Neuer iMac – was ist zu beachten?

Auf wen oder was beziehst Du Dich?

Edit
Ich denke Du meist das man eine grosse SSD in der Konfiguration haben sollte und nicht extern
Na auf die vorangegangenen Aussagen, dass es keinen Sinn macht soviel Geld für eine interne SSD bei Apple auszugeben, wenn es deutlich günstigere externe SSDs gibt.

Edit: Genau. Sorry, ich hätte zitieren sollen.
 
Warum sollte Apple es bei den einen Geräten transparent machen und bei den anderen heimlich? Sorry, es ergibt für mich keinen Sinn.
Well, eine Möglichkeit wäre, dass man i.d.R. bei iOS Geräten nicht zurück tauscht bzw. zurück tauschen kann.
Aber prinzipiell gebe ich Dir Recht
 
Wenn ich mich nicht irre, dann funktioniert zum Beispiel der iCloud-Sync mit der Fotos-Library nur mit der Library, die auf der internen SSD liegt, oder? Und wenn die nun sehr groß ist?
Ich dachte, dass das gerade der Trick ist, dass im Zweifel nur soviel gesynct wird wie Speicherplatz vorhanden ist...
Und ob das mit ext. nicht funktioniert, gut möglich - k.A. da für mich auch nicht relevant
 
Naja, aber wenn Du 1,5 TB Bilder hast, aber nur eine 512er SSD, dann wird es nix mit den Bildern auf dem Rechner.

Ich muss deshalb zum Beispiel mit 2 Librarys arbeiten. Eine etwas kleiner, die ich über iCloud synce… und eine große, die auf der Externen liegt und nicht gesynct wird. Meine nächste interne SSD wird also auch größer.

Edit: das mit den 1,5 TB war ein Beispiel und ist nicht meine Library. 🙂
 
Wenn ich mich nicht irre, dann funktioniert zum Beispiel der iCloud-Sync mit der Fotos-Library nur mit der Library, die auf der internen SSD liegt, oder?
Diese Vermutung / Aussage / Behauptung ist falsch.

ICloud-Fotos und iCloud-Daten (Dateien) sind zwei Paar Schuhe. Will immer keiner hören.
 
Diese Vermutung / Aussage / Behauptung ist falsch.
ist das so? Denn das ist das, was mir hier vor geraumer Zeit mal gesagt wurde.

Ich könnte also auch meine komplette Fotos Library, die auf einer externen liegt, über ICloud syncen?
 
Ja, geht. Gerade nochmal durchprobiert. Mediathek auf externer SSD und synchronisiert.
Bildschirmfoto 2025-06-15 um 10.27.51.pngBildschirmfoto 2025-06-15 um 10.28.39.pngBildschirmfoto 2025-06-15 um 10.29.51.png
Wie lange es dann z.B. dauert, um 1.4TB hin- und her- zu synchronisieren, ist mir nicht im Detail bekannt.

Die Konsequenzen auf den Speicher irgendwelcher angeschlossener Schmaatfoons etc. pp. sind mir ebenfalls nicht bekannt.
 
Super! Danke!

Ich glaube, ich weiß jetzt auch, wie ich darauf gekommen bin: Ich habe System-Library irgendwie mit der Library gleichgesetzt, die auf der System-Platte liegt. :hamma:

Dann entschuldigt bitte meine falsche Vermutung.
 
MacMini mit kleiner interner SSD, große externe SSD als Startvolumen, 7" Bildschirm und gut ist.

Gruss, Ciccio

Edith sagt: meine Tastatur hat was Vergessen: die "2" vor der "7" - ich mein einen 27Zöller....
Warum die Externe als Startvolumen!
 
Meinst du wirklich, dass ein anderer Mac dann so einfach an der Platte startet!
Höre ich so zum ersten Mal.
 
Meinst du wirklich, dass ein anderer Mac dann so einfach an der Platte startet!
Höre ich so zum ersten Mal.
Wenn man weiss wie, geht das.

Je nach dem .
Mit den Intel-Macs ist einiges möglich.
 
Meinst du wirklich, dass ein anderer Mac dann so einfach an der Platte startet!
Höre ich so zum ersten Mal.
Ja das geht solange er kompatibel zum macOS ist. Das geht heute sogar mit Windows soweit ich mich erinnere.
 
Meinst du wirklich, dass ein anderer Mac dann so einfach an der Platte startet!
Ja, früher ging das in der Tat so einfach. Es war sehr praktisch, aber das hat Apple leider u.a. wg. Sicherheitsbedenken verunmöglicht.
 
Ja, früher ging das in der Tat so einfach. Es war sehr praktisch, aber das hat Apple leider u.a. wg. Sicherheitsbedenken verunmöglicht.
Na ja, heute hast du aber auf jeden Fall ohne endlose Downloads deinen Daten-Ordner verfügbar.

Gruss, Ciccio
 
Ja das geht solange er kompatibel zum macOS ist. Das geht heute sogar mit Windows soweit ich mich erinnere.
Geht auch mit Windows, aber dort nur mit eingeschränktem Treibersupport. Habe ich erst vor paar Tagen zu Diagnosezwecken so gemacht. Muss aber an PCIe, also Thunderbolt-Verbindung, angeschlossen sein?
 
Na ja, heute hast du aber auf jeden Fall ohne endlose Downloads deinen Daten-Ordner verfügbar.
Den Satz verstehe ich nicht. Meinen Datenordner? Meine Daten habe ich jedenfalls immer verfügbar, immer ohne Downloads. Wo ist der Zusammenhang mit dem Thema? *aufdemSchlauchsteh *
 
Den Satz verstehe ich nicht. Meinen Datenordner? Meine Daten habe ich jedenfalls immer verfügbar, immer ohne Downloads. Wo ist der Zusammenhang mit dem Thema? *aufdemSchlauchsteh *
@BEASTIEPENDENT ,

es geht darum, dass dein Hauptrechner unbrauchbar wird, geklaut wird, was weiß ich.
Startest du von einer externen Platte (oder du hast deine "Schwergewichte" ausgelagert) ist deine Daten-Platte verfügbar - die verlötete Daten-Platte deines Mac wäre das halt nicht mehr, egal wie groß die ist.

Und da der Aufpreis für eine fest eingebaute 2TB Platte € 750,00 beträgt (heißt: 1,5 TB kosten € 750,00, denn 512 GB sind Standard) ist die "externe" Lösung ein Schnäppchen, für das Gesparte kannst du 2 Backup-Platten dieser Größe kaufen, mit Gehäuse ...

Gruss, Ciccio
 
Könnte auch sein das die externe Platte auch gleich mit geklaut wird oder einfach kapputt geht. Da helfen nur Backups.
Ansonsten ist eine externe Lösung schon günstiger und flexibler vor allem auch wenn sie kaputt geht.
 
Okay. Ich weiß bloß nicht, wie Du jetzt auf geklaut o.ä. gekommen bist. Und seine Daten hat man ja eh verfügbar, weil man – wie RealRusty schon schrieb – Backups hat.

Aber ja, externer Speicher ist deutlich günstiger als eingebauter Apple-Speicher.
 
Zurück
Oben Unten