig.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass da der Mehrpreis zur (angenommenen) Mehrleistung in vernünftiger Relation steht. Oder lässt sich das prozentual ausdrücken ?

InDesign und Photoshop müssen auf dem Neuen richtig abgehen.
Das geht kein Weg dran vorbei.
 
Ich kann mir kaum vorstellen, dass da der Mehrpreis zur (angenommenen) Mehrleistung in vernünftiger Relation steht. Oder lässt sich das prozentual ausdrücken ?


Nee da hast du Recht. Es war bei Apple schon immer so, dass man einen "Protzaufschlag" zahlen konnte, wenn man sich mit ein paar Pferdchen mehr unter der Haube besser fühlt.
 
also ich kann mir nicht vorstellen, dass du mit dem 2.93 in ps schneller unterwegs bist, als auf dem "kleinen".
die cs wird so oder so (bei genug ram) rennen wie blöd.
wobei bei uns in der uni neulich eine mit der 800mb psd in den druck gekommen ist. ich weiß nicht warum, aber mit keinem mac pro war die datei zu öffnen. am system kanns ja nicht liegen. irgendwie hat sies ja auch geschafft, das ding zu hause am rechner zu basteln, der bestimmt nicht so schnell war wie der pro. :crack:
 
ich arbeite z. Zt. auf meinem super soliden, aber betagten 867er Dual.

Es ist nach wie vor ein fantastischer Rechner.

ABER:
CS1 war bei komplexeren Projekten grenzwertig, was die Arbeitsgeschwindigkeit betrifft. Ruckeln im Bildaufbau bei hoher Auflösung.
Das betraf InDesign.

Jetzt habe ich alles aktualisiert und CS4 auf dem Rechner installiert.
Das macht nicht wirklich Freude. Präziser ausgedrückt: ein einziger Krampf.

Arbeiten in Photoshop macht durchaus noch Spaß. Die Berechnungen laufen dort auch zügig.
Aber InDesign verhält sich wie angekettet.
Nicht zu vergessen die Bridge. Die bleibt am besten zu.

Tja, dann wird es wohl ein 2.66er Quad werden.
Wobei mir jetzt schon die Tränen kommen, wenn ich an den kommenden Modellwechsel denke.
Dann wird der 2.93er den 2.66er ablösen.
Aber solange kann ich nicht warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten